Recyclingmöglichkeiten in Kirchnüchel
Recyclinghof Neustadt nahe Kirchnüchel: Öffnungszeiten, Annahme von Bauabfall, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Textilien, Containerlösungen, Entrümpelung, Gebühren, Kontakt.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Kirchnüchel
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Kirchnüchel befindet sich in Neustadt. Nutzen Sie diesen Standort für größere Mengen an Wertstoffen, sperrigen Gegenständen und Materialien aus kleinen Bauvorhaben. Bei Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren wenden Sie sich bitte direkt an den Recyclinghof.
Recyclinghof Neustadt
Einfahrt Industrieweg
23730 Neustadt
Telefon: 04561/399-600
Webseite: www.zvo.com/recyclinghoefe#mitte
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die regelmäßigen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag: 07:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
- 1. November bis 28. Februar – letzter Samstag im Monat: 08:00 – 13:00 Uhr
- 1. März bis 31. Oktober – jeden Samstag im Monat: 08:00 – 13:00 Uhr
- Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof in Neustadt nimmt zahlreiche Stoffe an. Die wichtigsten zehn werden hier aufgeführt, damit Sie wissen, was Sie dorthin bringen können:
- Boden und Steine
- Dachpappe
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle (Bauabfall)
- Grünschnitt
- Holz, belastet (AIV)
- Holz, unbelastet (AI-AIII)
- Flachglas und Autoscheiben (ISO-Mix)
- Altpapier / Kartonnagen
- Textilien
- Kunststoffe, ohne Verunreinigungen
Weitere Annahmen umfassen Altmetalle (Schrott), Kühl- und Elektrogeräte sowie einzelne kostenpflichtige Leistungen wie Aktenvernichtung, Altreifen und spezielle Bauschutt-Annahmen. Informieren Sie sich vor Anlieferung zu möglichen Gebühren telefonisch.
Spezialentsorgung
Textilien
Gebrauchte Kleidung sollten Sie nicht in der schwarzen Restmülltonne entsorgen. Wenn die Kleider noch tragbar sind, bringen Sie sie zu Kleidersammlungen oder zu den Textilannahmen des Recyclinghofs. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an und geben sie weiter. Für beschädigte Textilien bietet der Recyclinghof getrennte Annahmen an.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Lösungsmittel, Lacke, Altöle, Batterien, Pflanzenschutzmittel oder PCB-haltige Baustoffe dürfen auf keinen Fall in den Hausmüll oder in die Kanalisation. Solche Stoffe gehören zu getrennten Schadstoffsammlungen oder zu Sonderannahmen auf dem Recyclinghof. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher und kennzeichnen Sie sie deutlich. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte die Nummer des Recyclinghofs an — die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Auskunft, wie und wo diese Abfälle korrekt entsorgt werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dienstleister für Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Transport kennen die richtige Trennung der Materialien und übernehmen ggf. die Entsorgung sperriger Gegenstände, Elektrogeräte und schadstoffhaltiger Komponenten. Das spart Zeit und sorgt für korrekte Entsorgung.
Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen
Für sperrige Gegenstände bieten viele Kommunen eine Sperrmüllabfuhr oder Abholtermine an. Informieren Sie sich bitte bei der Gemeinde Kirchnüchel oder beim zuständigen Entsorger über Anmeldung, Termine und mögliche Gebühren.
Bei Bauvorhaben sind Container (Mulden) oder Absetzbehälter oft die praktischste Lösung. Private Anbieter stellen Container in verschiedenen Größen bereit und übernehmen Abholung und Entsorgung. Preise variieren je nach Volumen, Material und Entsorgungsaufwand; genaue Kosten erfragen Sie bitte direkt beim Anbieter. Auch auf dem Recyclinghof in Neustadt werden kleinere Mengen Bauschutt und Bauabfälle angenommen — beachten Sie die Hinweise zu Gebühren.
Arbeiten mit Profis — warum das wichtig ist
Für komplexere Fälle sollten Sie mit professionellen Recyclingfirmen zusammenarbeiten. Sie verfügen über Transporter, Genehmigungen und das Fachwissen für belastete Materialien, kontaminierte Böden oder spezielle Elektroentsorgung. Das ist nicht nur sicherer, sondern oft auch kosteneffizienter, weil Vermischungen und Fehlanlieferungen vermieden werden. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, lassen Sie sich Angebote und Referenzen zeigen. Professionelles Handeln schützt Umwelt und Geldbeutel.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
In Kirchnüchel und der Region gibt es mehrere Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Beispiele sind Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Nachbarschaftsgruppen, die noch brauchbare Gegenstände weitergeben. Nutzen Sie diese Angebote — sie entlasten die Entsorgungseinrichtungen und sparen Ressourcen.
Praktische Vermeidungsstrategien:
- Kaufen Sie bewusst: Weniger Verpackung, langlebige Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen: Viele Dinge lassen sich mit wenig Aufwand wiederherstellen.
- Kleinere Mengen kompostieren: Gartenabfälle sinnvoll wiederverwenden.
- Vor dem Entsorgen prüfen: Ist das noch zu spenden oder weiterzugeben?
Kontakt und Empfehlung
Bei konkreten Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zur Entsorgung einzelner Stoffe rufen Sie bitte den Recyclinghof Neustadt an: 04561/399-600. So vermeiden Sie unnötige Wege und mögliche Ablehnungen bei der Anlieferung.
Kurzer Hinweis: Regeln können sich ändern. Prüfen Sie vorab die Öffnungszeiten und Annahmebedingungen telefonisch, besonders bei größeren Anlieferungen.