Entsorgungsmöglichkeiten in Uphusum

Recyclinghof Südtondern nahe Uphusum: Öffnungszeiten, Kontakt, Wertstoffe, Textilien, Sonderabfall, Sperrmüll, Annahmebedingungen, Gebühren, Abfallvermeidung und Spendenmöglichkeiten.

Uphusum

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung für Uphusum

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Uphusum befindet sich in Südtondern. Nutzen Sie diesen Standort, um Wertstoffe kontrolliert abzugeben und Materialien dem Kreislauf zurückzuführen.

Recyclinghof Südtondern
Peter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie die Waren sortiert und möglichst sauber, damit das Material direkt wiederverwertet werden kann. Die wichtigsten angenommenen Wertstoffe sind:

  1. Glas
  2. Holz
  3. Kork
  4. Kunststoff
  5. Metall
  6. Papier
  7. Kartonagen
  8. Autoreifen (mit und ohne Felgen)

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch oder online.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden: Kleidung und brauchbare Textilien halten oft noch einen zweiten Nutzen aus. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Kleiderkammern, gemeinnützige Organisationen oder stellen Sie sie in die dafür vorgesehenen Altkleidercontainer. Viele Sozialprojekte und Second-Hand-Läden in der Region nehmen Textilien entgegen und verlängern so den Lebenszyklus Ihrer Sachen.

Gefährliche Abfälle: Stoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Energiesparlampen, Batterien oder Altöl gelten als gefährlich und gehören nicht in die Restmülltonne. Fragen Sie beim Recyclinghof Südtondern vorab nach, an welchen Tagen und unter welchen Bedingungen diese Stoffe angenommen werden. Verpacken Sie gefährliche Abfälle sicher und beschriften Sie sie, damit die Mitarbeitenden die Materialien korrekt zuordnen und entsorgen können.

Entrümpelung und Haushaltsauflösungen: Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Anbieter aus der Umgebung zu beauftragen. Diese Firmen sortieren, transportieren und kümmern sich um Verwertung oder umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie darauf, dass verwertbare Gegenstände sinnvoll getrennt und gespendet werden, bevor sie entsorgt werden.

Grobe Abfälle, Bauschutt und Containerlösungen

Kommunale Sperrmüllabholung: Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüll- oder Sperrabholungen an. Melden Sie größere Gegenstände rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb an. Die Abholung erfolgt nach Anmeldung und wird häufig zeitlich geplant.

Container und Mulden: Für Bau- und Renovierungsabfälle lohnt es sich, einen Container zu mieten. Verschiedene Containergrößen stehen zur Verfügung; die Preise variieren je nach Volumen, Materialart und Mietdauer. Erkundigen Sie sich bei lokalen Anbietern oder beim Recyclinghof über zugelassene Abfallarten und Kosten. Denken Sie daran: nicht jeder Container darf schadstoffhaltige Abfälle aufnehmen.

Kostenhinweis: Für bestimmte Abfälle können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch beim Recyclinghof Südtondern (Telefon: 04661/49 11) oder auf der Website des Abfallwirtschaftsbetriebs, um Überraschungen bei der Abgabe zu vermeiden.

Detailierte Informationen zum Recyclinghof Südtondern

Der Recyclinghof in Risum-Lindholm arbeitet strukturiert: Angelieferte Materialien werden angenommen, geprüft und sortiert. Glascontainer stehen getrennt bereit; Glas sollte befreit von Resten und – wenn möglich – nach Farben getrennt abgegeben werden. Holz wird in der Regel nach behandelten und unbehandelten Qualitäten getrennt abgeholt; unbehandeltes Holz wird häufiger stofflich verwertet. Kunststoff, Metall, Papier und Kartonagen werden sortiert und der Wiederverwertung zugeführt. Autoreifen werden separat gesammelt und gesondert verwertet oder entsorgt, Felgen bitte nach Möglichkeit vorher entfernen oder kennzeichnen.

Bringen Sie bitte größere Mengen gebündelt oder in geeigneten Behältnissen. Kleinmengen lassen sich ohne großen Aufwand abgeben; für Sperrholzplatten, Paletten oder sperrige Kartonagen empfiehlt der Hof, diese auseinanderzunehmen oder zu bündeln, damit der Platz optimal genutzt werden kann. Fragen Sie beim Personal nach speziellen Annahmeregeln oder temporären Einschränkungen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen: Nehmen Sie an regionalen Tausch- und Verschenkgruppen teil, unterstützen Sie Repair-Cafés oder geben Sie brauchbare Gegenstände an soziale Projekte. Solche Initiativen erhalten Wertstoffe im Umlauf und verringern den Bedarf an Neuware.

Vorbeugende Strategien: Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen: bevorzugen Sie Produkte mit wenig Verpackung, nutzen Sie Mehrwegbehälter und reparieren statt wegzuwerfen. Trennen Sie Müll konsequent Zuhause, damit recycelbare Stoffe hochwertige Verwertungswege finden. Planen Sie Renovierungs- und Umzugsarbeiten im Voraus, um Sperrmüllmengen zu reduzieren und verwertbare Materialien gezielt zu spenden oder weiterzuverwenden.

Abschließende Hinweise

Rufen Sie vor einer größeren Anlieferung beim Recyclinghof Südtondern an, um Öffnungszeiten oder mögliche Gebühren abzuklären. Bereiten Sie Ihre Materialien vor, packen und trennen Sie sauber, und unterstützen Sie so eine reibungslose und umweltfreundliche Entsorgung für ganz Uphusum.