Recyclingmöglichkeiten in Galmsbüll
Entsorgung in Galmsbüll: Recyclinghof Südtondern mit Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Textilspenden, Containerdienste, Gebührenhinweis.

Entsorgung in Galmsbüll – schnell und zuverlässig
Für Einwohner von Galmsbüll ist das nächstgelegene Entsorgungszentrum der Recyclinghof Südtondern in Risum-Lindholm. Die wichtigsten Kontaktdaten auf einen Blick:
Recyclinghof Südtondern
Peter‑Schmidts‑Weg
25920 Risum‑Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof ist für Besucher zu festen Zeiten geöffnet. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend:
Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn‑ und Feiertagen geschlossen.
Akzeptierte Materialien (Auswahl)
Vor Ort werden zahlreiche Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten sind:
- Glas
- Holz
- Kork
- Kunststoff
- Metall
- Papier
- Kartonagen
- Autoreifen (mit und ohne Felgen)
Hinweis: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch.
Spezialentsorgung
Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung können Sie in lokalen Kleidersammlungen, Sozialkaufhäusern oder über gemeinnützige Organisationen abgeben. Achten Sie bitte auf die Annahmebedingungen (sauber, trocken, korrekt verpackt). In vielen Ortsteilen stehen zudem Sammelcontainer für Kleidung.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl, Heizöltanks oder andere Sonderabfälle dürfen nicht über Restmüll entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffannahmetagen der Kommune. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie vorab beim Recyclinghof an und lassen Sie sich beraten.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen empfehlen wir professionelle Anbieter. Suchen Sie gezielt nach Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region — viele Firmen bieten Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung an. Kleinere Mengen können meist selbst zum Recyclinghof gebracht werden.
Grobe Sperrmüll- und Baustellenentsorgung
Sperrmüllabholung durch die Gemeinde: Für Sperrmüll (Möbel, Matratzen usw.) gibt es in der Regel kommunale Abholtermine oder feste Annahmestellen. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Galmsbüll oder beim Recyclinghof nach der Anmeldung und den Abholterminen.
Container / Mulden: Bei größeren Bau- oder Renovierungsprojekten lohnt sich das Mieten einer Baustellenmulde oder – je nach Umfang – eines Containers. Anbieter in der Region stellen Container in verschiedenen Größen bereit; die Kosten hängen von Größe, Abfallart und Mietdauer ab. Da Preise variieren, empfiehlt es sich, mehrere Angebote einzuholen und die Entsorgungskosten im Vorfeld zu klären.
Kostenhinweis: Einige Dienstleistungen und bestimmte Abfälle sind kostenpflichtig. Fragen Sie am besten vorab telefonisch beim Recyclinghof oder beim jeweiligen Dienstleister nach Preisen und Annahmebedingungen.
Recycling‑Tipps & lokale Programme
In unserer Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Reparatur‑Cafés, Tauschbörsen, Second‑Hand‑Läden und Kleidertausch‑Aktionen sind gute Anlaufstellen. Reduzieren Sie Abfall, indem Sie Produkte reparieren, wiederverwenden und beim Einkauf auf weniger Verpackung achten. Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen ist eine einfache und effektive Maßnahme, um Biomüll zu reduzieren.
Wenn Sie sich engagieren möchten, fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach lokalen Aktionen oder nach Ehrenamtsprojekten zum Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas beliebig oft wiederverwertet werden kann, ohne Qualitätsverlust? Ein Glascontainer voller Altglas kann in wenigen Wochen wieder als neue Flasche oder Glasbehälter im Handel landen. Kleiner Fun Fact aus der Nachbarschaft: Ein Anwohner aus Galmsbüll brachte einmal einen alten Stuhl zum Recyclinghof — ein Tischlerbetrieb hat ihn später aufgearbeitet und verkauft. Solche Erfolgsgeschichten zeigen: Wegwerfen ist nicht immer die beste Lösung.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu speziellen Materialien rufen Sie bitte den Recyclinghof Südtondern unter 04661/49 11 an oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. So schützen wir gemeinsam die Umwelt und halten Galmsbüll sauber.