Entsorgungsmöglichkeiten in Honigsee
Entsorgung Honigsee: Recyclinghof Bordesholm, Öffnungszeiten, Schadstoffannahme dienstags, Sperrmüll, Altholz, Elektrogeräte, Altöl, Bauschutt, Spenden, Container, Gebühren.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsort für die Bewohnerinnen und Bewohner von Honigsee ist der Recyclinghof Bordesholm in Bordesholm. Sie erreichen die Anlage unter folgenden Kontaktdaten:
Recyclinghof Bordesholm
Neuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de (bitte ohne direktes Link öffnen)
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Schadstoff-Annahme: immer dienstags (haushaltsübliche Mengen)
Welche Materialien werden angenommen?
Welche Dinge können Sie bequem abgeben, wenn Sie nach Bordesholm fahren? Der Hof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen und Abfällen an. Die wichtigsten Aufnahmen im Überblick:
- Pappe/Papier
- Schadstoffe (dienstags, haushaltsübliche Mengen)
- Sperrmüll
- Wandfarben (wasserlöslich)
- Weißglas / Buntglas
- Altholz / Altholz aus dem Außenbereich
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
- Flachglas / Isolierglas
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- PKW-Reifen mit/ohne Felge
- Batterien (Autobatterien und Trockenbatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- Elektrogeräte und Kühl-/Gefriergeräte
- Leuchtstoffröhren & Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung)
Für etwaige Gebühren: Informieren Sie sich bitte vorher.
Spezialentsorgung
Muss ich alte Kleidung wegwerfen oder kann sie jemand noch gebrauchen? Kleidung muss nicht in den Restmüll: Spenden ist oft die bessere Wahl. In Honigsee und Umgebung gibt es Sachspenden-Container, Kleiderkammern und gemeinnützige Secondhand-Läden, die getragene Textilien für einen neuen Nutzungszyklus annehmen. Achten Sie bitte auf saubere, trockene und gebrauchsfähige Stücke.
Wie gehe ich mit gefährlichen Stoffen um? Schadstoffe werden am Recyclinghof Bordesholm angenommen – dienstags für haushaltsübliche Mengen. Verpacken Sie Chemikalien sicher, kennzeichnen Sie diese wenn möglich und bringen Sie sie nicht lose zum Hof. Haushaltsübliche Sonderabfälle sind z. B. Farben, Lösungsmittel, Altöl (bis 5 L), Energiesparlampen (in kleinen Mengen) und Batterien.
Benötigen Sie Unterstützung bei größeren Aufräumarbeiten? Für Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region – seriöse Firmen bieten Besichtigung, Kostenvoranschlag und oft auch umweltgerechte Entsorgung an.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Was ist mit Sperrmüll oder Bauschutt bei Renovierungen? Für sperrige Abfälle bietet die Gemeinde oft gesonderte Abholtermine (Sperrmüllabfuhr). Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Honigsee, ob Anmeldung oder eine Chip-/Ticket-Buchung erforderlich ist.
Wenn größere Mengen anfallen, ist das Mieten eines Containers sinnvoll. Welche Optionen gibt es? Typische Behältergrößen liegen bei 5–7 m³ (für kleinere Entrümpelungen), 10 m³ und 15 m³ (für größere Renovierungen). Wie viel das kostet, hängt von Größe, Füllart und Transportentfernung ab; als groben Richtwert können Sie mit einigen hundert Euro rechnen. Konkrete Preise erhalten Sie beim Containerdienst oder der Entsorgungsfirma.
Und was kostet es am Recyclinghof? Preise können je nach Material variieren – bitte informieren Sie sich vorher.
Details zu den Recyclingmöglichkeiten in Bordesholm
Warum lohnt sich ein Besuch am Recyclinghof Bordesholm? Der Hof ist übersichtlich strukturiert, so dass Sie Ihre Materialien direkt sortiert abgeben können. Glas, Papier und Metalle haben eigene Bereiche; Elektrogeräte und Kühlgeräte werden separat entsorgt, da sie besondere Behandlung brauchen. Farben und Lösungsmittel werden entgegen genommen – beachten Sie dazu die speziellen Annahmetage (Schadstoff-Annahme: dienstags). Altöl wird in haushaltsüblichen Mengen akzeptiert (bis 5 Liter). Bauschutt ist in kleinen Mengen (bis max. 120 l) möglich; für größere Bauvorhaben empfiehlt sich ein Container. Reifen, Holz, Kunststoffteile und Leuchtstoffröhren sind ebenfalls getrennt abzugeben – Leuchtstoffröhren in großen Mengen nur nach Anmeldung.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Welche Initiativen gibt es lokal, damit weniger Abfall entsteht? In vielen Gemeinden werden Programme wie Repair-Cafés, Kleidertausch-Events, Kompostierungsinitiativen und Tauschbörsen angeboten. Machen Sie mit: Reparieren statt wegwerfen, Tauschen statt neu kaufen, und beim Einkauf auf weniger Verpackung achten. Nutzen Sie Mehrwegbehälter, bringen Sie eingekaufte Lebensmittel in eigenen Behältern und überlegen Sie bei Neuanschaffungen die Langlebigkeit.
Praktische Tipps zur Vermeidung:
- Reparieren lassen statt entsorgen (Reparatur-Cafés, lokale Handwerker)
- Spenden statt wegwerfen (Textilien, gut erhaltene Möbel)
- Kompostieren von Bioabfällen im Garten oder in einer Gemeinschaftskompostanlage
- Bewusst einkaufen: lose Ware, Nachfüllstationen, langlebige Produkte
Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie konkrete Hinweise zur Entsorgung eines speziellen Gegenstands? Rufen Sie den Recyclinghof Bordesholm unter 04331/345 123 an oder informieren Sie sich vorab bei der Gemeindeverwaltung Honigsee. So vermeiden Sie unnötige Wege und stellen sicher, dass Ihr Abfall fachgerecht verwertet wird.