Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kummerfeld

Recyclinghof Pinneberg: Öffnungszeiten, Annahme vieler Abfallarten, Sonderentsorgung, Sperrmüll, Container, Gebühren, Beratung, Kontakt, Abfallvermeidung für Kummerfeld.

Kummerfeld

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Kummerfeld befindet sich in Pinneberg. Nutzer aus Kummerfeld erreichen dort eine breite Annahme von Wertstoffen und Problemabfällen sowie persönliche Beratung durch das Personal vor Ort.

Recyclinghof Pinneberg
Hasenkamp 15
25436 Tornesch-Ahrenlohe
Telefon: 04120/709-0
Webseite: www.gab-umweltservice.de

Öffnungszeiten
Montag – Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Bitte beachten Sie, dass für manche Abfälle Gebühren anfallen können. Informieren Sie sich vorher telefonisch oder direkt vor Ort.

Top 10 angenommene Materialien

  1. Grünabfälle
  2. Gemischter Bauschutt
  3. Papier und Kartonverpackungen
  4. Altholz (auch mit Holzschutzmitteln)
  5. Gemischte Kunststoffe
  6. Fernseher, Monitore und sonstige Elektrogeräte
  7. Altreifen
  8. Sperrmüll
  9. Metallschrott
  10. Leuchtstoffröhren und quecksilberhaltige Lampen

Sonderentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie möglichst spenden oder an Textilcontainer geben. In vielen Orten gibt es gemeinnützige Second‑Hand‑Annahmestellen oder Kleiderkammern, die Kleidung weiterverwenden. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle Sammlungen für faserliche Verwertung.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, lösungsmittelhaltige Stoffe, Batterien, Akkus, quecksilberhaltige Lampen und ähnliche Problemabfälle dürfen nicht ohne Weiteres in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Stoffe getrennt an. Verpacken Sie Flüssigkeiten sicher und kennzeichnen Sie sie, wenn möglich. Bei Unsicherheit rufen Sie vorher an: Telefon 04120/709-0.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Räumungen bieten lokale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Firmen kümmern sich um Abtransport, Trennung der Materialien und um eine umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie darauf, dass die Firma korrekt entsorgt und Rechnungen ausweist.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Baumaßnahmen

Kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung oder gebührenpflichtige Sondertermine an. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Kummerfeld nach Abfuhrterminen und Bedingungen.

Container / Baustellenmulden: Für größere Renovierungen oder Bauarbeiten lassen sich Container mieten. Achten Sie bei Bestellung auf die passende Größe und auf die zulässigen Abfallarten. Für kontaminierte oder besonders zu entsorgende Abfälle (z. B. asbesthaltige Materialien, bestimmte Dämmstoffe) sind Sonderregelungen erforderlich.

Kosten: Sowohl Sperrmüll-Abholungen als auch Container stellen in der Regel Kosten dar. Auch auf dem Recyclinghof können für bestimmte Abfälle Gebühren entstehen. Fragen Sie vorab am Recyclinghof (04120/709-0) nach Preisen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Details zum Angebot des Recyclinghofs Pinneberg

Der Recyclinghof in Pinneberg bietet eine geordnete Anlieferung: Unterschiedliche Bereiche und Container nehmen verschiedene Materialien an. Das Personal weist ein, falls Sie unsicher sind, wohin etwas gehört. Typische Abläufe: anfahren, Material trennen, Mitarbeiter fragen, abladen. Für große Mengen wird gelegentlich das Gewicht erfasst.

Besondere Annahmen vor Ort umfassen unter anderem: getrennte Bereiche für Holz (naturbelassen oder behandelt), Metall, Elektrogeräte (auch weiße Ware), Reifen und Glas. Problemstoffe wie Leuchtstoffröhren werden separat behandelt, da sie Quecksilber enthalten. Agrarfolien (Silofolie) werden ebenfalls angenommen, müssen aber sauberer als möglich angeliefert werden. Elektrogeräte sollten soweit möglich von losen Teilen und Flüssigkeiten befreit sein.

Hinweis: Manche Materialien unterliegen Einschränkungen oder erfordern eine gesonderte Entsorgung, z. B. Künstliche Mineralfasern (KMF). Lassen Sie sich vor Ort beraten.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Es gibt mehrere bewährte Strategien, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Kaufen Sie langlebige Produkte statt Wegwerfartikel. Reparieren statt wegwerfen ist oft günstiger und umweltfreundlicher. Nutzen Sie lokale Tausch‑ und Verschenkangebote oder Mitnahmebörsen. Kompostieren Sie organische Küchen‑ und Gartenabfälle; das reduziert Restmüll und liefert Dünger für den Garten.

Viele Gemeinden fördern regionale Initiativen wie Kleidertausch, Repair‑Cafés oder Austauschbörsen. Halten Sie Ausschau nach Angeboten in Kummerfeld und der Umgebung. Durch richtiges Trennen von Papier, Glas, Bio‑ und Verpackungsabfällen erhöhen Sie die Recyclingquote und sparen Kosten für die Entsorgung.

Wenn Sie Fragen zur Entsorgung einzelner Gegenstände haben, rufen Sie beim Recyclinghof Pinneberg an: 04120/709-0. Eine kurze Nachfrage kann Ihnen Zeit und Geld sparen.