Entsorgung und Recycling in Poppenbüll
Recyclinghof Eiderstedt nahe Poppenbüll: Öffnungszeiten, Annahme von Gartenabfällen, Elektronik, Bauschutt, Sperrmüll, Sondermüll, Spenden, Gebühren, Kontakt.

Recycling- und Entsorgungsinformationen für Poppenbüll
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Poppenbüll befindet sich in Eiderstedt. Nutzen Sie diese Anlage für viele Abfallarten, die nicht in die Restmülltonne gehören. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:
Recyclinghof Eiderstedt
Ovesweg 1
25836 Kirchspiel Garding
Telefon: 04862/10 32 60
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr
Jeder 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top Materialien, die angenommen werden
- Garten- und Grünabfälle
- Holz (behandelt und unbehandelt)
- Altmetalle und Buntmetalle
- Elektrogeräte und Elektronikgeräte
- Bauschutt, Ziegelbruch und Fliesen
- Fensterglas, Flachglas und Fensterrahmen
- Toilettenbecken, Duschwannen und Sanitärobjekte
- Styropor aus Privathaushalten und Silofolien
Für manche Materialien gelten Beschränkungen. Asbest, Eternit und ähnliche Stoffe werden nur in Kleinmengen angenommen. Für Kühl- und Gefriergeräte können besondere Vorschriften gelten.
Sonderentsorgung und Spenden
Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet werden. Geben Sie tragbare Kleidung an lokale Secondhand-Läden, Kleiderkammern oder Sammelcontainer. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, gehört in die Restentsorgung oder in spezielle Altkleider-Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle wie Altöl, Farben, Lacke, Batteriesäuren oder Lösungsmittel dürfen nicht in die normale Mülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu den entsprechenden Annahmestellen. Manche Schadstoffe werden nur zu Sonderannahmetagen oder nach Anmeldung entgegengenommen. Fragen Sie beim Recyclinghof oder der örtlichen Abfallbehörde nach.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung nutzen viele Haushalte professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Dienstleistungen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Seriöse Anbieter sortieren Wertstoffe aus und entsorgen Schadstoffe fachgerecht.
Grosse Gegenstände und Baustellenabfälle
Für Sperrmüll und große Möbel bietet die Gemeinde oft Sperrmüllabholungen an. Termine und Bedingungen variieren. Melden Sie Sperrmüll beim zuständigen Entsorger an. Kleinere Möbelstücke können oft auf dem Recyclinghof abgegeben werden.
Bei Bauprojekten ist eine Containerlösung sinnvoll. Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Baustellenabfälle können lokal gemietet werden. Preise richten sich nach Volumen und Abfallart. Informieren Sie sich vorab über Gebühren. Für manche Abfälle fallen zusätzliche Entsorgungsgebühren an.
Wussten Sie schon?
Glas kann technisch unendlich oft recycelt werden, ohne Qualitätsverlust. Viele Baustoffe wie Ziegel und Fliesen lassen sich zerkleinern und als Schüttmaterial wiederverwenden. Ein einzelner ausgedienter Kühlschrank enthält Stoffe, die fachgerecht recycelt werden müssen. Kleine Änderungen im Alltag helfen: Wenn Sie Verpackungen vermeiden oder wiederverwenden, sparen Sie Ressourcen und Geld.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Die Region bietet verschiedene Programme zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie das Angebot des Recyclinghofs. Achten Sie beim Einkauf auf langlebige Produkte. Kaufen Sie reparierbare Geräte. Gebrauchte Möbel und Kleidung finden Sie in Secondhand-Läden und auf Tauschbörsen.
Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Das reduziert Müll und liefert wertvolle Erde für den Garten. Trennen Sie Wertstoffe konsequent. So steigen die Chancen auf sinnvolles Recycling.
Praktische Hinweise
Bringen Sie Abfälle sortiert und sauber zum Recyclinghof. Verpacken Sie keine gefährlichen Stoffe in normalen Säcken. Erkundigen Sie sich vorab zu eventuellen Gebühren. Der Recyclinghof kann Ihnen Auskunft geben, welche Mengen kostenfrei sind und für welche Abgaben anfallen.
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Eiderstedt an unter der oben genannten Telefonnummer. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte zur Anlieferung, zu Gebühren und zur Annahme spezieller Stoffe.