Entsorgung in Friedrichstadt
Entsorgung Friedrichstadt: Recyclinghof Lunden, Öffnungszeiten, Annahme von Batterien, Elektrogeräten, Sperrmüll, Gefahrenstoffen, Kontakt 0481/85500 Informationen Tipps

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bürgerinnen und Bürger aus Friedrichstadt ist der Recyclinghof Lunden in Lunden. Die Anlage nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an und ist für private Anlieferungen aus Friedrichstadt gut erreichbar.
Adresse:
Recyclinghof Lunden
Alte Ladestraße (neben Bahnhof)
25774 Lunden
Telefon: 0481/85 500
Webseite (Info): www.awd-online.de/recyclinghoefe/lunden/
Öffnungszeiten
Die angegebenen Zeiten gelten in der Regel für den Zeitraum April – Oktober. Beachten Sie bitte mögliche Abweichungen; rufen Sie im Zweifel kurz an.
- Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Alternativ sind folgende Zeiten dokumentiert (bitte vor Anfahrt prüfen):
- Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Wichtige Annahmegruppen sind unter anderem:
- Batterien (Klein- und Knopfzellen)
- DSD Leichtverpackungen
- Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
- Elektrogroßgeräte und Elektrokleingeräte
- Elektronikschrott (demontierte Geräte) und Elektrokabel
- Flachglas und Glas (Weiß-, Grün-, Braun-)
- Holz unbehandelt, Pappe/Papier und Sperrmüll
- Kühlgeräte und Schrott (keine Autos)
- Korken und vieles mehr
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Spezialabfälle und besondere Entsorgung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Kleidercontainer, Sozialkaufhäuser oder lokale Second-Hand-Läden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere, tragbare Kleidung an. So sparen Sie Ressourcen und unterstützen Menschen in der Region.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe dürfen nicht einfach im Hausmüll landen. Dazu gehören beispielsweise Akku- und Altbatterien, Kühlmittel aus Kühlschränken sowie Medikamente oder Farben. Der Recyclinghof nimmt Batterien und Kühlgeräte an; für andere Schadstoffe informieren Sie sich bitte telefonisch über Annahmebedingungen oder über Sonderabfuhren Ihrer Gemeinde. Bei Unsicherheit: vorher anrufen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten in Friedrichstadt, z. B. Entrümpelung oder vollständiger Haushaltsauflösung, empfiehlt es sich, professionelle Anbieter zu beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Leistungen mit den Stichwörtern Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen trennen verwertbare Materialien und entsorgen schadstoffhaltige Abfälle fachgerecht.
Großes Volumen & Baurestmassen
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Für Sperrmüll gibt es meist kommunale Abholtermine. Informieren Sie sich beim Friedrichstadter Rathaus über Anmeldemodalitäten, Abholtermine und mögliche Gebühren. Kleinere sperrige Gegenstände können häufig kostenlos mitgenommen werden; bei größeren Mengen kann eine Anmeldung nötig sein.
Container / Mulden
Für Bau- und Renovierungsarbeiten sind Container eine praktische Lösung. Achten Sie bei Bestellung darauf, welche Abfallarten im Container erlaubt sind (z. B. Bauschutt, Holz, Mischabfall). Einige Materialien sind kostenpflichtig; Beispiele aus dem Recyclinghof Lunden:
- Asbest-Eternit (max. 10 m²) – kostenpflichtig
- Bauschutt (Ziegel, Beton, sauber) – kostenpflichtig
- Gipskarton/Rigips, behandeltes oder schadstoffbelastetes Holz – kostenpflichtig
- Pkw/Lkw-Altreifen (mit/ohne Felge) – kostenpflichtig
Für genaue Preise wenden Sie sich bitte an den Anbieter oder an den Recyclinghof. Kleinmengen für private Haushalte sind im Recyclinghof oft akzeptiert, größere Mengen können Gebühren verursachen.
Praktische Tipps: Entrümpeln, Recycling & Verschenken
Ein paar einfache Maßnahmen machen Entrümpeln leichter und nachhaltiger:
- Trennen Sie beim Sortieren: behalten, verschenken, recyceln, entsorgen. So behalten Sie den Überblick.
- Spenden statt wegwerfen: Möbel, Kleidung und funktionale Geräte finden oft schnell neue Nutzer.
- Online verschenken: Kleinanzeigen und Nachbarschaftsgruppen beschleunigen die Abgabe.
- Reparieren statt ersetzen: Viele Geräte lassen sich mit wenig Aufwand instandsetzen.
- Verkauf in Flohmärkten: Gibt Geld zurück und verlängert Produktlebenszyklen.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
Weniger Abfall ist die beste Lösung. Unterstützen Sie lokale Initiativen und Programme:
- Nutzen Sie Pfandsysteme und bringen Sie Wertstoffe getrennt zum Recyclinghof.
- Informieren Sie sich über Repair-Cafés, Tauschbörsen und Kleidertausch-Events in der Region.
- Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie überflüssige Verpackungen.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich.
Wenn alle mitmachen, bleibt Friedrichstadt sauberer und die Umwelt wird geschont. Bei Fragen zur Anlieferung oder zu gebührenpflichtigen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Lunden unter 0481/85 500 an.