Entsorgung in Mucheln
Entsorgung in Mucheln: Recyclinghof Plön mit Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Kontakt, Gebühren, Tipps.
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Mucheln
Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für die Einwohnerinnen und Einwohner von Mucheln befindet sich in Plön. Bringen Sie Ihre Wertstoffe und sperrigen Gegenstände zum Recyclinghof Plön:
Recyclinghof Plön
Behler Weg 21a
24306 Plön
Telefon: 04522/74 74 74
Webseite: www.kreis-ploen.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 – 12:30 Uhr
Dienstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Hauptannahmen (Wertstoffe)
Der Recyclinghof nimmt unter anderem folgende Materialien an. Bitte trennen und bringen Sie die Stoffe sortiert, wo möglich:
- Papier, Pappe, Kartonage
- Sperrmüll
- Restabfall
- Altkleider
- Gelbe Wertstoffsäcke
- Elektrokleingeräte
- Metalle
- Bauabfälle
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch beim Recyclinghof oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Sonderentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung können Sie entweder direkt zum Recyclinghof bringen oder an örtliche Sammelcontainer und karitative Einrichtungen abgeben. Nutzen Sie diese Optionen und geben Sie noch tragbare Kleidung weiter — so verlängern Sie die Lebensdauer der Textilien und unterstützen lokale Projekte. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und in geschlossenen Säcken anzuliefern.
Umgang mit Schadstoffen
Chemikalien, Farben, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen und andere gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Diese Stoffe verlangen besondere Handhabung. Bringen Sie Schadstoffe zu den dafür vorgesehenen Annahmestellen oder nutzen Sie mobile Schadstoffsammlungen des Kreises. Fragen Sie im Zweifel telefonisch im Recyclinghof Plön nach, welche Fristen und Regeln gelten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen oder nachlassender Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht — viele bieten außerdem Wiedervermarktung brauchbarer Gegenstände an.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Für sperrige Haushaltsgegenstände gibt es meist mehrere Wege:
- Die reguläre Sperrmüllabfuhr der Gemeinde: Vereinbaren Sie einen Abholtermin über das Rathaus oder den regionalen Entsorger.
- Direkte Anlieferung zum Recyclinghof in Plön: Sperrmüll und Bauabfälle werden angenommen (bitte getrennt anliefern).
- Mietcontainer/Dumpster: Bei umfangreichen Bauvorhaben lassen sich Container mieten. Preise variieren nach Volumen und Materialart; informieren Sie sich vorab bei Containerdiensten.
Beachten Sie: Für Bau- und Sonderabfälle können Gebühren anfallen. Klären Sie Kosten und Zulassungsbedingungen vor dem Anliefern, um unnötige Rückweisungen zu vermeiden.
Warum korrektes Recyceln zählt
Richtiges Trennen und Bringen von Abfällen schützt die Umwelt, spart Rohstoffe und verringert Kosten. Wenn Papier, Metall, Plastik und Glas sauber getrennt werden, lässt sich viel Material wiederverwenden. Das reduziert den Bedarf an neuem Rohstoffabbau, dämpft Emissionen und schützt unsere Landschaft. Zudem vermeiden Sie durch richtige Entsorgung Schadstoffeinträge in Boden und Wasser. Jeder Haushalt kann hier unmittelbar etwas bewegen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region werden verschiedene Initiativen gefördert, die Abfall reduzieren und Wiederverwendung stärken. Nutzen Sie lokale Angebote wie:
- Repair-Cafés und Nachbarschaftswerkstätten: Reparieren statt Wegwerfen.
- Tausch- und Verschenkmärkte: Möbel, Spielzeug und Hausrat weitergeben.
- Kompostierung: Bioabfälle zuhause kompostieren statt entsorgen.
- Vermeidung beim Einkauf: Weniger Verpackung, langlebige Produkte und Nachfülloptionen wählen.
Praktische Tipps: Planen Sie Einkäufe, vermeiden Sie Einwegprodukte und reparieren Sie Geräte, solange es möglich ist. So senken Sie Ihren Müll und schonen das Budget.
Kontakt & Hinweise
Bei Unsicherheiten rufen Sie bitte an: 04522/74 74 74. Der Recyclinghof Plön informiert Sie über Annahmebedingungen, Gebühren und spezielle Sammeltermine. Wenn Sie größere Mengen entsorgen oder einen Container benötigen, klären Sie Preis und Termin frühzeitig.
Mit vorausschauendem Handeln und korrekter Trennung leisten Sie als Muchelner Bürgerinnen und Bürger einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz — handeln Sie bewusst und bringen Sie Ihre Materialien zum richtigen Ort.