Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Fiefbergen

Recyclinghof Kronshagen: Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Elektrogeräte, Textilien, Bauschutt, Recyclingprogramme, Kosten, Container, Entsorgungstipps, Kontaktinformationen für Fiefbergen.

Fiefbergen

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Fiefbergen befindet sich in Kronshagen. Dort können viele Wertstoffe und Abfälle fachgerecht entsorgt werden.

Recyclinghof Kronshagen
Eckernförder Straße 256
24119 Kronshagen
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Wann haben Sie das letzte Mal überprüft, ob ein Gegenstand noch repariert oder weitergegeben werden kann, bevor er in die Tonne wandert?

Öffnungszeiten

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtig: Schadstoffannahme findet jeden 3. Samstag im Monat statt (haushaltsübliche Mengen).

Top angenommene Materialien

  • Pappe / Papier
  • Weißglas / Buntglas
  • Altholz und Holz aus dem Außenbereich
  • Elektrogeräte sowie Kühl- und Gefriergeräte
  • Sperrmüll und sperrige Abfälle (z. B. Laminat)
  • Schadstoffe (nur haushaltsübliche Mengen)
  • Batterien (Trocken- und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
  • PKW-Reifen mit/ohne Felge
  • Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l

Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Wohin mit Kleidung, die noch tragbar ist? Textilien, die noch verwendet werden können, sollten nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Kleidercontainer, Second‑Hand‑Läden oder lokale Sozialeinrichtungen zur Spende. Haben Sie größere Mengen? Dann sprechen Sie lokale Wohlfahrtsorganisationen oder gemeinnützige Second‑Hand‑Projekte an.

Wie geht man mit gefährlichen Stoffen richtig um? Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne oder in den Ausguss. Nutzen Sie die Schadstoffannahme am Recyclinghof (jeden 3. Samstag im Monat) für haushaltsübliche Mengen. Dazu zählen beispielsweise Farben, Lösungsmittel, Lacke und Leuchtstoffröhren (in großen Mengen nur nach Anmeldung). Altöl wird bis zu 5 Liter angenommen.

Benötigen Sie Hilfe bei größeren Abfällen oder einer Haushaltsauflösung? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es professionelle Dienstleister vor Ort. Holen Sie mehrere Angebote ein, achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungs- bzw. Verwertungsbestätigung und vereinbaren Sie eine transparente Kostenaufstellung.

Sperrmüll & Bauabfälle: Abholung, Container und Kosten

Bietet die Kommune Sperrmüllabholung an? In vielen Fällen organisiert die Stadt oder Gemeinde regelmäßige Sperrmülltermine oder Abholungen auf Anmeldung. Wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Fiefbergen oder den regionalen Entsorger, um Termine und Bedingungen zu klären. Müssen Sie große Mengen entsorgen, ist eine Anmeldung meist erforderlich.

Müssen Sie einen Container bestellen? Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Miete eines Containers (Bauschutt-, Holz- oder Mischcontainer). Anbieter vor Ort bieten verschiedene Größen an; die Kosten richten sich nach Größe, Füllart und Entsorgungsweg. Bitte beachten Sie: Bauschutt wird am Recyclinghof nur in Kleinmengen (bis max. 120 l) angenommen.

Kurz zu den Kosten: Es können Gebühren anfallen. Die genaue Höhe ist abhängig von Material, Menge und Art der Entsorgung. Informieren Sie sich am besten telefonisch beim Recyclinghof Kronshagen unter 04331/345 123 oder bei Ihrem Entsorger vor Ort.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass viele Alltagsgegenstände mehrfach verwertet werden können? Eine leere Glasflasche kann nahezu unendlich wiederverwertet werden, und Elektrogeräte enthalten wertvolle Metalle, die zurückgewonnen werden. Schon eine kleine Verhaltensänderung – zum Beispiel konsequentes Trennen von Papier, Glas und Verpackungs­materialien – spart Ressourcen und reduziert Kosten für die Entsorgung. Und mal ehrlich: Wer freut sich nicht, wenn aus Alt etwas Neues entsteht?

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Welche lokalen Initiativen gibt es? In der Region werden regelmäßig Sammelaktionen, Reparaturcafés und Tauschbörsen angeboten. Achten Sie auf Ankündigungen Ihrer Gemeinde – solche Projekte helfen, Ressourcen zu sparen und langlebige Nutzung zu fördern.

Praktische Präventionsstrategien für den Alltag:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegartikel.
  • Reparieren statt wegwerfen: Reparaturcafés oder lokale Handwerker können helfen.
  • Gebraucht kaufen oder tauschen: So verlängern Sie den Lebenszyklus von Produkten.
  • Richtig trennen: Saubere Trennung erleichtert Recycling und spart Kosten.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle – das reduziert Restmüll und erzeugt nützlichen Kompost.

Fragen oder Unklarheiten? Rufen Sie den Recyclinghof Kronshagen an (04331/345 123) oder informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Eine kurze Nachfrage kann unnötige Wege und Entsorgungskosten vermeiden.