Recyclingmöglichkeiten in Klein Nordende

Entsorgungsinfos für Klein Nordende: Recyclinghof Pinneberg für Sperrmüll, Elektrogeräte, Grüngut; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt, Beratung, Termine.

Klein Nordende

Entsorgungsinformationen für Klein Nordende

Wo entsorge ich Sperrmüll, Elektrokleingeräte oder Grünschnitt in der Nähe von Klein Nordende? Die nächstgelegene Annahmestelle befindet sich in Pinneberg. Nutzen Sie vor einem Besuch am besten die Kontaktdaten und Öffnungszeiten, um Wartezeiten und unerwartete Kosten zu vermeiden.

Nächste Annahmestelle

Recyclinghof Pinneberg
Adresse: Hasenkamp 15, 25436 Tornesch-Ahrenlohe
Telefon: 04120/709-0
Webseite: www.gab-umweltservice.de/privatkunden/recyclinghof-pinneberg/

Öffnungszeiten

  • Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top angenommene Materialien

Welche Materialien können Sie dort abgeben? Der Recyclinghof nimmt ein breites Spektrum an Wertstoffen an. Wichtige Beispiele sind:

  • Grünabfälle
  • Gemischter Bauschutt
  • Papier und Kartonverpackungen
  • Altholz (behandelt und naturbelassen)
  • Gemischte Kunststoffe
  • Elektrogeräte (inkl. Fernseher/Monitore und Weiße Ware)
  • Altreifen
  • Sperrmüll
  • Metallschrott
  • Leuchtstoffröhren / quecksilberhaltige Lampen
  • Flachglas

Für eine vollständige Liste und spezielle Anforderungen fragen Sie bitte direkt beim Recyclinghof nach. Für etwaige Gebühren: Informieren Sie sich bitte vorher.

Spezial-Entsorgung

Textilien spenden oder entsorgen?

Was tun mit gut erhaltenen Kleidungsstücken? Kleiderspenden sind eine sinnvolle Alternative zur Mülltonne. Viele gemeinnützige Einrichtungen und Altkleidercontainer nehmen tragfähige Textilien an. Wenn die Kleidung stark beschädigt ist, gehört sie in die Restmüll- oder spezielle Altkleidersammlungen.

Gefährliche Abfälle

Wie entsorge ich Farben, Lacke oder Batterien richtig? Gefährliche Abfälle (z. B. Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Quecksilberlampen) dürfen nicht in der Restmülltonne landen. Diese Stoffe werden meist separat angenommen oder haben feste Annahmetage. Fragen Sie im Recyclinghof Pinneberg oder bei der Gemeinde Klein Nordende nach, wo und wann Sammeltermine für Schadstoffe stattfinden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Benötigen Sie Hilfe bei größeren Aufräumarbeiten? Für umfassende Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister Unterstützung an. Suchbegriffe wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen bei der Suche nach Anbietern. Solche Firmen organisieren Abtransport, ggf. Trennung verwertbarer Materialien und die fachgerechte Entsorgung aller Reststoffe.

Großgegenstände & Baustellen

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Bietet die Gemeinde eine Sperrmüllabholung an? Viele Gemeinden organisieren eine Sperrmüllabfuhr oder Abholtermine nach Anmeldung. Bitte erkundigen Sie sich beim Rathaus oder dem zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb der Gemeinde Klein Nordende, welche Abholzyklen und Bedingungen gelten.

Container- und Muldenlösungen

Bei Renovierungen oder größeren Entrümpelungen sind Container oft die praktischere Wahl. Containerdienste vermieten verschiedene Größen (z. B. 3–10 m³ oder größere Mulden) und kümmern sich um Transport und Entsorgung. Kosten hängen von Volumen, Materialart und Entsorgungsweg ab – rechnen Sie mit unterschiedlichen Angeboten und fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an.

Kostenhinweis

Viele Dienstleistungen und Annahmen am Recyclinghof sind gebührenpflichtig. Kann ich das vorher wissen? Ja – am sichersten ist ein Anruf beim Recyclinghof unter 04120/709-0 oder eine Nachfrage bei Ihrem kommunalen Abfallberater. So vermeiden Sie Überraschungen.

Warum bei komplexen Fällen Profis einschalten?

Wussten Sie, dass falsch sortierter Baustellenmüll, asbestverdächtige Materialien oder schadstoffbelastete Gegenstände teuer und gefährlich sein können? In solchen Fällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Entsorgungsfirmen und zertifizierten Recyclingunternehmen. Sie verfügen über das nötige Know-how, Schutzkonzepte und die passenden Entsorgungswege. Suchen Sie gezielt nach regionalen Fachbetrieben, wenn Sie unsicher sind – das spart Zeit, Geld und schützt Mensch und Umwelt.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Was kann jede/r Einzelne tun? Vorbeugen ist oft die beste Entsorgung: weniger Einwegprodukte, Reparaturen statt Neukauf, Second-Hand und Tauschbörsen reduzieren Abfall. Informieren Sie sich über lokale Initiativen wie Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés oder Gemeinschaftsgärten — diese Angebote fördern Wiederverwendung.

  • Wiederverwenden: Reparieren, Tauschen, Spenden
  • Reduzieren: Verpackungsarme Produkte wählen
  • Trennen: Sorgfältige Mülltrennung erleichtert Recycling

Haben Sie Fragen zur richtigen Entsorgung? Rufen Sie den Recyclinghof Pinneberg an (04120/709-0) oder wenden Sie sich an das Gemeindebüro Klein Nordende. Mit ein wenig Planung entsorgen Sie sicher, umweltgerecht und oft kostengünstiger.