Entsorgungsmöglichkeiten in Groß Nordende

Entsorgung in Groß Nordende: Recyclinghof Pinneberg nimmt Grünabfälle, Elektroschrott, Bauschutt; Öffnungszeiten, Sonderannahme, Gebühreninfo, Sperrmüll, Müllvermeidung

Groß Nordende

Allgemeine Informationen für Groß Nordende

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Groß Nordende ist in Pinneberg. Die Anlage heißt Recyclinghof Pinneberg und liegt in Hasenkamp 15, 25436 Tornesch-Ahrenlohe. Telefon: 04120/709-0.

Öffnungszeiten:

Montag: 07:30 – 16:30 Uhr

Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr

Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr

Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top-Annahme am Recyclinghof

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bitte trennen Sie Ihre Abfälle vor der Anlieferung. Die wichtigsten Abfallarten sind:

  1. Grünabfälle
  2. Gemischter Bauschutt
  3. Papier und Kartonverpackungen
  4. Altholz (auch behandelt)
  5. Gemischte Kunststoffe
  6. Fernseher und Monitore
  7. Altreifen
  8. Mischpapier
  9. Elektrogeräte
  10. Metallschrott

Für bestimmte Materialien können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich bitte vor Anlieferung telefonisch.

Sonderentsorgung

Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet werden. Geben Sie gut erhaltene Kleidung an örtliche Sozialkaufhäuser oder gemeinnützige Sammelstellen. Nutzen Sie Kleiderspendeboxen und Second-Hand-Läden.

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Batterien und Leuchtstoffröhren. Bringen Sie diese Stoffe zur Sonderannahme am Recyclinghof. Lagern Sie sie sicher und dicht verschlossen bis zur Abgabe.

Für größere Aufräumarbeiten bieten private Anbieter Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie darauf, dass verwertbare Materialien getrennt und recycelt werden.

Sperrmüll und Baustellenabfälle

Für Sperrmüll gibt es oft kommunale Abholtage. Die Gemeinde Groß Nordende organisiert solche Abfuhren nach Anmeldung. Erkundigen Sie sich beim Rathaus nach Terminen und Regeln.

Für größere Bauvorhaben sind Container (Absetz- oder Baustellencontainer) sinnvoll. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Beachten Sie die zulässigen Abfallarten für jeden Containertyp.

Die Kosten für Container und Sperrmüllabholung variieren stark. Sie hängen von Volumen und Abfallart ab. Fragen Sie deshalb im Vorfeld bei Dienstleistern oder dem Recyclinghof nach Preisen.

Details zum Recyclinghof Pinneberg (Erklärung)

Der Recyclinghof nimmt viele verschiedene Fraktionen an. Es gibt getrennte Bereiche für Grünabfälle, Holz, Bauschutt und Metall. Elektrogeräte haben eigene Annahmeplätze. Reifen, Glas und Papier werden separat gesammelt.

Beim Ankommen folgen Sie bitte der Beschilderung. Lagern Sie die Materialien getrennt in Ihrem Fahrzeug. Meist gibt es Mitarbeiter vor Ort, die Ihnen die Einwurfstellen zeigen.

Gefährliche Stoffe haben einen eigenen Bereich. Hier ist eine sichere Verpackung wichtig. Für größere Mengen kann eine vorherige Anmeldung nötig sein. Manche Materialien werden gewogen. Für bestimmte Abfallarten wird eine Gebühr erhoben.

Der Hof bietet auch Plätze für Sperrmüll und für behandeltes sowie naturbelassenes Altholz. So wird sichergestellt, dass behandelte Hölzer richtig entsorgt werden.

Recyclingprogramme und Müllvermeidung

In Groß Nordende können Sie selbst viel tun. Trennen Sie Abfälle sauber. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie langlebige Produkte.

Nutzen Sie lokale Angebote wie Repair-Cafés oder Tauschbörsen. Spenden statt wegwerfen ist oft möglich. Kompostieren Sie Gartenabfälle. Das spart Restmüll und Dünger für den Garten.

Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde über lokale Initiativen. Nehmen Sie an Sammelaktionen und Kleidertauschbörsen teil. So schützen Sie die Umwelt und sparen Geld.

Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder speziellen Abfallarten beantwortet der Recyclinghof Pinneberg telefonisch unter 04120/709-0. Klare Vorbereitung spart Zeit und Geld.