Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wittbek
Wittbek Entsorgung: Recyclinghof Ahrenshöft, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Grünabfälle, Elektrogeräte, Gefahrstoffe, Container, Textilien, Gebühren, Kontakt, Informationen, Annahme.

Entsorgungsangebote für Wittbek
Der nächstgelegene Recyclinghof für Wittbek befindet sich in Ahrenshöft. Nutzen Sie diese Anlage für zahlreiche Abfallarten, die nicht in die Hausmülltonne gehören. Die wichtigsten Kontaktdaten:
Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
- Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top Materialien, die angenommen werden
Auf dem Recyclinghof können Sie viele Wertstoffe und Abfälle abgeben. Besonders wichtig sind:
- Grünabfälle (Gartenabfälle)
- Sperrmüll und Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen)
- Bauschutt, gemischte Bauabfälle, Rigips
- Buntmetalle, Schrott
- Papier, Pappe und Altglas (weiß und bunt getrennt)
- Kunststoffe (fest/hohl, Eimer/Kanister), Kunststofffolien
- Holz und Holzfenster
- Kühlschränke (gefährliche Kältemittel werden fachgerecht entsorgt)
- Reifen, Dämmmaterial und weitere Bau- und Sonderstoffe
Hinweis: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.
Spezialentsorgung
Textilien: Kleidung, die noch tragbar ist, gehört nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Second‑Hand‑Annahmestellen und Sozialkaufhäuser. Gut erhaltene Kleidung sollte sauber und trocken abgegeben werden. So bleibt mehr im Kreislauf.
Gefahrstoffe: Farben, Lösungsmittel, Batterien, Altöl oder Asbesthaltiges müssen besonders behandelt werden. Diese Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne oder in die Natur. Klären Sie die richtige Abgabe vorher telefonisch mit dem Recyclinghof oder beim örtlichen Abfallwirtschaftsbetrieb. Manche Gefahrstoffe werden nur zu speziellen Sammelterminen angenommen oder sind an gesonderte Annahmestellen gebunden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumaktionen in Wittbek bieten private Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Achten Sie bei der Auswahl auf Seriosität: Lassen Sie sich einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben und klären Sie, wie Sperrmüll, Elektrogeräte und gefährliche Bestandteile abtransportiert und entsorgt werden.
Großmengen, Sperrmüll & Baustellen
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde bietet in der Regel Abholtermine oder die Möglichkeit zur Anmeldung von Sperrmüll. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Abholtermine und Regeln (Anmeldung, zulässige Menge, kostenlose/gebührenpflichtige Teile).
Container / Mulden: Bei Bauarbeiten oder größeren Entrümpelungen lohnt sich die Miete eines Containers. Es gibt verschiedene Größen (z. B. 5–7 m³, 10–12 m³). Die Kosten hängen von Größe, Füllart und Transportentfernung ab. Als grobe Orientierung: Kleine Container beginnen oft im niedrigen bis mittleren dreistelligen Euro‑Bereich; größere Container oder Sonderabfälle können deutlich teurer werden. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, ob eine Genehmigung für die Straßenaufstellung nötig ist.
Warum richtiges Recyceln wichtig ist
Richtiges Trennen schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Wenn Glas, Papier, Metall und Kunststoff sauber getrennt werden, lassen sich Materialien wiederverwenden. Das reduziert Müllberge und verringert klimaschädliche Emissionen. Außerdem sorgt korrekte Entsorgung dafür, dass gefährliche Stoffe sicher behandelt werden und nicht Boden und Grundwasser belasten. Jeder Beitrag zählt – auch kleine Gewohnheiten im Alltag.
Recycling‑Programme und Vermeidung
In und um Wittbek gibt es verschiedene Ansätze, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Beispiele sind:
- Altkleider‑ und Altsammelstellen für Textilien
- Wiederverwendungs- und Second‑Hand‑Angebote
- Getrennte Biotonne oder Kompostieranlagen für Gartenabfälle
- Informationsangebote der lokalen Abfallwirtschaft (z. B. Hinweise zu Sammelterminen und Wertstoffhöfen)
Praktische Vermeidungsstrategien: Reparieren statt wegwerfen. Wiederbefüllen, Mehrweg statt Einweg. Bewusst einkaufen und Verpackungen vermeiden. So reduzieren Sie Abfall an der Quelle und sparen oft auch Geld.
Weitere Hinweise
Bevor Sie größere Mengen anliefern oder spezielle Abfälle bringen, rufen Sie besser an und klären Gebühren, Annahmebedingungen und erforderliche Belege. Der Recyclinghof Ahrenshöft gibt Auskunft zu Öffnungszeiten, angenommenen Stoffen und möglichen Kosten.
Wenn Sie Fragen zur Entsorgung in Wittbek haben oder Hilfe bei Entrümpelung/Haushaltsauflösung benötigen, kontaktieren Sie bitte die Gemeinde oder den Recyclinghof Ahrenshöft.