Recyclingmöglichkeiten in Leck
Recyclinghof Südtondern in Risum-Lindholm: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonder- und Sperrmüllinfos, Gebühren, Kontakt für Leck.

Öffnungszeiten & Adresse
Recyclinghof Südtondern
Peter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Leck ist der Recyclinghof Südtondern in Risum-Lindholm. Die Öffnungszeiten sind klar geregelt. Montags bis freitags ist der Hof von 08:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. An jedem ersten Samstag im Monat öffnet der Hof von 08:00 bis 12:30 Uhr. Sonn- und Feiertage bleiben geschlossen. Beachten Sie bitte, dass für bestimmte Abfälle Gebühren anfallen können. Informieren Sie sich vorher telefonisch.
Top angenommene Materialien
- Glas
- Holz
- Kork
- Kunststoff
- Metall
- Papier
- Kartonagen
- Autoreifen (mit und ohne Felgen)
Der Recyclinghof nimmt diese Materialien an. Trennen Sie die Materialien vor der Anlieferung. Lose und verschmutzte Stoffe erschweren die Weiterverwertung.
Spezialentsorgung
Textilien geben Sie bitte sauber und trocken ab. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden. Gut erhaltene Kleidung kann an soziale Einrichtungen gespendet werden. Kleine Beschädigungen kann eine Nähwerkstatt oft reparieren. So verlängern Sie die Lebensdauer der Kleidungsstücke.
Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Batterien oder Energiesparlampen gehören nicht in die Restmülltonne. Diese Stoffe müssen beim Recyclinghof abgegeben werden. Fragen Sie am Hof nach der richtigen Annahmestelle. Einige Schadstoffe werden nur zu bestimmten Zeiten oder nach Anmeldung angenommen.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen bieten professionelle Dienste Unterstützung. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und Entsorgung. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Fordern Sie einen Kostenvoranschlag an.
Grobe Sperrmüll- und Baustellenentsorgung
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungen. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Leck nach Abholterminen und Regeln. Häufig müssen Sperrmüll-Anmeldungen im Voraus erfolgen. Nicht alles wird kostenlos abgeholt. Sperrige oder problematische Teile können Gebühren verursachen.
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container eine sinnvolle Lösung. Vermieter von Containern bieten verschiedene Größen an. Kosten hängen von Größe, Dauer und Beladung ab. Rechnen Sie mit zusätzlichen Gebühren, wenn Schadstoffe enthalten sind. Fragen Sie vor Bestellung nach Entsorgungsbedingungen.
Wenn Sie nur wenige Gegenstände entsorgen möchten, prüfen Sie ob der Recyclinghof diese annimmt. Für Baumischabfälle gelten oft gesonderte Regeln. Trennen Sie wo möglich Holz, Metall und Bauschutt. Das reduziert Kosten und erleichtert die Verwertung.
Programme zur Abfallvermeidung und Recycling
In der Region gibt es wiederkehrende Aktionen zur Abfallvermeidung. Initiativen fördern Mehrweg statt Einweg. Nutzen Sie regionale Angebote wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Aktionen. Diese Maßnahmen sparen Ressourcen und Geld.
Abfallvermeidung beginnt im Alltag. Kaufen Sie bewusst. Bevorzugen Sie Produkte mit wenig Verpackung. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Kompost für Gartenabfälle. Das reduziert den Restmüll deutlich.
Die Abfallwirtschaft Nordfriesland informiert regelmäßig über besondere Sammeltermine. Bleiben Sie informiert. Rufen Sie bei Fragen die angegebene Telefonnummer an oder fragen Sie direkt am Recyclinghof.
Wussten Sie schon? Glas kann theoretisch unendlich oft wiederverwertet werden. Jeder Altglas-Behälter spart Rohstoffe und Energie. Auch kleine Änderungen helfen. Wenn Sie Kartonagen flach zusammenlegen, sparen Sie Platz im Transport. So können mehr Packstücke auf einen Transport geladen werden. Das reduziert CO2-Emissionen.
Für alle Entsorgungsfälle gilt: Bereiten Sie die Abfälle vor. Trennen Sie Materialien. Klären Sie vorab mögliche Gebühren. So vermeiden Sie Verzögerungen und unerwartete Kosten.