Entsorgung in Prasdorf

Recyclinghof Kronshagen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffe, Sperrmüll, Container, Textilien, Gebühren, Entrümpelungstipps, Infos für Prasdorf.

Prasdorf

Allgemeine Informationen für Prasdorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für Prasdorf befindet sich in Kronshagen. Nutzen Sie den Recyclinghof Kronshagen für die Abgabe vieler Wertstoffe und für die fachgerechte Entsorgung von Abfällen, die nicht in die Restmülltonne gehören.

Recyclinghof Kronshagen
Eckernförder Straße 256, 24119 Kronshagen
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Kronshagen öffnet zu festen Zeiten. Planen Sie Ihre Anlieferung danach, damit Wartezeiten kurz bleiben:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
  • Schadstoff-Annahme: Jeden 3. Samstag im Monat (haushaltsübliche Mengen).

Wichtige angenommene Materialien

Der Hof nimmt ein breites Spektrum an Wertstoffen an. Besonders relevant für Prasdorf sind:

  • Pappe / Papier
  • Schadstoffe (z. B. Altöl, Farben – siehe Annahmebedingungen)
  • Sperrmüll und sperrige Abfälle (z. B. Laminat)
  • Glas: Weißglas / Buntglas / Flachglas / Isolierglas
  • Altholz und Hölzer aus dem Außenbereich
  • Elektrogeräte und Kühl-/Gefriergeräte
  • Batterien (Trockenbatterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
  • Bauschutt – Kleinmengen (bis max. 120 l)
  • PKW-Reifen mit/ohne Felge

Für mögliche Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch beim Recyclinghof.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung gehört in viele Fällen nicht in den Restmüll. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an Second-Hand-Läden oder wohltätige Einrichtungen oder geben Sie sie in Kleidercontainern ab. Beschädigte oder sehr verschmutzte Textilien entsorgen Sie über die Restmülltonne oder prüfen Sie, ob örtliche Sammler eine Annahme anbieten.

Umgang mit Schadstoffen

Behandeln Sie Schadstoffe sicher: Bewahren Sie Gefahrstoffe in originalen, dichten Behältern auf, mischen Sie keine Substanzen und kennzeichnen Sie gegebenenfalls Inhalt und Gefahren. Bringen Sie diese Abfälle zur Schadstoff-Annahme am Recyclinghof (jeden 3. Samstag). Haushaltsübliche Mengen wie Farb- oder Lösungsmittelreste, Lösemittel, Altöl (bis 5 l) und Energiesparlampen nehmen die Mitarbeiter an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen bieten regionale Dienstleister fachgerechte Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Nutzen Sie diesen Service, wenn Sie Zeit sparen oder Gefahrstoffe und Sonderabfälle sicher trennen lassen möchten. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie auf eine ordnungsgemäße Verwertungs- und Entsorgungsnachweisführung.

Sperrige Abfälle & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüll-Abfuhr

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Sonderabholung an. Informieren Sie sich beim Abfallwirtschaftsbetrieb Ihrer Gemeinde oder beim Recyclinghof Kronshagen über Termine, Anmeldeformalitäten und mögliche Gebühren.

Container- und Muldenlösungen

Für Bauprojekte oder größere Entrümpelungen lohnt sich die Miete eines Containers. Anbieter vermieten verschiedene Größen für Bau- und Abbruchmaterialien sowie gemischte Abfälle. Die Kosten hängen von Größe, Art des Abfalls und Transportstrecke ab. Für kleinere Mengen Bauschutt nimmt der Recyclinghof Kronshagen Kleinmengen (bis max. 120 l) an; für größere Mengen kontaktieren Sie Containerdienste und lassen sich einen Kostenvoranschlag geben.

Praktische Tipps zur Abfallvermeidung und lokalen Programme

Vermeiden Sie Abfall bevor Sie ihn entsorgen: Kaufen Sie unverpackt, reparieren Sie defekte Geräte, nutzen Sie Mehrweg statt Einweg und organisieren Sie Tauschbörsen oder Nachbarschaftsgruppen. Viele Gemeinden unterstützen Projekte wie Kompostierung, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Initiativen. Fragen Sie beim Recyclinghof oder der Gemeinde nach aktuellen Aktionen und Mitmachangeboten.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas beliebig oft ohne Qualitätsverlust recycelt werden kann? Indem Sie Altglas sauber trennen, tragen Sie direkt zu weniger Rohstoffverbrauch bei. Kleine Verhaltensänderungen im Alltag – etwa das konsequente Trennen von Papier, Glas und elektroaltgeräten – sparen Ressourcen und oft auch Entsorgungskosten.

Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird oder Gebühren anfallen, rufen Sie vorher beim Recyclinghof Kronshagen an (Telefon: 04331/345 123). So planen Sie Ihre Anlieferung stressfrei und korrekt.