Entsorgung und Recycling in Heikendorf

Für Heikendorf bietet der Recyclinghof Kronshagen Öffnungszeiten und Annahme von Schadstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Altholz, Bauschutt.

Heikendorf

Recyclinghof – nächster Standort für Heikendorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Heikendorf befindet sich in Kronshagen:

Recyclinghof Kronshagen
Eckernförder Straße 256
24119 Kronshagen
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Öffnungszeiten & Annahme

Der Recyclinghof in Kronshagen hat zu festen Zeiten geöffnet. Sie können Ihre Wertstoffe montags bis freitags jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr anliefern. Samstags ist der Hof von 09:00 – 13:00 Uhr geöffnet. Sonn- und Feiertage bleiben geschlossen. Die Schadstoff-Annahme erfolgt regelmäßig: jeden 3. Samstag im Monat für haushaltsübliche Mengen.

Top annehmbare Materialien

  • Pappe / Papier
  • Schadstoffe (z. B. Farben, Lösungsmittel in haushaltsüblichen Mengen)
  • Sperrmüll und sperrige Abfälle (z. B. Laminat, Möbelteile)
  • Weißglas / Buntglas und Flachglas
  • Altholz und Holz aus dem Außenbereich
  • Altöl (bis 5 Liter)
  • Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 Liter; Ziegel und Leichtbaustoffe)
  • Elektrogeräte, Kühl- und Gefriergeräte
  • Batterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen
  • Reifen mit oder ohne Felge
  • Nichteisenmetalle, Eisenmischschrott

Hinweis: Für manche Anlieferungen kann eine Gebühr anfallen. Informieren Sie sich bitte vorher telefonisch beim Recyclinghof.

Spezielle Entsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Textilien geben Sie am besten an regionale Altkleidercontainer oder an gemeinnützige Einrichtungen weiter. Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden; stark beschädigte Textilien gehören in die Restmülltonne oder spezielle Alttextil-Sammlungen. Nutzen Sie Spendencontainer in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie lokale Vereine für Abgabezeiten.

Gefährliche Abfälle (Schadstoffe) behandeln Sie verantwortungsvoll: Bringen Sie Farben, Lacke, Altmedikamente, Batterien und andere Schadstoffe möglichst am Schadstoff-Annahmetag oder zu den angegebenen Öffnungszeiten zum Recyclinghof. Mischen Sie keine Stoffe, kennzeichnen Sie Behälter, und bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen. Größere Mengen erfordern eine individuelle Absprache.

Bei größeren Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen sollten Sie auf professionelle Dienste zurückgreifen. Unternehmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung übernehmen Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und klären Sie, welche Materialien separat verwertet werden und welche Gebühren anfallen.

Sperrmüll und Baumaßnahmen

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel eine Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich beim Heikendorfer Rathaus über Abholtermine und Anmeldung. Alternativ können Sie sperrige Teile direkt zum Recyclinghof bringen. Bei Bau- und Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung von Containern (Absetzcontainer / Mulden) durch private Dienstleister. Diese Anbieter stellen Container in verschiedenen Größen bereit und kümmern sich um Abtransport und Entsorgung. Beachten Sie: Für bestimmte Bauabfälle gelten Mengenbegrenzungen oder spezielle Vorschriften (z. B. Asbest, Dämmmaterialien). Beim Recyclinghof sind Kleinmengen von Bauschutt (bis max. 120 Liter) annehmbar; für größere Mengen sprechen Sie am besten mit einem Containerdienst.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Mülltrennung schützt Umwelt und Gesundheit. Wenn Sie Glas, Papier, Kunststoffe, Bioabfall und Schadstoffe getrennt entsorgen, verhindert das Verunreinigung und erleichtert Wiederverwertung. Gut getrennte Abfälle sparen Ressourcen, reduzieren die Müllmenge und senken langfristig Entsorgungskosten für die Gemeinde. Falsch entsorgte Schadstoffe können Boden und Wasser belasten und gefährden Menschen und Tiere.

Recyclingprogramme und Vermeidung

In Heikendorf und der Region gibt es verschiedene Aktionen und Möglichkeiten, Müll vorzubeugen und Wertstoffe sinnvoll zu nutzen. Nehmen Sie an lokalen Tausch- oder Verschenkplattformen teil, spenden Sie gebrauchte Möbel und Kleidung, und nutzen Sie Repair-Cafés oder Reparaturdienste, um Dinge länger zu verwenden. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, um Nährstoffe im Kreis zu halten und Biomüll zu reduzieren.

  • Informieren Sie sich über lokale Sammelaktionen für Elektrogeräte und Sonderabfälle.
  • Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch bewusstes Einkaufen und Mehrwegprodukte.
  • Bevorzugen Sie langlebige Produkte und lassen Sie defekte Geräte reparieren.

Wenn Sie unsicher sind, wie ein Gegenstand entsorgt werden muss, rufen Sie den Recyclinghof in Kronshagen an oder fragen Sie beim kommunalen Abfalldienst in Heikendorf nach. Eine kurze Nachfrage verhindert Fehlwürfe und fördert eine saubere Umgebung für alle Anwohner.