Entsorgung und Recycling in Wester-Ohrstedt

Für Wester-Ohrstedt: Recyclinghof Ahrenshöft: Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Sonderabfällen, Textilien, Bauabfällen, Kontaktdaten und regionale Müllvermeidungstipps.

Wester-Ohrstedt

Recycling- und Entsorgungsinformationen für Wester-Ohrstedt. Die nächstgelegene Annahmestelle befindet sich in Ahrenshöft. Bitte nutzen Sie diese Angaben, um Material richtig und sicher zu entsorgen.

Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Webseite: www.awnf.de

Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtige Hinweise

Der Recyclinghof in Ahrenshöft nimmt viele Wertstoffe an. Prüfen Sie die Öffnungszeiten vor dem Besuch. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher. Bringen Sie Materialien sauber und sortiert zum Hof. So geht die Annahme schneller.

Top angenommene Materialien

  • Grünabfälle
  • Sperrmüll
  • Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen)
  • Kühlschränke
  • Altglas (weiß und bunt getrennt)
  • Pappe und Papier
  • Metall, Schrott und Buntmetalle
  • Kunststoffe (fest/hohl, Eimer, Kanister)
  • Holz und Bauholz
  • Bauschutt, Rigips und gemischte Bauabfälle
  • Dämmmaterial und asbesthaltige Eternitplatten (Sonderregelung)
  • Reifen
  • Kabel und Elektro-Kleingeräte
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • Handys, Computer, Bildschirme und Drucker

Sonderannahme
Bestimmte Stoffe gelten als gefährlich. Dazu gehören asbesthaltige Platten, alte Kühlschränke mit Kältemittel und andere Schadstoffe. Bringen Sie solche Abfälle nicht in die Restmülltonne. Fragen Sie am Recyclinghof nach den Annahmeregeln. Für asbesthaltige Materialien gibt es besondere Vorgaben. Beachten Sie diese aus Sicherheitsgründen.

Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung gehört oft nicht in den Restmüll. Saubere, tragbare Bekleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Altkleidercontainer, lokale Wohlfahrtsverbände oder Second-Hand-Läden. Sortieren Sie gut erhaltene Stücke separat. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören in die Restabfuhr oder spezielle Sammelstellen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Räumungen bieten Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Sie übernehmen Sortierung, Abtransport und Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klären Sie die Kosten und die Behandlung von Sperrmüll und Wertstoffen im Vorfeld. So vermeiden Sie Nachzahlungen.

Grobe Entsorgung und Bauabfälle
Für größere Mengen aus Bau und Renovierung sind Container eine sinnvolle Lösung. Containerfirmen liefern unterschiedliche Größen. Die Kosten hängen von Volumen und Abfallart ab. Auch kommunale Sammelaktionen für Sperrmüll oder Bauabfälle kommen gelegentlich vor. Informieren Sie sich bei der Gemeinde. Gebühren können anfallen.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung schützt die Umwelt. Wertstoffe werden wiederverwertet. Das spart Energie und Rohstoffe. Schadstoffe werden getrennt entsorgt. So verhindern wir Boden- und Wasserverschmutzung. Jede Person kann dazu beitragen. Richtiges Verhalten reduziert die Abfallmenge. Es senkt auch die Kosten für Entsorgung.

Lokale Recycling-Programme und Vorbeugung
In der Region gibt es lokale Angebote zur Wiederverwendung. Dazu zählen Tafeln, Second-Hand-Initiativen und Tauschbörsen. Reparatur-Cafés helfen bei der Wiederinstandsetzung von Geräten. Solche Angebote verlängern die Lebenszeit von Produkten. Das ist die beste Müllvermeidung.

Vermeidungstipps für den Alltag:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Kaufen Sie nachfüllbare oder recyclebare Produkte.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.

Bei Fragen zur Entsorgung rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. So erhalten Sie die aktuellsten Informationen. Der Recyclinghof in Ahrenshöft ist die erste Anlaufstelle für viele Abfälle aus Wester-Ohrstedt. Nutzen Sie die Angebote. So bleibt unsere Gemeinde sauber und lebenswert.