Recyclingmöglichkeiten in Sprakebüll
Recyclinghof Südtondern für Sprakebüll: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfälle, Gebühren und Entsorgungstipps. Haushaltsauflösung, Sperrmüll, Kontakt

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Sprakebüll befindet sich in Südtondern. Die Anlage heißt Recyclinghof Südtondern. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Südtondern
Peter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de (für weitere Infos, bitte selbst aufrufen)
Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
- Sonntage und Feiertage: geschlossen
Bitte beachten Sie: Für einige Abfälle können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch.
Annahme von Wertstoffen
Am Recyclinghof Südtondern werden folgende Materialien angenommen:
- Glas
- Holz
- Kork
- Kunststoff
- Metall
- Papier
- Kartonagen
- Autoreifen (mit und ohne Felgen)
Sonderabfälle und Spenden
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung kann oft noch genutzt werden. Saubere und unbeschädigte Textilien können an Kleidertafeln, gemeinnützige Vereine oder Kleidersammelcontainer gegeben werden. Prüfen Sie vorab die Annahmebedingungen.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöle, Batterien, Akkus und Chemikalien. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffannahmen. Fragen Sie vorher beim Recyclinghof nach, wie die Abgabe erfolgen muss.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Professionelle Firmen kümmern sich um Abtransport, Sortierung und Entsorgung. Kleinere Mengen können meist selbst zum Recyclinghof gebracht werden.
Grobe Abfälle & Baustellen
Abholung durch die Gemeinde
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel Abholtermine an. Termine müssen oft angemeldet werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Verwaltung oder beim Recyclinghof nach den genauen Regeln für Sprakebüll.
Container und Mulden
Für Bauabfälle oder große Entsorgungsprojekte können Container gemietet werden. Achten Sie auf die richtige Trennung von Baustellenabfällen, möglichen Schadstoffen und Wertstoffen. Containerdienste in der Region bieten verschiedene Größen an. Die Preise variieren je nach Volumen und Abfallart. Informieren Sie sich vorab über Kosten und Genehmigungen.
Kostenhinweis
Für viele Leistungen fallen Gebühren an. Beispiele sind die Annahme von Reifen, Sperrmüll oder problematischen Abfällen. Erfragen Sie die aktuellen Preise telefonisch beim Recyclinghof Südtondern.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schont die Umwelt. Recycelte Materialien sparen Rohstoffe. Weniger Müll bedeutet weniger Belastung für Natur und Klima. Schadstoffe gehören separat entsorgt. So verhindern Sie Boden- und Wasserverschmutzung. Gut getrennte Abfälle sind leichter wiederzuverwenden. Das spart Energie und Geld.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es mehrere Angebote zur Müllvermeidung. Dazu gehören Sammelstellen für Glas und Papier. Es gibt auch Repair-Cafés und Tauschbörsen. Dort können Dinge repariert oder getauscht werden. Das verlängert die Lebenszeit von Produkten.
Tipps zur Vermeidung von Abfall:
- Kaufen Sie nur, was Sie brauchen.
- Vermeiden Sie Einwegprodukte.
- Reparieren Sie statt wegzuwerfen.
- Nutzen Sie Mehrwegverpackungen.
- Sortieren Sie Wertstoffe sauber.
Kontakt und Hinweise
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Südtondern an. Telefonnummer: 04661/49 11. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Öffnungstagen.
Für Sonderfälle und größere Aufträge kontaktieren Sie bitte auch die Gemeindeverwaltung von Sprakebüll. So klären Sie Termine für Sperrmüll oder notwendige Genehmigungen für Container.
Diese Informationen sollen Ihnen helfen, Abfälle sicher und richtig zu entsorgen. So schützen wir gemeinsam unsere Umwelt.