Entsorgungsmöglichkeiten in Risum-Lindholm
Recyclinghof Südtondern Risum‑Lindholm: Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Holz, Kunststoff, Metall, Papier, Autoreifen, Sondermüllinfos, Textilspenden, Kontakt.

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Risum-Lindholm
Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Risum-Lindholm ist der Recyclinghof Südtondern in Risum-Lindholm (Südtondern). Sie erreichen ihn unter folgender Anschrift:
Recyclinghof Südtondern
Peter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die festen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
- Sonn- und Feiertage: geschlossen
Hinweis: Prüfen Sie vor Anfahrt kurz telefonisch, ob es Sonderregelungen oder kurzfristige Änderungen gibt.
Wertstoffe, die angenommen werden
Am Recyclinghof werden die wichtigsten Materialien zur Wiederverwertung angenommen. Bringen Sie bitte sortiert an:
- Glas
- Holz
- Kork
- Kunststoff
- Metall
- Papier
- Kartonagen
- Autoreifen (mit und ohne Felgen)
Wichtig: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch oder vor Ort.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Geben Sie tragbare Kleidung lieber weiter: Spenden Sie funktionsfähige Textilien an lokale Second‑Hand‑Läden, Kleiderkammern oder an zugelassene Sammelbehälter. Reinigen, sortieren und bündeln Sie Textilien vor der Abgabe, um die Weitergabe zu erleichtern. So verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Kleidung und unterstützen soziale Einrichtungen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Stoffe (Sondermüll) wie Farben, Lösungsmittel, Batterien, Medikamente, Chemikalien oder Altöl dürfen nicht in den Hausmüll. Bewahren Sie diese Materialien separat auf und geben Sie sie zur Sonderabgabe an ausgewiesenen Sammelstellen oder zu mobilen Schadstoffsammelterminen. Kontaktieren Sie den Recyclinghof oder die Gemeinde, um Abgabeorte und Termine zu erfragen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für umfassende Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung sollten Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, vergleichen Sie Kostenvoranschläge und fordern Sie Nachweise über fachgerechte Entsorgung und mögliche Wiederverwertung an. Seriöse Firmen sortieren wiederverwendbare Gegenstände aus und reduzieren so Abfallkosten.
Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung
Die Gemeinde/Ratsverwaltung bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Melden Sie größere Gegenstände rechtzeitig an und klären Sie Abholtermine sowie mögliche Gebühren. Oft gilt: Kleinere Mengen werden kostenlos oder gegen geringe Gebühren abgeholt, bei größeren Volumen können Kosten anfallen.
Container / Mulden für Baustellen
Für Bau- und Renovierungsarbeiten eignet sich die Miete von Containern. Wählen Sie die passende Größe, bestellen Sie rechtzeitig und prüfen Sie, ob eine Genehmigung für die Abstellung im öffentlichen Raum nötig ist. Kosten variieren nach Volumen, Materialart (z. B. Bauschutt) und Mietdauer — vergleichen Sie lokale Anbieter.
Tipp: Entsorgen Sie Bauabfälle fachgerecht getrennt (Holz, Metall, Bauschutt), um Gebühren zu senken und Material zu recyceln.
Praktische Tipps zum Entrümpeln (Randomization Section)
- Starten Sie mit einer Ecke: Sortieren Sie in drei Stapel — behalten, verschenken/spenden, entsorgen. Arbeiten Sie konsequent.
- Nutzen Sie die Möglichkeit zu verschenken: Bieten Sie funktionierende Gegenstände Freunden, Nachbarn oder über lokale Tauschgruppen an.
- Recycling first: Sortieren Sie Materialien möglichst vorher, das spart Zeit und oft auch Kosten beim Recyclinghof.
- Verkaufen Sie Wertvolles: Elektronik, Möbel oder Sammlerstücke können online oder auf Flohmärkten Einkommen bringen.
- Planen Sie regelmäßige Mini‑Entrümpelungen, statt alles auf einmal zu erledigen — das reduziert Stress.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen wie Repair‑Cafés, Tauschbörsen und Wiederverwertungsprojekte, um Gebrauchsgüter zu reparieren oder weiterzugeben. Vermeiden Sie Abfall durch bewusste Käufe: Bevorzugen Sie langlebige Produkte, kaufen Sie nachfüllbare oder reparierbare Artikel und reduzieren Sie Verpackungen.
Trennen Sie konsequent: Saubere Sortierung erhöht die Recyclingquote und schont Ressourcen. Kompostieren Sie organische Abfälle, um Restmüll zu reduzieren.
Abschließender Hinweis
Für alle Fragen zur Abgabe oder zu Gebühren kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Südtondern unter 04661/49 11 oder informieren Sie sich vorab telefonisch. Bringen Sie Wertstoffe sortiert und vermeiden Sie unnötige Fahrten — so schonen Sie Haushalt und Umwelt.