Entsorgung in Joldelund
Entsorgungstipp für Joldelund: Recyclinghof Ahrenshöft mit Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühren, Kontakt, Grünabfälle, Elektrogeräte, Containerdienste

Recycling- und Entsorgungsinformationen für Joldelund
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Joldelund befindet sich in Ahrenshöft. Nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten, um Anlieferung, Gebühren oder spezielle Annahmebedingungen vorab zu klären:
Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten und Annahme
Der Recyclinghof Ahrenshöft ist zu folgenden Zeiten für Anlieferungen geöffnet:
- Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bitte planen Sie Ihre Anfahrt entsprechend und informieren Sie sich telefonisch über mögliche Wartezeiten oder kurzfristige Änderungen.
Wichtig: Für bestimmte Materialien können Gebühren anfallen. Fragen Sie telefonisch nach, bevor Sie größere Mengen anliefern.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof Ahrenshöft nimmt eine breite Palette an Abfällen und Wertstoffen an. Besonders relevant für Haushalte in Joldelund sind unter anderem:
- Bauschutt und gemischte Bauabfälle
- Grünabfälle
- Sperrmüll und Möbelteile
- Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen)
- Kleingeräte, Computer, Bildschirme, Drucker, Handys
- Altglas (weiß und bunt getrennt)
- Pappe, Papier und Altkleider
- Holz, Schrott und Buntmetalle
- Reifen, Dämmmaterial, Rigips und asbesthaltige Eternitplatten (spezielle Annahmeregeln)
- Styropor (sauber), Kunststofffolien und feste Kunststoffe
Die Liste ist umfangreich. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Stoff angenommen wird, rufen Sie bitte vorher an.
Sonderfälle: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien: Kleidung, die noch tragbar ist, sollten Sie wenn möglich spenden. In vielen Orten gibt es Sammelcontainer für Altkleider oder örtliche Hilfsorganisationen, die gut erhaltene Kleidung annehmen. Durch Spende verlängern Sie den Lebenszyklus der Textilien und unterstützen soziale Zwecke.
Schadstoffe: Chemikalien, Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und andere gefährliche Abfälle dürfen nicht in den Restmüll oder in die Kanalisation. Entsprechende Annahmen erfolgen häufig gesondert auf dem Recyclinghof oder bei speziellen Schadstoffsammelterminen. Informieren Sie sich vorher telefonisch über die Abläufe und Verpackungsanforderungen, damit die Entsorgung sicher und rechtskonform erfolgt.
Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten wie Entrümpelung oder kompletten Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister hinzuzuziehen. Diese übernehmen oft Sortierung, Abtransport und sorgen dafür, dass Wertstoffe und Sondermüll getrennt und fachgerecht entsorgt werden.
Großmengen, Bauschutt und Sperrmüll
Kommunale Abholung: Für Sperrmüll und größere Gegenstände bietet die Gemeinde meist Sperrmüllabholungen oder Abholtermine an. Informationen dazu erhalten Sie über das Rathaus oder die Entsorgungsbetriebe. Termine sind teilweise kostenpflichtig oder an bestimmte Vorgaben gebunden (z. B. Anmeldung, Gewichtsbeschränkungen).
Container und Mulden: Bei Bauvorhaben und größeren Renovierungen können Sie Container bzw. Mulden mieten. Diese Container sind in verschiedenen Größen verfügbar und werden von regionalen Entsorgern gestellt. Klären Sie vorab, welche Abfallarten in einem Container zusammen entsorgt werden dürfen (z. B. reiner Bauschutt vs. gemischte Bauabfälle) und welche Kosten anfallen.
Kostenhinweis: Die konkreten Gebühren hängen von Menge, Abfallart und Entsorger ab. Für genaue Preisangaben kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Ahrenshöft oder den jeweiligen Containerdienst. Auf dem Recyclinghof gilt: Für bestimmte Abfallarten werden Gebühren erhoben – informieren Sie sich vor Anlieferung.
Warum Profis einbeziehen?
Bei komplexen Fällen, etwa asbesthaltigen Materialien, größeren Entrümpelungen oder gemischten Bauabfällen, ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingfirmen und Entsorgern wichtig. Sie kennen die rechtlichen Vorgaben, sorgen für sichere Handhabung und verringern Risiken für Gesundheit und Umwelt. Fachbetriebe haben außerdem die passenden Fahrzeuge und Entsorgungswege – das spart Zeit und oft auch Geld.
Regionale Vermeidung und Recyclingprogramme
Die beste Entsorgung ist die, die gar nicht erst anfällt. Reduzieren Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen, Wiederverwendung und Reparatur. Bringen Sie Altpapier, Altglas und Wertstoffe getrennt; nutzen Sie Altkleidercontainer für brauchbare Kleidung; geben Sie funktionstüchtige Elektrogeräte weiter oder verkaufen Sie sie. Solche einfachen Maßnahmen sparen Ressourcen und schonen das Portemonnaie.
Für aktuelle Informationen zu Sammelaktionen, Schadstoffsammlungen oder Sperrmüllterminen halten Sie sich bitte bei der Gemeinde Joldelund oder beim Recyclinghof Ahrenshöft auf dem Laufenden. Eine telefonische Nachfrage vor Anlieferung ist immer empfehlenswert.