Entsorgungsmöglichkeiten in Achtrup
Recycling in Achtrup: Recyclinghof Südtondern in Risum-Lindholm, Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sonderentsorgung, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, Entrümpelung, Tipps

Allgemeine Informationen zum Recycling in Achtrup
Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Achtrup ist der Recyclinghof Südtondern. Er liegt in 25920 Risum-Lindholm am Peter-Schmidts-Weg. Telefonisch erreichen Sie den Hof unter 04661/49 11. Auf der Webseite der Abfallwirtschaft finden Sie zusätzliche Hinweise. Für mögliche Gebühren erkundigen Sie sich bitte vorher.
Recyclinghof Südtondern
Adresse: Peter-Schmidts-Weg, 25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Annahme / Wertstoffe
Angenommen werden unter anderem folgende Wertstoffe:
- Glas
- Holz
- Kork
- Kunststoff
- Metall
- Papier
- Kartonagen
- Autoreifen (mit und ohne Felgen)
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher am Recyclinghof.
Sonderentsorgung
Textilien
Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Viele lokale Kleiderkammern und soziale Einrichtungen nehmen Textilien an. Auch Caritas und Diakonie haben Annahmestellen. Bitte sauber und trocken abgeben. Beschädigte Textilien gehören in die Restmülltonne oder spezielle Altkleidercontainer mit Hinweis.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe gehören nicht in die normale Mülltonne. Beispiele sind Farben, Öle, Lösungsmittel, Chemikalien und Batterien. Der Recyclinghof nimmt solche Stoffe oft separat an. Es gibt auch Sonderaktionen der Kommune für Problemabfälle. Bringen Sie gefährliche Abfälle nur in gekennelter Form und in geeigneten Behältern. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof oder Ihrer Gemeinde nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei großen Mengen empfiehlt sich professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter erstellen ein schriftliches Angebot. Prüfen Sie Referenzen. Professionelle Firmen arbeiten umweltgerecht. Sie trennen Wertstoffe und entsorgen fachgerecht.
Groß- und Bauteile
Sperrmüll und Abholung
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Termine und Regeln finden Sie bei Ihrer Gemeinde oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb. Oft müssen Sie sich anmelden. Manche Gegenstände werden vorab auf Gebühren geprüft.
Container und Mulden
Bei Bauarbeiten lohnt sich ein Container. Private Anbieter stellen Container oder Absetzmulden. Sie mieten diese für einen bestimmten Zeitraum. Preise hängen von Größe und Material ab. Fragen Sie vorher nach Kosten und Abholbedingungen. Achten Sie darauf, gefährliche Stoffe nicht in den Container zu werfen.
Kostenhinweis
Gebühren sind unterschiedlich. Manchmal ist die Anlieferung kostenfrei für bestimmte Materialien. Für andere Abfälle fallen Kosten an. Erkundigen Sie sich vorab beim Recyclinghof Südtondern oder bei privaten Anbietern.
Wichtiger Hinweis
Bei komplexen Entsorgungsfällen ist professionelle Hilfe ratsam. Arbeiten Sie mit zertifizierten Recyclingunternehmen zusammen. Das gilt besonders bei Schadstoffen, großen Mengen oder gemischten Abfällen. Profis kennen die Regeln. Sie vermeiden Bußgelder. Sie sorgen für hohe Recyclingquoten.
Recyclingprogramme und Prävention
Lokale Initiativen helfen beim Vermeiden von Abfall. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Vermeiden Sie Einwegprodukte.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Kaufen Sie langlebige Waren.
- Nutzen Sie Mehrwegverpackungen.
- Trennen Sie Haushaltsabfälle konsequent.
Viele Gemeinden bieten Tauschbörsen, Flohmärkte oder Repair-Cafés an. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten. Sie reduzieren Abfall.
Abschließende Tipps
- Bringen Sie Wertstoffe sauber und sortiert zum Recyclinghof.
- Rufen Sie vor der Anfahrt an, wenn Sie unsicher sind. Die Nummer ist 04661/49 11.
- Informieren Sie sich zu Gebühren. Fragen Sie beim Recyclinghof Südtondern nach.
- Nutzen Sie lokale Angebote für Spenden und Wiederverwendung.
- Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung: Holen Sie mehrere Angebote ein.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Recyclinghof oder an die Gemeinde. Helfen Sie mit. So bleibt Achtrup sauber und nachhaltig.