Entsorgung und Recycling in Langenhorn
Entsorgung in Langenhorn: Recyclinghof Südtondern für Sperrmüll, Glas, Gefahrstoffe, Textilspenden und Öffnungszeiten. Container, Gebühren, Abholung.

Allgemeine Informationen
Wohin mit dem Sperrmüll oder den leeren Glasflaschen, wenn Sie in Langenhorn wohnen? Die nächstgelegene Annahmestelle ist der Recyclinghof Südtondern. Dort können Sie viele Wertstoffe direkt anliefern.
Recyclinghof Südtondern
Peter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top angenommene Materialien (Auswahl):
- Glas
- Holz
- Kork
- Kunststoff
- Metall
- Papier
- Kartonagen
- Autoreifen (mit und ohne Felgen)
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch beim Recyclinghof.
Spezialentsorgung
Haben Sie Textilien, Farben, Batterien oder schadhafte Elektrogeräte, die Sie nicht einfach in den Restmüll werfen sollten?
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung gehört oft nicht in den Müll. Viele gemeinnützige Organisationen und Kleidercontainer nehmen noch tragbare Kleidung an. Achten Sie darauf, Textilien sauber und trocken abzugeben. Können Sie die Sachen noch tragen? Dann überlegen Sie: Spenden statt wegwerfen.
Gefährliche Abfälle
Wie entsorge ich Lacke, Öle, Batterien oder Chemikalien richtig? Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Diese Stoffe werden meist separat angenommen — entweder am Recyclinghof oder bei speziellen Schadstoffsammelaktionen. Rufen Sie im Zweifel beim Recyclinghof Südtondern an, um Abgabezeiten und Voraussetzungen zu klären.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Steht eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können sinnvoll sein, wenn große Mengen an Möbeln, Elektroschrott oder Bauschutt anfallen. Solche Firmen übernehmen oft die Sortierung und umweltgerechte Verwertung, informieren aber vorab über Kosten und Abholbedingungen. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Kostenaufstellungen.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Was tun mit alten Möbeln, Teppichen oder Bauschutt?
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Kommunen bieten Sperrmüllabholungen (Sperrmüll) an. Termine, Anmeldung und eventuelle Gebühren erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder dem zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb. Fragen Sie: Wann ist die nächste Sperrmüllabholung in Langenhorn?
Container / Mulden: Für größere Renovierungen oder Bauvorhaben lohnt sich das Mieten eines Containers (z. B. Bauschutt-, Holz- oder Mischabfallcontainer). Private Entsorgungsfirmen liefern und holen die Container; die Kosten hängen von Größe, Art des Abfalls und Transportentfernung ab.
Kostenhinweis: Gebühren und Entsorgungspreise können variieren. Informieren Sie sich vor Anlieferung oder Beauftragung über mögliche Kosten beim Recyclinghof Südtondern oder bei privaten Anbietern.
Wussten Sie schon?
Sind Sie neugierig auf eine schnelle Recycling-Fact? Wussten Sie, dass Glas und Metall praktisch beliebig oft wiederverwertet werden können, ohne Qualitätsverlust? Oder dass schon kleine Verhaltensänderungen — etwa die getrennte Sammlung von Plastik, Papier und Glas — die Umweltbilanz Ihrer Gemeinde deutlich verbessern können? Ein anderes kleines Faktum: Gut sortiertes Altmetall und Holz sparen Energie und Rohstoffe bei der Wiederaufbereitung. Kleiner Aufwand, große Wirkung!
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Welche lokalen Initiativen gibt es, und wie können Sie selbst Müll vermeiden?
- Bringen Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter mit statt Einwegverpackungen.
- Nutzen Sie Repair-Cafés oder Tauschbörsen, statt Dinge sofort zu ersetzen.
- Geben Sie funktionstüchtige Möbel und Kleidung zur Weiterverwendung ab.
- Trennen Sie Abfälle zu Hause konsequent, damit wiederverwertbare Materialien nicht verloren gehen.
Viele Gemeinden und regionale Abfallwirtschaftsbetriebe fördern lokale Sammelaktionen, Tauschbörsen und Informationsangebote zur Abfallvermeidung. Engagieren Sie sich lokal: Fragen kostet nichts, und Ihre Gemeinde profitiert von geringeren Entsorgungskosten und sauberer Umwelt.
Fragen zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen oder Gebühren? Rufen Sie den Recyclinghof Südtondern an: 04661/49 11. So wissen Sie sicher, was angenommen wird und welche Kosten ggf. anfallen.