Entsorgungsmöglichkeiten in Wahlstorf
Recyclinghof Plön: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Textilien, Gebühren und Kontakt — Infos für Wahlstorf
Allgemeine Informationen für Wahlstorf
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Wahlstorf befindet sich in Plön. Er bietet die Möglichkeit, viele Wertstoffe und Sperrmüll umweltgerecht abzugeben. Nutzen Sie diese Einrichtung, um Abfälle sicher und wirkungsvoll zu entsorgen.
Recyclinghof Plön
Behler Weg 21a
24306 Plön
Telefon: 04522/74 74 74
Webseite: www.kreis-ploen.de/Abfallwirtschaft
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die regulären Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag: 08:30 – 12:30 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr
- Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Top angenommene Materialien
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Plön angenommen (Auswahl):
- Papier
- Pappe
- Kartonage
- Sperrmüll
- Restabfall
- Altkleider
- Gelbe Wertstoffsäcke
- Elektrokleingeräte
- Metalle
- Bauabfälle
Besondere Entsorgung
Einige Abfälle brauchen besondere Aufmerksamkeit. Dazu gehören Textilien, Gefahrstoffe und größere Gegenstände, die nicht in die normale Tonne passen.
Textilien spenden
Altkleider können oft weiterverwendet werden. Nutzen Sie die Kleidercontainer in der Region oder geben Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Tafeln, soziale Einrichtungen oder Hilfsorganisationen. Sauber und sortiert abgegeben, helfen Sie Menschen in Ihrer Umgebung und verlängern die Lebensdauer der Textilien.
Umgang mit Gefahrstoffen
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Chemikalien oder große Mengen an Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffannahmen. Kleine Mengen können oft bei kommunalen Schadstoffsammeltagen abgegeben werden. Informieren Sie sich vorab telefonisch über Annahmebedingungen und eventuelle Gebühren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, spezialisierte Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie nach professioneller Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Teams übernehmen Entfernen, Sortieren, fachgerechte Entsorgung und oft auch Wiederverwertung oder Verkauf gebrauchter Möbel.
Große Gegenstände & Baustellenabfälle
Für sperrige Möbel, Baumaterialien oder größere Mengen Bauschutt gibt es mehrere Möglichkeiten. Welche Option für Sie passt, hängt von Menge, Material und Dringlichkeit ab.
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Abholung von Sperrmüll an. Termine und Regeln erfragen Sie beim zuständigen Abfallunternehmen oder der Gemeinde.
- Container / Mulden mieten: Für Bau- oder Renovierungsprojekte können Sie Container in verschiedenen Größen mieten. Achten Sie auf Füll- und Gewichtsbeschränkungen.
- Direktanlieferung: Kleinere Mengen Bauschutt oder Sperrmüll können oft direkt zum Recyclinghof gefahren werden.
Kosten: Gebühren variieren je nach Menge, Material und Dienstleister. Kleinere Sperrmüllabholungen sind meist kostengünstiger als die Anmietung großer Container. Bitte erkundigen Sie sich vorab – am Recyclinghof Plön gibt es Hinweise zu anfallenden Gebühren.
Wichtig: Professionelle Unterstützung
Bei komplexeren Fällen lohnt es sich, mit professionellen Recycling- und Entsorgungsfirmen zusammenzuarbeiten. Das gilt besonders für elektronische Altgeräte, größere Mengen Gefahrstoffabfälle oder Gemische aus verschiedenen Materialien. Profis wissen, wie man Materialien trennt, welche Entsorgungsvorschriften gelten und wie man Wertstoffe bestmöglich zurückführt. Das spart Zeit und minimiert Umweltrisiken.
Recyclingprogramme und Prävention
In der Region Kreis Plön gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Beispiele sind Sammelaktionen, Tauschbörsen, Repair-Cafés und Informationsangebote zur Müllvermeidung. Je mehr wir reparieren, weitergeben und bewusst einkaufen, desto weniger Abfall entsteht.
Praktische Tipps zur Abfallvermeidung:
- Vermeiden Sie Einwegprodukte, kaufen Sie langlebig.
- Reparieren statt wegwerfen – oft lohnt sich eine kleine Reparatur.
- Vermeiden Sie überflüssige Verpackungen beim Einkaufen.
- Sortieren Sie frühzeitig – getrennte Sammlung erleichtert Recycling.
- Spenden oder verkaufen Sie brauchbare Gegenstände statt sie zu entsorgen.
Wenn Sie Fragen zu konkreten Abläufen oder Gebühren haben, rufen Sie den Recyclinghof Plön an: 04522/74 74 74. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und wissen sofort, ob Ihr Material angenommen wird.