Entsorgung in Struckum
Recyclinghof Ahrenshöft bei Struckum: Öffnungszeiten, Annahme von Bauschutt, Sperrmüll, Elektrogeräten, Altkleidern, Grünabfällen, Sonderabfällen und Gebühren.

Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten und Annahme – wichtig für Struckum
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohnerinnen und Einwohner von Struckum ist der Recyclinghof Ahrenshöft. Die Anlieferung vor Ort ist montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr möglich sowie samstags von 08:00 bis 12:30 Uhr. Der Hof bleibt an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bitte planen Sie Anlieferungen innerhalb dieser Zeiten ein und klären Sie bei Unsicherheiten vorab telefonisch, ob Ihr Material angenommen wird.
Auf dem Recyclinghof werden viele Materialien angenommen. Zu den wichtigsten Wertstoffen zählen:
- Bauschutt und gemischte Bauabfälle (z. B. Rigips, Dachpappe)
- Grünabfälle und Holz
- Sperrmüll und Restmüll
- Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen) und Kühlschränke
- Altglas (weiß und bunt getrennt), Papier und Pappe
- Buntmetalle, Schrott und Kabel
- PVC-Rohre, Kunststoff-Eimer/Kanister, feste und hohle Kunststoffe
- Dämmmaterial und asbesthaltige Eternitplatten (besondere Abgabebedingungen)
- Reifen, Styropor (sauber), Altkleider und Korken
Beachten Sie bitte: Für bestimmte Abfälle gelten gesonderte Annahmeregeln und Gebühren. Informieren Sie sich vorab telefonisch.
Sonderannahme und sensible Abfälle
Textilien können vielfach gespendet werden. Der Recyclinghof nimmt Altkleider an, und in Struckum stehen zusätzliche Altkleider-Sammelstellen und karitative Annahmen zur Verfügung. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit der Kleidung, spenden Sie tragfähige Stücke an gemeinnützige Einrichtungen oder geben Sie sie in den dafür vorgesehenen Containern ab.
Gefährliche Abfälle wie asbesthaltige Platten benötigen eine besondere Handhabung. Bringen Sie solche Materialien nur in der vorgeschriebenen Verpackung und nach vorheriger Anmeldung. Elektrogeräte mit Kältemittel (z. B. Kühlschränke) enthalten umweltrelevante Stoffe und werden getrennt behandelt. Bei allen gefährlichen oder unklaren Abfällen rufen Sie bitte vorab die angegebene Telefonnummer an, damit der Recyclinghof die korrekte Annahme und Entsorgung gewährleisten kann.
Für komplexe Situationen oder größere Mengen nutzen viele Haushalte in Struckum professionelle Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Unternehmen übernehmen Sortierung, Abtransport und sachgerechte Entsorgung großer Mengen und besonders problematischer Stoffe.
Groß sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Für Sperrmüll bieten die Kommunen in der Region regelmäßige Abholungen an. Informieren Sie sich über die Abholtermine Ihrer Gemeinde oder melden Sie Sperrmüll zur Abholung an. Bei größeren Renovierungen oder Neubauten mieten Sie Container beziehungsweise Mulden über regionale Anbieter. Containergrößen und Preise variieren; kleine Baustellenmulden beginnen häufig im Bereich von etwa 200–400 Euro, größere Mulden und spezielle Entsorgungen für schadstoffbelastete Abfälle sind teurer. Erfragen Sie Angebote und Genehmigungen rechtzeitig, damit die Container an der gewünschten Stelle aufgestellt werden können.
Wichtig: Arbeiten Sie mit Fachbetrieben zusammen
Bei komplexen Recyclingfällen, problematischen Baustoffen oder größeren Entrümpelungen empfiehlt es sich, mit professionellen Recyclingfirmen zusammenzuarbeiten. Fachbetriebe kennen die Vorschriften, organisieren die Trennung der Materialien und sorgen für rechtskonforme Entsorgung. Das schützt Sie vor Bußgeldern und vermeidet Umweltschäden.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Struckum und der Umgebung laufen regelmäßig Sammelaktionen für Altpapier, Elektro-Altgeräte und schadstoffhaltige Abfälle. Nutzen Sie diese Angebote, geben Sie funktionstüchtige Gegenstände in Second-Hand-Läden oder zu Tauschbörsen weiter und bevorzugen Sie langlebige Produkte beim Einkauf. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, um Bioabfälle vor Ort sinnvoll zu verwerten. Kleine Verhaltensänderungen wie bewusster Einkauf, Reparatur statt Wegwerfen und richtiges Trennen reduzieren Müll deutlich.
Wenn Sie Fragen zu Öffnungszeiten, Gebühren oder speziellen Annahmeregeln haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Ahrenshöft unter der obenstehenden Telefonnummer an. So stellen Sie sicher, dass Ihre Anlieferung reibungslos und korrekt erfolgt.