Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Immenstedt
Recyclinghof Ahrenshöft für Immenstedt: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Grünabfällen, Gefahrstoffen, Textilien, Kontaktinformationen, Gebühren, Container.

Recyclinghof für Immenstedt
Der nächstgelegene Recyclinghof für Immenstedt befindet sich in Ahrenshöft.
Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Spezialentsorgung und Annahme wichtiger Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Bringen Sie die Materialien getrennt. Das erleichtert die Weiterverarbeitung.
- Grünabfälle
- Sperrmüll
- Restmüll
- Bauschutt und gemischte Bauabfälle
- Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen)
- Bildschirme, Computer, Drucker und Kleingeräte
- Buntmetalle und Schrott
- Altglas (weiß und bunt getrennt), Papier und Pappe
- Holz und Fenster, Dämmmaterial
- Reifen
Für eine vollständige Liste und Details zur Anlieferung fragen Sie bitte vorab telefonisch nach. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Textilien und Spenden
Altkleider werden in der Regel angenommen. Nutzen Sie die Kleidersammelbehälter oder lokale Annahmestellen. Saubere, intakte Kleidung ist häufig für Wohltätigkeitsorganisationen geeignet. Kleidung mit großen Schäden gehört nicht in die Spende. In diesem Fall entsorgen Sie sie bitte getrennt als Restmüll oder nach Rückfrage beim Recyclinghof.
Umgang mit Gefahrstoffen
Gefahrstoffe brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Asbesthaltiges Material und akku-/batteriehaltige Geräte. Asbesthaltige Eternitplatten werden gesondert aufgeführt. Solche Stoffe dürfen nicht lose befördert werden. Kontaktieren Sie den Recyclinghof per Telefon, bevor Sie gefährliche Stoffe anliefern. Sie erhalten dann Hinweise zur sicheren Verpackung und Entsorgung.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen oder kompletter Haushaltsauflösung lohnt es sich, professionelle Anbieter zu beauftragen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Region. Diese Firmen übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. So vermeiden Sie Fehler und sparen Zeit.
Sperrmüll, Container und Baugut
Für sperrige Gegenstände gibt es kommunale Abholungen. Informationen zu Abholterminen erhalten Sie bei der Gemeinde. Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten ist oft ein Container sinnvoll. Sie können Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Bauabfälle mieten. Die Kosten richten sich nach Volumen und Material. Erfragen Sie Preise bei lokalen Anbietern oder beim Recyclinghof. Gebührentarife können variieren.
Warum Profis sinnvoll sind
Komplexe Entsorgungen brauchen Erfahrung. Professionelle Recyclingfirmen kennen Regeln und Entsorgungswege. Sie helfen bei Elektrogeräten, asbesthaltigen Materialien und großen Mengen. Sie sorgen für Sicherheit. Sie sorgen für Recycling. Arbeiten Sie mit Profis, wenn Sie unsicher sind.
Regionale Programme und Vermeidung
Nutzen Sie lokale Recyclingangebote. Trennen Sie Abfälle möglichst gründlich. Reparieren Sie zuerst, bevor Sie wegwerfen. Spenden Sie Möbel und Kleidung, die noch nutzbar sind. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegverpackungen. Diese Maßnahmen reduzieren Abfall und sparen Kosten.
Weitere Hinweise
Bringen Sie einen Lichtbildausweis oder einen Nachweis Ihres Wohnorts mit, falls erforderlich. Achten Sie auf die Verkehrsführung beim Recyclinghof. Laden Sie schwere Gegenstände sicher ab. Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof in Ahrenshöft an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten oder Ablehnungen bei der Anlieferung.
Wenn Sie Sonderfälle haben, kontaktieren Sie Experten. Für Fragen zu Gebühren und Annahmebestimmungen nutzen Sie bitte die Telefonnummer des Recyclinghofs.