Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Utersum
Recyclinghof Föhr (Alkersum): Öffnungszeiten, Anfahrt, Kontakt, Annahme (u.a. Kork), Sonderabfall, Sperrmüll, Textilspenden, Gebühren, Entrümpelungstipps, Abfallvermeidung.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Utersum befindet sich auf Föhr. Nutzen Sie diese Annahmestelle für zahlreiche Wertstoffe und Abfälle, die nicht in die regulären Tonnen passen oder gefährlich sein können. Die Anlage arbeitet mit festen Öffnungszeiten und nimmt zumindest Kork als Wertstoff an. Für weitere Annahmearten und mögliche Gebühren kontaktieren Sie bitte die Anlage vorab.
Anfahrt und Kontaktdaten
Recyclinghof Föhr
Umschlagestation Föhr
25938 Alkersum
Telefon: 04681/35 55
Webseite: www.awnf.de/seiten/annahmestellen/abfallwirtschaftszentren.php
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof hat die folgenden Öffnungszeiten:
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend und prüfen Sie vorab, ob Feiertage den Betrieb beeinflussen.
Annahme von Wertstoffen
Die Anlage nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an:
- Kork
Wenn Sie größere Mengen oder andere spezielle Materialien anliefern wollen, rufen Sie bitte vorher an, um Annahmebedingungen und eventuelle Gebühren zu klären.
Sonderabfälle und besondere Entsorgung
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Altöle, Batterien, Chemikalien oder Elektronik brauchen eine gesonderte Behandlung. Geben Sie diese Abfälle nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie gefährliche Stoffe gebündelt und sicher verpackt zur Annahmestelle oder zu speziellen Schadstoffmobil-Terminen, sofern diese angeboten werden. Kontaktieren Sie vorab die Entsorgungsstelle oder die Gemeinde, um den korrekten Ablauf zu erfahren.
Textilien und Spenden
Gute Textilien sollte man spenden, statt wegzuwerfen. In Utersum und auf Föhr gibt es in der Regel Sammelbehälter für Kleidung oder gemeinnützige Einrichtungen, die Kleidung annehmen. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und funktionstüchtig bereitzustellen. Für beschädigte Textilien nutzen Sie bitte spezielle Sammelstellen oder informieren Sie sich über textile Verwertungsangebote, damit die Materialien bestmöglich weiterverwertet werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfehlen wir, professionelle Anbieter zu beauftragen. Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung sammeln, sortieren und entsorgen Hausrat fachgerecht. Sie entlasten Sie organisatorisch und sorgen für umweltgerechte Weitergabe, Recycling oder Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien die Firma verwertet und welche zur Annahmestelle gebracht werden müssen.
Sperrmüll, Bauschutt und Container
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde oft Sperrmüllabfuhren oder die Möglichkeit, Sperrmüll am Recyclinghof abzugeben. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Terminen und Gebühren. Bei Bauvorhaben stellt man normalerweise Container (Mulden) bereit, die Sie über lokale Containerdienste mieten. Diese Firmen liefern den Container, holen ihn voll beladen ab und entsorgen den Inhalt. Klären Sie vorab, ob Schadstoffe oder bestimmte Materialien (z. B. Dämmstoffe, Eternit) getrennt behandelt werden müssen.
Zu möglichen Kosten: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch beim Recyclinghof oder bei Ihrer Gemeinde. Die Preise variieren je nach Materialart und Menge.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Wenn wir Materialien sauber trennen und richtig entsorgen, sparen wir Rohstoffe und Energie. Wir reduzieren Schadstoffeinträge in Boden, Luft und Wasser. Wir verlängern die Lebensdauer von wertvollen Rohstoffen und verringern Müllberge. Jeder richtig entsorgte Gegenstand hilft, Ressourcen zu schonen und die Lebensqualität vor Ort zu verbessern.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Kleidertausch, Repair-Cafés oder Tauschbörsen auf Föhr und in der Region helfen, Gegenstände länger in Nutzung zu halten. Vermeiden Sie Einwegprodukte und kaufen Sie langlebige Artikel. Reparieren Sie defekte Gegenstände statt sie sofort zu ersetzen. Trennen Sie Ihre Abfälle konsequent und bringen Sie Wertstoffe zu den dafür vorgesehenen Annahmestellen.
Praktische Tipps für Utersumer Haushalte
- Planen Sie Anlieferungen außerhalb der Stoßzeiten, um Wartezeiten zu vermeiden.
- Informieren Sie sich vorab telefonisch über Annahmebedingungen und Gebühren.
- Packen Sie Materialien sortiert und sicher, damit die Mitarbeiter schneller arbeiten können.
- Nutzen Sie Spenden- und Reparaturofferten, bevor Sie Dinge entsorgen.
Bei Fragen zur Entsorgung in Utersum rufen Sie den Recyclinghof Föhr an oder wenden Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung. So entsorgen Sie nachhaltig, rechtssicher und praktikabel.