Recyclingmöglichkeiten in Brodersdorf

Recyclinghof Altenholz nahe Brodersdorf: Öffnungszeiten, Annahme von Schadstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräte, Altöl, Gebühren, Kontakt, Informationen, Container

Brodersdorf

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Brodersdorf befindet sich in Altenholz. Nutzen Sie diesen Standort für die Entsorgung vieler Wertstoffe und gefährlicher Abfälle in haushaltsüblichen Mengen. Die Anlage heißt Recyclinghof Altenholz und befindet sich in der Kubitzberg 8, 24161 Altenholz.

Recyclinghof Altenholz
Kubitzberg 8
24161 Altenholz
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top Materialien – was angenommen wird (Auswahl)

Für einen schnellen Überblick: Hier sind die meistgefragten Materialien, die Sie am Recyclinghof Altenholz abgeben können. Die Liste ist auf die wichtigsten zehn Posten begrenzt.

  1. Pappe / Papier
  2. Weißglas / Buntglas
  3. Altholz
  4. Altöl (bis 5 L)
  5. Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
  6. Sperrmüll
  7. Elektrogeräte
  8. Batterien (Trockenbatterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
  9. Bauschutt – Kleinmengen (bis max. 120 l)
  10. PE-Folie

Hinweis: Für bestimmte Abfälle wie Leuchtstoffröhren oder große Mengen gefährlicher Stoffe ist oft eine vorherige Anmeldung erforderlich. Ebenfalls können Gebühren anfallen — informieren Sie sich bitte vorher telefonisch.

Spezialentsorgung

Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet oder weitergegeben werden. Viele lokale Wohlfahrtsorganisationen und Kleidersammler nehmen tragbare Kleidung an. Achten Sie auf saubere, gebrauchsfähige Stücke; beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle Annahmestellen für Altkleider.

Gefährliche Abfälle (Schadstoffe) wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder bestimmte Batterien werden am Recyclinghof angenommen — in haushaltsüblichen Mengen. Bringen Sie diese Abfälle möglichst in der Originalverpackung oder deutlich gekennzeichnet. Kleine Mengen von Altöl (bis 5 Liter) sind akzeptabel. Für größere Mengen oder gewerbliche Abfälle kontaktieren Sie bitte vorab die Entsorgungsstelle.

Benötigen Sie Hilfe bei größeren Entrümpelungen? In und um Brodersdorf gibt es professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Planung, Sortierung und Abtransport – praktisch bei Messie-Haushalten, Todesfällen oder wenn Sie aus einer Wohnung ausziehen müssen. Holen Sie sich mehrere Angebote ein und achten Sie auf Referenzen.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Für Möbel, Matratzen oder größere Haushaltsgegenstände (Sperrmüll) gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: die kommunale Sperrmüllabfuhr oder die Anlieferung direkt auf dem Recyclinghof. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Brodersdorf nach Abholterminen und Regeln.

Bei Bauvorhaben sind Container/Absetzmulden eine praktische Lösung. Regionale Entsorgungsunternehmen bieten verschiedene Containergrößen an. Die Kosten hängen von Größe, Materialart (z. B. Bauschutt vs. Altholz) und der Mietdauer ab. Kleinmengen Bauschutt (bis 120 Liter) können meist am Recyclinghof angenommen werden; größere Mengen erfordern einen Container und eventuell eine Entsorgungsgebühr.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Ein paar praxisnahe Hinweise, damit das Aufräumen leichter fällt:

  • Beginnen Sie in kleinen Bereichen: eine Schublade, ein Regal. So bleibt die Motivation erhalten.
  • Sachen, die Sie länger als ein Jahr nicht benutzt haben, können meist weg oder gespendet werden.
  • Gut erhaltene Möbel und Kleidung lassen sich leicht an Nachbarn, Freunde oder gemeinnützige Organisationen weitergeben.
  • Reparieren statt wegwerfen — oft reicht eine kleine Instandsetzung.
  • Digitalisieren Sie Unterlagen und Fotos, um Platz zu schaffen.

Recyclingprogramme & Vermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung: lokale Tauschbörsen, Repair-Cafés und Secondhand-Läden helfen, Dinge länger im Kreislauf zu halten. Vermeiden Sie Einwegartikel, wählen Sie Mehrwegverpackungen und kaufen Sie bewusst langlebige Produkte. Vorbeugen ist die wirkungsvollste Form des Recyclings.

Wenn Sie Fragen zu Anlieferbedingungen, Gebühren oder speziellen Abfällen haben, rufen Sie den Recyclinghof Altenholz unter 04331/345 123 an. Kurz anrufen spart oft Zeit und unnötige Fahrten.