Entsorgung und Recycling in Großbarkau

Entsorgung in Großbarkau: Recyclinghof Bordesholm, Öffnungszeiten, Schadstoffannahme dienstags, Sperrmüll, Container, Gebühren, Wiederverwendung, Textilspenden, Elektrogeräte, Tipps.

Großbarkau

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Großbarkau

Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Bordesholm. Er ist gut erreichbar von Großbarkau aus. Nachfolgend finden Sie Adresse und Kontaktdaten.

Recyclinghof Bordesholm
Neuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de (Informationen und Serviceangebote)

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: immer dienstags (haushaltsübliche Mengen).

Wichtige Annahmebereiche (Top 10)

  • Pappe / Papier
  • Schadstoffe (nur dienstags für Haushaltsmengen)
  • Sperrmüll
  • Weißglas / Buntglas
  • Altholz
  • Altöl (bis 5 Liter)
  • Bauschutt – Kleinmengen (bis max. 120 l)
  • Flachglas (Einfachverglasung)
  • Kunststoffe (keine Verpackungen)
  • Elektrogeräte

Spezialentsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung nicht in den Restmüll werfen. Spenden sind oft sinnvoller. Nutzen Sie Kleidercontainer. Bringen Sie Kleidung zu Secondhand-Läden. Wohlfahrtsverbände wie Caritas oder Diakonie nehmen häufig Spenden an. Saubere und intakte Stücke finden so eine neue Nutzung.

Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Vorsicht. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl und Batterien in größeren Mengen. Der Recyclinghof Bordesholm nimmt Schadstoffe an. Das Angebot gilt dienstags für haushaltsübliche Mengen. Verpacken Sie Stoffe dicht und getrennt. Beschriften Sie Behälter. Mischen Sie keine unbekannten Stoffe.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Projekte empfehlen sich professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen sortieren, entsorgen und vermitteln Wiederverwendung. Achten Sie auf geprüfte Anbieter. Fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen.

Großvolumige Abfälle und Baustellen

Sperrmüll und kommunale Abholung

Die Gemeinde bietet meist Sperrmüll-Abholungen an. Termine sind oft nach Anmeldung möglich. Informieren Sie sich beim zuständigen Entsorger oder bei der Gemeinde. Kleinere sperrige Teile können direkt auf dem Recyclinghof abgegeben werden.

Container und Mulden

Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Container sinnvoll. Anbieter vermieten verschiedene Größen. Übliche Größen reichen von kleinen Bauschuttbehältern bis zu großen Mulden. Stellen Sie sicher, welche Materialien im Container erlaubt sind. Für die Straßenaufstellung brauchen Sie eventuell eine Genehmigung.

Kostenhinweise

Gebühren variieren je nach Menge und Material. Sperrmüllabholung kann je nach Anbieter und Umfang ab etwa 50 Euro beginnen. Container für Bauschutt oder gemischten Abfall liegen oft zwischen ca. 200 und 800 Euro. Elektrogeräte oder Kühlgeräte können zusätzliche Kosten verursachen. Klären Sie Preise vor Auftragserteilung.

Warum Fachfirmen sinnvoll sind

Bei komplexen Fällen profitieren Sie von Profis. Das gilt für Altlasten, großvolumige Entrümpelungen und gemischte Bauabfälle. Fachfirmen kennen Recyclingwege. Sie sorgen für korrekte Trennung. Sie stellen Entsorgungsnachweise aus. So vermeiden Sie Bußgelder. Arbeiten Sie mit zertifizierten Betrieben zusammen.

Lokale Recyclingprogramme und Vermeidung

Viele Initiativen fördern Wiederverwendung. Reparatur-Cafés helfen bei der Reparatur von Geräten. Tauschbörsen und Flohmärkte verlängern die Lebensdauer von Dingen. Kompostieren reduziert Biomüll. Achten Sie beim Einkauf auf weniger Verpackung. Kaufen Sie langlebige Produkte.

Praktische Tipps zur Abfallvermeidung

  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Mehrwegbehälter nutzen.
  • Unnötige Verpackungen vermeiden.
  • Vorräte bewusst einkaufen.
  • Gebrauchte Waren kaufen oder tauschen.

Bei Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Bordesholm an: 04331/345 123. Klären Sie Material, Mengen und mögliche Kosten im Vorfeld. So vermeiden Sie Rückfragen und unnötige Fahrten.