Entsorgung und Recycling in Ramstedt

Recycling und Entsorgung in Ramstedt: Recyclinghof Lunden mit Öffnungszeiten, Annahme von Elektroschrott, Sperrmüll und Bauschutt.

Ramstedt

Recycling und Entsorgung in Ramstedt sind vor allem eine Frage der richtigen Wege. Der nächstgelegene Recyclinghof für Ramstedt liegt in Lunden. Nutzen Sie diese Anlage für viele Wertstoffe und größere Abfälle.

Recyclinghof Lunden
Alte Ladestraße (neben Bahnhof)
25774 Lunden
Telefon: 0481/85 500

Öffnungszeiten (April – Oktober)
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Zusätzliche Zeiten (April – Oktober): Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr, Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr. Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bitte rufen Sie bei Unsicherheiten vorher an.

Top-Annahmebereiche

  • Batterien (inkl. Klein- und Knopfzellen)
  • DSD-Leichtverpackungen
  • Edelmetalle und Schrott (Alu, Blei, Kupfer, Messing; keine Autos)
  • Elektrogroß- und Elektrokleingeräte
  • Elektronikschrott und Elektrokabel
  • Kühlgeräte
  • Glas (Weiß, Grün, Braun) und Flachglas
  • Pappe und Papier
  • Unbehandeltes Holz und Sperrmüll

Kostenpflichtige Abgaben (Beispiele)

  • Asbest-Eternit (max. 10 m²)
  • Bauschutt (sauber, Ziegel, Beton)
  • Gipskarton, Rigips
  • Behandeltes oder schadstoffbelastetes Holz
  • Keramik (Waschbecken, WC)
  • Pkw/Lkw-Altreifen mit oder ohne Felge
  • Styropor (Formteile, weiß, sauber)
  • Pflanzenabfälle und Stubben (handhabbare Größe)

Wie Sie Abfälle richtig entsorgen

Textilien und Spenden

Gut erhaltene Kleidung ist wertvoll. Spenden Sie sie an lokale Sozialkaufhäuser oder Kleiderkammern. Nutzen Sie Annahmecontainer für Alttextilien. Prüfen Sie vorher Zustand und Sauberkeit. Kleine Reparaturen erhöhen die Chance auf Weitergabe.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Kleingebinde von Lacken, Lösungsmitteln, Farben und Chemikalien geben Sie an den Recyclinghof oder an Sonderannahmen ab. Batterien und Akku-Geräte nehmen die Sammelstellen an. Bei unsicherer Einordnung rufen Sie bitte das Entsorgungsamt an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen gibt es regionale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie vorab Angebote ein. Vergleichen Sie Umfang, Kosten und die Abfuhr der Wertstoffe. Achten Sie auf eine schriftliche Leistungsvereinbarung.

Sperrmüll und Baustellenabfälle

Für sehr sperrige Gegenstände bieten viele Gemeinden eine Sperrmüllabfuhr nach Anmeldung an. Informationen erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Für Bau- oder Renovierungsabfälle sind Container eine Option. Größen und Preise variieren. Klären Sie im Vorfeld, welche Abfälle zulässig sind. Bauschutt mit Schadstoffen ist meist kostenpflichtig und muss getrennt entsorgt werden.

Container und Mulden

Containervermieter und Entsorgungsfirmen stellen Mulden in verschiedenen Größen. Fragen Sie nach erlaubten Materialien. Organisieren Sie eine Anlieferung und Abholung. Die Kosten hängen von Volumen und Arten der Abfälle ab.

Hinweis zu Mengen

Der Recyclinghof Lunden nimmt Abfälle üblicher Haushaltsmengen an. Größere Mengen einkalkulieren Sie als gesonderte Lieferung oder vereinbaren Abholung über Dienstleister.

Tipps zum Entrümpeln und Recyceln

  • Gehen Sie Raum für Raum vor. Setzen Sie ein Zeitlimit. Ein Zimmer pro Tag ist realistisch.
  • Sortieren Sie in drei Haufen: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen. Arbeiten Sie einen Haufen nach dem anderen ab.
  • Verkaufen Sie besondere Gegenstände online oder auf Flohmärkten. So sparen Sie Entsorgungskosten.
  • Reparieren statt wegwerfen. Kleine Mängel lassen sich oft kostengünstig beheben.
  • Nutzen Sie Mehrweglösungen beim Einkauf. Das reduziert zukünftigen Abfall.

Lokale Recyclingprogramme und Prävention

In der Region gibt es Initiativen für Wiederverwendung. Tauschringe und Repair-Cafés fördern Reparatur und Austausch. Solche Angebote sparen Ressourcen. Sie verringern Müllmengen direkt zu Hause.

Vermeidung ist die beste Strategie. Kaufen Sie bewusst und langlebig. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren Sie Haushaltsgegenstände wenn möglich. So schonen Sie Umwelt und Geldbeutel.

Wenn Sie Fragen zur Anlieferung oder zu Annahmebedingungen haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Lunden an. Telefon: 0481/85 500.