Entsorgung in Haselund

Recyclinghof Ahrenshöft für Haselund: Öffnungszeiten, Annahme von Grünabfällen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Bauschutt, Sondermüll, Altglas, Papier, Recyclingprogrammen.

Haselund

Nachbar-Recyclinghof für Haselund

Der nächstgelegene Recyclinghof für Haselund befindet sich in Ahrenshöft. Sie erreichen dort viele Entsorgungsmöglichkeiten. Bringen Sie Abfälle möglichst sortiert an. So läuft die Abgabe schneller.

Recyclinghof Ahrenshöft

Borger Weg

25853 Ahrenshöft

Telefon: 04846/60 14 77-16

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wie Sie Ihre Abfälle richtig entsorgen

Top-Materialien, die angenommen werden:

  • Grünabfälle
  • Sperrmüll
  • Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen)
  • Kühlschränke
  • Altglas (weiß und bunt getrennt)
  • Pappe und Papier
  • Bauschutt, gemischte Bauabfälle, Rigips
  • Buntmetalle, Schrott
  • Holz und Holzfenster
  • Reifen
  • Asbesthaltige Eternitplatten (mit besonderer Handhabung)
  • Kunststoffe, Folien, Eimer und Kanister

Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Abfälle Gebühren anfallen können. Informieren Sie sich vorab telefonisch.

Spezialentsorgung

Textilien und Kleider spenden Sie am besten sauber verpackt. Am Recyclinghof gibt es Altkleider-Container. Ebenso stehen in vielen Orten Sammelbehälter oder Kleidersammlungen. Spenden helfen der Wiederverwendung.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Lacke, Farben, Lösungsmittel, Chemikalien und asbesthaltige Materialien. Diese Stoffe dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder zur Sonderannahme. Fragen Sie vorher nach den Bedingungen. Bei Asbesthaltigem Material kann eine sichere Verpackung und Meldepflicht nötig sein.

Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es private Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister übernehmen Abtransport, Sortierung und Entsorgung. Sie können auch beim Transport großer Sperrmüllteile helfen.

Sperrige Gegenstände und Bauabfälle

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde oft Abholtermine an. Erkundigen Sie sich beim Gemeindebüro nach Abholterminen und Regeln. Oft müssen Sie einen Termin anmelden oder einen Abholschein kaufen.

Bei größeren Bauarbeiten sind Container eine gute Lösung. Container können Sie mieten. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Art des Materials ab. Baumaterial mit Schadstoffen kann teurer sein. Fragen Sie beim Entsorger oder beim Recyclinghof nach Angeboten und Preisen.

Weitere Hinweise zur Abgabe

  • Trennen Sie Materialien vor der Anlieferung.
  • Beschriften Sie Sperrgut, wenn möglich.
  • Elektrogeräte möglichst entleeren und Kabel entfernen.
  • Kühlgeräte müssen oft separat behandelt werden.
  • Asbest und ähnliche Stoffe nur nach Absprache bringen.

Detaillierte Informationen zu den Recycling-Optionen in Ahrenshöft

Der Recyclinghof in Ahrenshöft hat verschiedene Bereiche für unterschiedliche Stoffe. Es gibt getrennte Container für Glas weiß und Glas bunt. Es gibt Sammelstellen für Papier und Pappe. Metalle werden separat gesammelt. Elektrogeräte haben einen eigenen Bereich. Kühlschränke und Geräte mit Kühlmittel werden gesondert angenommen.

Für Bau- und Abbruchmaterial gibt es Bereiche für Bauschutt, Rigips und gemischte Bauabfälle. Holz wird je nach Qualität getrennt. Styropor wird nur sauber angenommen. Grünschnitt wird separat verarbeitet und oft kompostiert.

Es gibt auch eine Annahme für Kabel, Batterien und kleine Elektrogeräte. Drucker, Computer und Bildschirme werden fachgerecht entsorgt. Für alle speziellen Abfälle fragen Sie beim Personal nach. Das Personal hilft bei der Einweisung vor Ort.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Haselund und Umgebung gibt es lokale Initiativen. Diese fördern Wiederverwendung und Reparatur. Nutzen Sie Repair-Cafés, Flohmärkte und Tauschbörsen. Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen hilft Energie und Ressourcen zu sparen.

Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Das reduziert Restmüll. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Geben Sie gut erhaltene Möbel und Kleidung weiter.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof Ahrenshöft an. Nutzen Sie die Öffnungszeiten. So gelangen Ihre Abfälle sicher und umweltgerecht zur Verwertung.