Recyclingmöglichkeiten in Högel
Recyclinghof Ahrenshöft: Öffnungszeiten, Annahme von Grüngut, Sperrmüll, Elektrogeräten, Schadstoffen; Gebühren, Container, Tipps, Kontakt und Abfallvermeidung.

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Högel befindet sich in Ahrenshöft: Recyclinghof Ahrenshöft, Borger Weg, 25853 Ahrenshöft. Telefon: 04846/60 14 77-16. Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Annahme — was Sie dort abgeben können
Bringen Sie Ihre Abfälle gut sortiert zum Recyclinghof. Besonders häufig angenommene Materialien sind:
- Grünabfälle (Ast- und Rasenschnitt)
- Sperrmüll und Sperrgut
- Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen, Kühlschränke)
- Altglas (weiß und bunt getrennt), Papier und Pappe
- Schrott, Buntmetalle und Kabel
- Holz und Bauholz
- Bauschutt, Rigips und gemischte Bauabfälle
- Dämmmaterial und asbesthaltige Eternitplatten (spezielle Annahmebedingungen)
- Kunststoffe (Eimer, Kanister, feste und hohle Kunststoffe)
- Fenster (Holz- und PVC-Fenster, Fensterglas)
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch beim Recyclinghof, da für bestimmte Abfälle Kosten anfallen können.
Spezielle Entsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien: Gebrauchte Kleidung sollten Sie möglichst spenden oder in die gekennzeichneten Altkleider-Container geben. Viele karitative Einrichtungen sammeln Kleidung und sorgen dafür, dass brauchbare Stücke wiederverwendet werden. Saubere, tragbare Kleidung erhöht die Chance auf Weiterverwendung.
Gefährliche Abfälle: Batterien, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Gefahrstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Stoffe getrennt an oder informiert über gesonderte Sammeltermine. Verpacken und kennzeichnen Sie solche Stoffe sicher und bringen Sie sie nicht lose in Tüten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten stehen gewerbliche Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung zur Verfügung. Diese Dienstleister räumen, sortieren und entsorgen fachgerecht — ideal bei Wohnungsauflösungen, größeren Sperrmüllmengen oder wenn Sie Zeit sparen wollen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung und klären Sie Anfahrt, Abtransport und Entsorgungsnachweise.
Große Mengen & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich bei der Gemeinde über Termine für die Sperrmüllabholung. Oft muss ein Termin vereinbart oder ein Abholschein beantragt werden. Nutzen Sie die Abholung für größere Einzelstücke, die Sie nicht selbst anliefern können.
Container und Baustellenmulden: Für Bau-, Renovierungs- oder Gartenarbeiten lässt sich eine passende Mulde mieten. Containerdienste liefern verschiedene Größen, holen sie voll beladen wieder ab und entsorgen das Material. Bestellen Sie die Mulde rechtzeitig und besprechen Sie, welche Materialien getrennt werden müssen (z. B. getrennte Container für Bauschutt und Holz).
Kostenhinweis: Die Gebühren für Container, die Entsorgung von Sonderabfällen oder die Annahme großer Mengen variieren stark. Klären Sie Preise vorab mit dem Recyclinghof oder dem Containerdienst und fragen Sie nach Abfallarten, die Zusatzkosten verursachen (z. B. Kühlgeräte, asbesthaltiges Material, gefüllte Erdmassen).
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass das Recycling einer Aluminiumdose bis zu 95 % Energie gegenüber der Neuproduktion spart? Oder dass Papier mehrfach recycelt werden kann, bevor die Fasern zu kurz werden? In unserer Region nutzt der Recyclinghof Ahrenshöft die Getrenntsammlung, um so viele Materialien wie möglich wieder in den Kreislauf zurückzuführen. Bringen Sie Altpapier trocken und ohne Essensreste — das verbessert die Recyclingqualität erheblich.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Lokale Initiativen: Achten Sie auf kommunale Sammelaktionen, Repair-Cafés und Tauschbörsen in der Nähe von Högel. Diese Programme belohnen Reparatur, Wiederverwendung und das Teilen von Gegenständen. Die Abfallwirtschaft Nordfriesland (AWNF) informiert regelmäßig über abfallvermeidende Angebote und Sammeltermine.
Vermeidungstipps:
- Kaufen Sie bewusst: Vermeiden Sie unnötige Verpackungen und bevorzugen Sie wiederbefüllbare oder nachfüllbare Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit von Geräten, Möbeln und Textilien.
- Trennen Sie sauber: Gut getrennte Abfälle bleiben verwertbar und senken Entsorgungskosten.
- Spenden und tauschen: Gut erhaltene Dinge behalten Sie besser in Gebrauch, wenn Sie sie spenden oder tauschen.
Weitere Hinweise
Rufen Sie bei Fragen zur Annahme bestimmter Stoffe, Gebühren oder speziellen Sammelaktionen den Recyclinghof Ahrenshöft an (04846/60 14 77-16). Bereiten Sie Ihre Abfälle sortiert vor und vermeiden Sie gefährliche Beimischungen. So schützen Sie die Umwelt und erleichtern das Recycling für alle Bürgerinnen und Bürger in und um Högel.