Entsorgung und Recycling in Bönebüttel
Entsorgungshinweise für Bönebüttel: Recyclinghof Neumünster, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Schadstoffen. Sperrmüll, Gartenabfall, Textilien, Gebühren
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Bönebüttel befindet sich in Neumünster. Nutzen Sie dort die Möglichkeiten der Entsorgung, wenn lokale Sammlungen nicht ausreichen.
Recyclinghof Neumünster
Padenstedter Weg 1
24539 Neumünster
Telefon: 04551/9090
Webseite: www.wzv.de (Informationen und Hinweise)
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Sonn- und Feiertage: geschlossen
Wichtige, häufig angenommene Materialien:
- Bauschutt, unbelastet
- Holz (gering/nicht belastet) – Möbel, Spanplatten, Paletten
- Metall
- Papier / Pappe
- Grünabfälle (ohne Stubben)
- Styropor-Verpackungen
- Restabfälle
- Reifen (PKW, Motorrad, LKW in bestimmten Einrichtungen)
Sonderabfälle und besondere Hinweise
Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Dazu gehören Farben, Lacke, Altöl, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Batterien, Elektronik und Chemikalien. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammlungen. Packen Sie gefährliche Stoffe sicher und beschriften Sie sie, wenn möglich.
Textilien und Spenden
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
- Vergleichen Sie Kostenvoranschläge. Achten Sie auf Referenzen. Klären Sie die Entsorgung von gefährlichen Stoffen im Vorfeld.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll, Bau- und Gartenabfällen
Sperrmüll wird oft durch die Gemeinde als Abholung angeboten. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Bönebüttel nach Terminen und Regeln. Nicht alle Gegenstände werden kostenfrei abgeholt.
Container und Mulden
- Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte können Sie Container oder Mulden mieten.
- Lokale Entsorgungsfirmen bieten verschiedene Größen an. Fragen Sie nach der richtigen Einteilung von Bauschutt, Holz und gemischtem Abfall.
- Für asbesthaltiges Material gelten besondere Vorgaben. Verpacken Sie solche Abfälle ordnungsgemäß und informieren Sie sich vorher.
Kosten
Für viele Leistungen fallen Gebühren an. Das gilt für Sperrmüllabholung, Containeranmietung und bestimmte Annahmen am Recyclinghof. Informieren Sie sich vorab über Gebühren, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schont Ressourcen. Es spart Energie. Es reduziert Müllberge. Wertstoffe wie Metall, Holz und Papier bekommen so ein zweites Leben. Schadstoffe gelangen nicht in Boden und Wasser, wenn sie richtig entsorgt werden. Das schützt unsere Gesundheit. Es schützt unsere Landschaft. Jede korrekt getrennte Tonne hilft.
Lokale Programme und Vermeidung
Lokale Initiativen
- Wertstoffhöfe und Schadstoffsammelstellen in der Region bieten regelmäßige Annahmezeiten.
- Manche Gemeinden unterstützen Aktionen zur Müllvermeidung und zu gemeinsamen Sammelaktionen.
Vermeidung und gute Gewohnheiten
- Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen.
- Reduzieren Sie Einwegartikel. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wo möglich.
- Spenden und Tauschen verlängern die Lebenszeit von Gegenständen.
Praktische Tipps für Bönebüttel
- Nutzen Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Neumünster. Planen Sie Anfahrten an Werktagen in der Mittagszeit, wenn es oft ruhiger ist.
Bei konkreten Fragen zur Annahme einzelner Stoffe oder zu Gebühren rufen Sie bitte 04551/9090 an oder informieren Sie sich telefonisch bei den zuständigen Stellen. So vermeiden Sie Fehlwürfe und sparen Zeit.