Entsorgung in Schwesing
Recyclinghof Ahrenshöft, Entsorgung für Schwesing: Öffnungszeiten, Annahme von Bauschutt, Elektrogeräten, Grünabfällen, Sperrmüll, Altglas, Textilien, Gebührenhinweise.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsort für Schwesing ist der Recyclinghof Ahrenshöft in Ahrenshöft. Er nimmt viele Wertstoffe aus Haushalten und Bauarbeiten an.
Adresse:
Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top angenommene Materialien
Im Recyclinghof werden viele Stoffe angenommen. Zu den wichtigsten zählen:
- Bauschutt und gemischte Bauabfälle
- Grünabfälle und Holz
- Sperrmüll und Restmüll
- Altglas (weiß und bunt), Pappe, Papier
- Buntmetalle und Schrott
- Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner) und Kühlschränke
- Elektro-Kleingeräte, Computer, Bildschirme, Drucker
- Reifen, Styropor (sauber), Kunststoffe
- Dämmmaterial, Rigips, asbesthaltige Eternitplatten (besondere Behandlung nötig)
- Altkleider und Korken
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Sonderentsorgung
Für spezielle Abfälle gilt: Vorsicht ist nötig. Das betrifft besonders gefährliche Stoffe. Dazu zählen zum Beispiel Farben, Lacke, Öl und asbesthaltige Materialien.
Bitte bringen Sie diese Stoffe nur nach Rückfrage und gemäß den Hinweisen des Recyclinghofes. Bei asbesthaltigen Eternitplatten ist oft eine gesonderte Verpackung und Anmeldung nötig. Rufen Sie den Hof vorher an.
Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Am Recyclinghof werden Altkleider angenommen. In Schwesing gibt es außerdem Kleidercontainer und lokale Tafeln oder soziale Einrichtungen, die Kleidung annehmen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Nehmen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Fragen Sie nach Referenzen.
Grobe Möbel, Sperrmüll und Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet oft die Gemeinde eine Abholaktion an. Termine und Regeln sind lokal unterschiedlich. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof.
Für Baustellen und größere Mengen gibt es Container und Mulden. Diese können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Achten Sie darauf, welche Abfallarten in welche Container dürfen. Für Bauschutt gibt es spezielle Mulden. Für gemischte Bauabfälle gibt es andere.
Kosten: Gebühren fallen oft an. Einige Abfallarten sind gebührenpflichtig. Fragen Sie vor Anlieferung nach Preisen. Für private Sperrmüll-Abholungen oder Containervermietung sollten Sie Kostenvoranschläge vergleichen.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Ein paar einfache Schritte helfen beim Aufräumen:
- Gehen Sie Raum für Raum vor. Sortieren Sie in „Behalten“, „Spenden“, „Recyceln“ und „Entsorgen“.
- Gebrauchte Möbel spenden oder verkaufen. Kleinere Teile bei Flohmärkten oder in lokalen Gruppen anbieten.
- Kleider, die noch gut sind, in Altkleider-Container oder zu Hilfsorganisationen bringen.
- Elektronik prüfen. Funktionierende Geräte lieber weitergeben oder reparieren lassen.
- Behälter und Kartons wiederverwenden. Glasgefäße behalten und wieder nutzen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es etablierte Sammelwege. Nutzen Sie die getrennten Tonnen für Papier, Restmüll und Verpackungen. Geben Sie Altglas getrennt ab. Batterien und Elektronik gehören in die Sammelstellen.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Reparieren Sie Geräte, statt sie sofort wegzuwerfen. Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg. Planen Sie Einkäufe besser, um Verpackungsmüll zu reduzieren.
Informieren Sie sich regelmäßig über Angebote der Abfallwirtschaft. So vermeiden Sie Fehler bei der Entsorgung. Das schont die Umwelt und oft auch Ihr Portemonnaie.
Abschließende Hinweise
Der Recyclinghof Ahrenshöft ist die erste Anlaufstelle für Schwesing. Rufen Sie vorab an. Klären Sie Fragen zu Gebühren und besonderen Abfällen. So vermeiden Sie Wartezeiten und zusätzliche Kosten.
Wichtig: Für genaue Informationen zu Gebühren und speziellen Annahmebedingungen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof unter 04846/60 14 77-16 oder informieren Sie sich auf der Webseite www.awnf.de.