Entsorgung und Recycling in Oster-Ohrstedt
Entsorgung in Oster-Ohrstedt: Recyclinghof Ahrenshöft mit Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Gebühren, Sperrmüll, Altkleider, Gefahrstoffe, Beratung.

Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Oster-Ohrstedt?
Die nächstgelegene Stelle ist der Recyclinghof Ahrenshöft. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Webseite: www.awnf.de
Wann hat der Recyclinghof Ahrenshöft geöffnet?
Der Recyclinghof ist von Montag bis Freitag geöffnet. Die Öffnungszeiten sind 08:00 – 17:00 Uhr. Am Samstag ist von 08:00 – 12:30 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen ist der Hof geschlossen.
Der Hof nimmt viele Materialien an. Wichtige Beispiele sind:
- Dämmmaterial und Bauschutt
- Rigips und gemischte Bauabfälle
- Asbesthaltige Eternitplatten (besondere Behandlung)
- Buntmetalle und Schrott
- Elektro-Großgeräte wie Herde, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen
- Kabel, Bildschirme, Computer, Drucker und Handys
- Pappe, Papier und Altglas (weiß und bunt getrennt)
- Grünabfälle, Sperrmüll und Restmüll
- Kunststoffe, Kunststofffolien und Kunststoffeimer
- Holz, Fenster (PVC und Holz), Dachpappe und Reifen
- Kühlschränke, Styropor (sauber) und Altkleider
Gibt es Gebühren für die Anlieferung von Abfällen?
Für bestimmte Abfälle können Gebühren anfallen. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof. Fragen Sie am besten telefonisch nach.
Wie entsorge ich alte Kleidung aus Oster-Ohrstedt?
Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Es gibt auch Spenden- und Sammelstellen in der Region. Kleidung sollte sauber und trocken sein. Gut erhaltene Stücke bitte zum Spenden geben.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Batterien, Altöl und ähnliches. Bringen Sie solche Stoffe zur Annahmestelle oder erkundigen Sie sich telefonisch. Dort wird die sichere Entsorgung organisiert.
Gibt es lokale Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Ja. Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Dienstleister. Diese Firmen kümmerten sich um Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Prüfen Sie, ob die Firma eine Entsorgungsbescheinigung ausstellt.
Wie entsorge ich Sperrmüll und sperrige Gegenstände?
Die Gemeinde organisiert meist Sperrmüllabholungen oder gibt Termine vor. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb nach. Alternativ kann Sperrmüll auf dem Recyclinghof abgegeben werden.
Brauche ich einen Container für Bauabfälle oder Renovierungsmüll?
Für größere Mengen lohnt sich ein Container. Es gibt verschiedene Containergrößen für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Mieten Sie den Container bei einer regionalen Firma. Kosten und Genehmigungen variieren. Informieren Sie sich vorher.
Wie hoch sind die Kosten für Container und Abtransport?
Die Kosten hängen von Größe, Materialart und Dauer der Miete ab. Preise variieren stark. Klären Sie Preis und Entsorgungsart vor Bestellung. Der Recyclinghof kann Auskunft über mögliche Gebühren für bestimmte Abfälle geben.
Wussten Sie schon? (Kleine Recycling-Fakten)
Wussten Sie, dass Altglas immer wieder neu verwendet werden kann? Jede Flasche und jedes Glasstück kann erneut eingeschmolzen werden. Das spart Energie. Auch Papier lässt sich mehrfach recyceln. Kleine Taten helfen der Umwelt.
Welche lokalen Recycling‑Programme gibt es und wie kann ich mitmachen?
In der Region gibt es Sammelaktionen und lokale Initiativen. Dazu gehören Altkleidersammlungen, Papier- und Glassammlungen und Aktionen zur Schadstoffsammlung. Nehmen Sie an örtlichen Sammelaktionen teil. Nutzen Sie Tauschbörsen und Repair‑Cafés, wenn vorhanden.
Wie kann ich Abfall im Alltag vermeiden?
Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie bewusst und reparieren statt wegzuwerfen. Kompostieren Sie Gartenabfälle. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. Kleine Änderungen reduzieren Müll deutlich.
Wen kann ich bei Fragen zur Entsorgung in Oster-Ohrstedt kontaktieren?
Kontaktieren Sie den Recyclinghof Ahrenshöft. Rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. Dort erhalten Sie genaue Auskünfte zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und Gebühren.