Entsorgungsmöglichkeiten in Oldsum
Entsorgung in Oldsum: Recyclinghof Föhr (Alkersum), Öffnungszeiten, Kontakt, Wertstoffe, Sperrmüll, Sondermüll, Textilspenden, Container, Anlieferung, Gebühren.

Als Einwohner von Oldsum ist es gut zu wissen, wo Sie Ihre Abfälle und Wertstoffe fachgerecht entsorgen können. Die nächstgelegene Annahmestelle befindet sich auf Föhr. Die wichtigsten Kontaktdaten auf einen Blick:
Recyclinghof Föhr / Umschlagestation Föhr
25938 Alkersum
Telefon: 04681/35 55
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten:
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Welche Wertstoffe werden angenommen? Aktuell ist als bestätigter angenommener Wertstoff Kork gelistet. Für weitere Materialien und genaue Annahmebedingungen (z. B. Verpackungsvorschriften oder mengenmäßige Einschränkungen) empfiehlt es sich, vorher telefonisch nachzufragen.
Praktische Hinweise für Ihre Anlieferung
Planen Sie eine Anfahrt zum Recyclinghof? Bitte bringen Sie, wenn möglich, getrennt sortierte Materialien und achten Sie auf sichere Verpackung (keine losen Flüssigkeiten, scharfe Teile gesichert). Gibt es Fragen zur Annahme von Sondermüll oder größeren Mengen? Rufen Sie im Zweifelsfall die Telefonnummer an, bevor Sie losfahren.
Spezialentsorgung – was Sie wissen sollten
- Textilspenden: Wohin mit gut erhaltenen Kleidungsstücken? Gut erhaltene Kleidung sollten Sie nicht in die Restmülltonne werfen. Suchen Sie nach lokalen Textilsammel-Containern oder fragen Sie beim Recyclinghof nach, ob es Abgabemöglichkeiten für Kleidung oder lokale Wohltätigkeitsorganisationen auf Föhr gibt.
- Gefährliche Abfälle: Was tun mit Farben, Lacken, Batterien oder Chemikalien? Solche Stoffe gehören nicht in die normale Mülltonne. Gefährliche Abfälle werden gesondert behandelt. Melden Sie sich vorab beim Recyclinghof unter 04681/35 55 oder erkundigen Sie sich über die lokalen Sammeltermine und Regeln.
- Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Steht bei Ihnen in Oldsum eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können helfen, Sperrmüll und Wertstoffe sortiert abzutransportieren. Fragen Sie beim Anbieter nach, ob die Entsorgung zum Recyclinghof oder die Zwischenlagerung organisiert wird.
Groß und sperrig: Sperrmüll und Baustellenabfälle
Benötigen Sie Abholung für sperrige Gegenstände durch die Gemeinde? Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Sammeltermine an. Gibt es größere Renovierungen oder Bauarbeiten? Dann sind Container (auch „Container“ oder „Mulden“) eine sinnvolle Option. Containervermieter in der Region stellen verschiedene Größen bereit; beachten Sie, dass für die Aufstellung auf öffentlichem Grund gegebenenfalls eine Genehmigung nötig ist.
Zu den Kosten: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof oder direkt bei Dienstleistern für Containervermietung. Die Preise variieren je nach Menge, Material und Dauer der Aufstellung.
Warum richtiges Recyceln wichtig ist
Warum lohnt es sich, Abfälle sauber zu trennen und Wertstoffe richtig abzugeben? Ist es nicht besser, Ressourcen zu schonen und die Umwelt vor schädlichen Stoffen zu schützen? Durch richtige Trennung reduzieren Sie Müllmengen, sparen Energie und Rohstoffe und verhindern, dass gefährliche Stoffe in die Umwelt gelangen. Jeder Beitrag zählt: Schon kleine Änderungen im Alltag wirken sich positiv auf unsere Inselumgebung aus.
Recyclingprogramme und Vorbeugung
- Lokale Initiativen: Informieren Sie sich bei lokalen Einrichtungen und dem Recyclinghof Föhr über aktuelle Programme, Sammelaktionen oder Aktionen zur Wiederverwendung. Oft gibt es saisonale Sammlungen oder Kooperationsprojekte mit Vereinen.
- Vermeidung vor Entsorgung: Können Sie Produkte länger nutzen, reparieren oder weitergeben? Vermeidung ist die effektivste Strategie. Tauschen, verschenken oder reparieren Sie Gegenstände, bevor Sie sie entsorgen.
- Praktische Tipps: Kaufen Sie bewusst verpackungsarm, nutzen Sie Mehrwegbehälter und bringen Sie Altglas, Papier und Wertstoffe möglichst sortiert zur Annahmestelle oder den Wertstoffinseln.
Sie haben Fragen zu speziellen Materialien, Gebühren oder Sammeleinrichtungen? Dann kontaktieren Sie den Recyclinghof Föhr telefonisch unter 04681/35 55 oder informieren Sie sich über die Webseite www.awnf.de. So vermeiden Sie unnötige Wege und stellen sicher, dass Ihre Abfälle korrekt und verantwortungsvoll entsorgt werden.