Entsorgung in Viöl
Recyclinghof Ahrenshöft in der Nähe von Viöl: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Grünabfällen, Schadstoffen, Textilien, Containeroptionen.

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Viöl
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Viöl befindet sich in Ahrenshöft. Nutzen Sie den Recyclinghof Ahrenshöft, um Wertstoffe sinnvoll zu entsorgen und die Umwelt zu schonen. Bringen Sie nur sortierte und transportfähige Abfälle; das Personal vor Ort berät Sie bei Fragen.
Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Top annehmbare Materialien (Auswahl)
- Grünabfälle
- Sperrmüll
- Restmüll
- Pappe
- Papier
- Altglas (weiß und bunt)
- Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen)
- Schrott
- Holz
- Kühlschränke
Für eine vollständige Liste der angenommenen Stoffe und spezielle Hinweise sprechen Sie das Personal an. Beachten Sie: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Besondere Entsorgungssituationen
Textilien und Kleiderspenden
Geben Sie gut erhaltene Kleidung weiter: Nutzen Sie die Altkleidercontainer oder lokale Secondhand-Angebote. Saubere, gebrauchsfähige Textilien verlängern ihren Wert, wenn Sie sie spenden – so entlasten Sie die Mülltonnen und unterstützen soziale Einrichtungen.
Gefährliche Abfälle
Entsorgen Sie Farben, Lösungsmittel, Batterien, Medikamente oder andere gefährliche Abfälle nicht im Restmüll. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Lagern Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie deutlich, bevor Sie sie abgeben. Bei Unklarheiten rufen Sie die angegebene Telefonnummer an – das Personal weist Sie an, wie Sie selbst und die Umwelt geschützt bleiben.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen nutzen viele Viöler Haushalte professionelle Dienste. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; solche Anbieter nehmen oft Sperrmüll, Verwertbares und Schadstoffe getrennt und erledigen Transport und Sortierung. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach verantwortungsvoller Verwertung.
Grobe Abfälle & Baustellenmaterial
Abfuhr durch die Gemeinde
Für Sperrmüllabholungen oder Sonderabfuhren bieten kommunale Dienste regelmäßige Termine an. Informieren Sie sich beim zuständigen Abfallwirtschaftsverband (z. B. AWNF) über Abholtermine, Anmeldung und Gebühren. Melden Sie größere Abholungen rechtzeitig, damit Fahrzeuge und Personal geplant werden können.
Container- und Muldenoptionen
Bei Bauarbeiten oder größeren Renovierungen mieten Sie Container bei regionalen Entsorgungsdiensten. Wählen Sie die passende Größe (z. B. für Bauschutt, gemischte Bauabfälle, Holz) und vereinbaren Sie Entsorgungswege sowie die Kosten. Beachten Sie, dass asbesthaltige Materialien oder spezielle Bauabfälle besondere Behandlung erfordern und zusätzliche Gebühren anfallen können.
Hinweis zu Kosten: Einige Stoffe werden kostenlos angenommen, andere können gebührenpflichtig sein. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung telefonisch oder auf der Webseite des Entsorgungsverbands.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass das Recycling einer Aluminiumdose bis zu 95 % der Energie gegenüber Neuproduktion einspart? Oder dass aus einer Tonne Altpapier mehrere hundert Bücher hergestellt werden können? Kleine Gewohnheitsänderungen im Alltag – wie Pfandflaschen zurückgeben oder Bioabfälle kompostieren – summieren sich schnell und senken das Müllvolumen in unserer Region.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Reparaturcafés, Tauschbörsen und Secondhand-Märkte fördern die Wiederverwendung. Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch Mehrweglösungen, Einkauf mit Stofftaschen und bewussten Verbrauch. Vermeiden heißt: Kaufen Sie langlebig, reparieren Sie statt wegzuwerfen und trennen Sie konsequent, damit Materialien wieder verwertet werden können.
Der Recyclinghof Ahrenshöft arbeitet mit regionalen Entsorgern zusammen, um Wertstoffe bestmöglich zu verwerten. Trennen Sie Abfälle zu Hause, informieren Sie sich über Gebühren und Öffnungszeiten und bringen Sie problematische Stoffe sicher zur Annahme. So schützen Sie Umwelt und Mitmenschen in Viöl und Umgebung.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer des Recyclinghofs oder an Ihre Gemeindeverwaltung. Handeln Sie verantwortungsvoll — Ihre Beteiligung macht einen Unterschied.