Recyclingmöglichkeiten in Karlum
Entsorgung in Karlum: Recyclinghof Südtondern Infos zu Öffnungszeiten, Annahme, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Containern. Textilien, Gebühren, Beratung

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Karlum
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Karlum ist der Recyclinghof Südtondern in Risum-Lindholm. Sie erreichen den Hof unter:
Recyclinghof SüdtondernPeter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Bitte rufen Sie im Zweifel vorher an. Für Gebühren und besondere Annahmebedingungen informieren Sie sich bitte telefonisch.
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
Geschlossen: Sonn- und Feiertage
Wertstoffe, die angenommen werden
- Glas
- Holz
- Kork
- Kunststoff
- Metall
- Papier
- Kartonagen
- Autoreifen (mit und ohne Felgen)
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Kleidercontainer oder lokale Secondhand-Läden. Gemeinnützige Organisationen holen Kleidung manchmal ab oder betreiben Annahmestellen. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit vor der Abgabe.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu geeigneten Sammelstellen oder zum Recyclinghof. Fragen Sie vorher nach, ob eine separate Annahme oder Termin nötig ist. Kennzeichnen Sie Behälter gut. So schützen Sie Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Trennung und Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf transparente Kosten. Klären Sie, welche Materialien recycelt werden können.
Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung
Für sperrige Haushaltsgegenstände bieten Gemeinden meist eine Sperrmüllabfuhr an. Termine müssen oft angemeldet werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Anmeldung und Kosten.
Container- und Muldenmiete
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten empfiehlt sich der Einsatz von Containern oder Mulden. Lokale Entsorgungsunternehmen vermieten diese. Die Kosten hängen von Volumen und Entsorgungsart ab. Als grobe Orientierung: Kleine Mulden sind oft im Bereich von etwa 150–350 €. Größere Behälter oder spezielle Entsorgung können teurer sein. Fragen Sie konkrete Preise und mögliche Zusatzkosten vorab ab.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung spart Ressourcen. Gut getrennte Wertstoffe können wiederverwendet werden. Das reduziert den Bedarf an Rohstoffen. Weniger Abfall bedeutet weniger Deponien. Saubere Entsorgung schützt Böden und Grundwasser. Richtiges Verhalten hilft Klima und Gesundheit.
Recycling-Programme und Vorsorge
Lokale Initiativen
In vielen Gemeinden gibt es Projekte zur Wiederverwendung. Dazu gehören Repair-Cafés, Tauschbörsen und Flohmärkte. Solche Angebote verlängern die Lebenszeit von Dingen. Sie schonen den Geldbeutel und die Umwelt.
Vermeidung ist das beste Recycling
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Vermeiden Sie Einwegartikel.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Spenden oder verkaufen Sie noch brauchbare Gegenstände.
- Reduzieren Sie Verpackungsmüll beim Einkauf.
Praktische Hinweise für Karlum
Planen Sie größere Entsorgungen im Voraus. Rufen Sie den Recyclinghof Südtondern an, wenn Sie unsicher sind. Klären Sie Gebühren und Annahmebedingungen. Nutzen Sie die gemeindlichen Angebote für Sperrmüll. Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. So vermeiden Sie unerwartete Kosten.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu lokalen Angeboten steht der Recyclinghof Südtondern zur Verfügung. Tel.: 04661/49 11. Informieren Sie sich vorab. So läuft die Abgabe schnell und korrekt.