Entsorgung und Recycling in Oldersbek
Recyclinghof Ahrenshöft in der Nähe von Oldersbek: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sperrmüll, Schadstoffentsorgung, Bauabfälle, Wiederverwendung, Tipps, Container.

Wohin mit Ihrem Abfall in Oldersbek
Nächste Annahmestelle:
Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Welche Materialien werden dort angenommen?
Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Zu den wichtigsten gehören:
- Dämmmaterial und Bauschutt
- Rigips und gemischte Bauabfälle
- Asbesthaltige Eternitplatten (gesonderte Annahme)
- Buntmetalle, Schrott und Kabel
- Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen) sowie Elektro-Kleingeräte
- Kühlschränke (gesonderte Übergabe)
- Grünabfälle und Holz
- Sperrmüll und Restmüll
- Pappe, Papier, Altglas (weiß und bunt getrennt)
- Kunststoffe, Kunststofffolien, Eimer/Kanister
- Fensterglas, PVC- und Holzfenster
- Reifen, Dachpappe, Styropor (sauber) und Altkleider
Sonderentsorgung und nützliche Hinweise
Textilien: Gebrauchte Kleidung lässt sich häufig sinnvoll weitergeben. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Tafeln und soziale Einrichtungen, die Kleidung annehmen. Saubere, gut erhaltene Teile erzielen die größte Wirkung — spenden Sie, statt wegzuwerfen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Chemikalien, Akkus und andere schadstoffhaltige Stoffe dürfen nicht im Restmüll entsorgt werden. Bringen Sie solche Materialien zur gesonderten Schadstoffannahme oder fragen Sie den Recyclinghof, welche Anlieferbedingungen gelten. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie diese deutlich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei großen Mengen oder kompletten Haushalten, bieten regionale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Firmen räumen, transportieren und können verwertbare Teile dem Recycling zuführen oder für Sie fachgerecht entsorgen. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Preisangaben.
Großmengen, Baustellen und Container
Für Bau- und Renovierungsarbeiten empfiehlt es sich, Container zu mieten. Kommunale Dienste oder private Anbieter stellen Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle bereit. Für kleinere Mengen organisiert die Gemeinde regelmäßige Sperrmüllabholungen; prüfen Sie die örtlichen Termine und Bestimmungen. Gebühren können anfallen — informieren Sie sich vorab beim Recyclinghof oder bei Ihrer Gemeinde, um Überraschungen zu vermeiden.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Sortieren Sie Zimmer für Zimmer: Legen Sie sofort Kategorien an (Behalten, Verschenken, Recyceln, Sperrmüll).
- Fotografieren Sie gut erhaltene Möbel und stellen Sie sie kostenfrei in Nachbarschaftsgruppen oder Tauschbörsen ein.
- Schenken Sie Kindern Spielzeug, das noch gut ist; viele Vereine nehmen solche Spenden an.
- Verkaufen Sie wertvolle Stücke online oder über lokale Kleinanzeigen, anstatt sie wegzuwerfen.
- Reduzieren Sie Verpackungsmüll: Kaufen Sie größere Gebinde und wiederbefüllbare Produkte.
Recyclingprogramme und Prävention
Setzen Sie auf Vermeidung: Reparieren, wiederverwenden und tauschen verlängert die Lebensdauer von Gegenständen und reduziert Abfall. Nutzen Sie lokale Initiativen wie Kleidertausch-Events, Repair-Cafés oder Bücherbörsen, um Ressourcen zu schonen. Melden Sie sich bei kommunalen Informationsangeboten, um über getrennte Sammlungstermine, Sonderaktionen und Förderprogramme informiert zu bleiben.
Der Recyclinghof Ahrenshöft nimmt viele Materialien an und bietet eine zentrale Anlaufstelle für Oldersbeker Bürgerinnen und Bürger. Planen Sie Ihre Anlieferung, trennen Sie Abfälle sauber und nutzen Sie die genannten Möglichkeiten zur Wiederverwendung — so schonen Sie die Umwelt und sparen Kosten.