Entsorgungsmöglichkeiten in Hude

Recyclinghof Lunden bei Hude: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Gefahrstoffen, Glas, Pappe – Telefon 0481/85 500.

Hude

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Hude

Der nächste Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Hude befindet sich in Lunden. Nutzen Sie die Einrichtung für die fachgerechte Abgabe von Wertstoffen, Sperrmüll und vielen problematischen Abfällen. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Lunden
Alte Ladestraße (neben Bahnhof)
25774 Lunden
Telefon: 0481/85 500

Hinweis: Die Öffnungszeiten weichen in den vorliegenden Angaben leicht voneinander ab. Bitte beachten Sie die angegebenen Zeiten und rufen Sie bei Unsicherheit vor Anfahrt an.

Öffnungszeiten (April – Oktober)

  • Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr (eine Angabe)
  • Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr (zweite Angabe)
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen — größere Mengen sollten vorher abgestimmt werden.

Top angenommene Materialien (Auswahl)

  • Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  • DSD-Leichtverpackungen
  • Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
  • Elektrogroßgeräte
  • Elektrokleingeräte
  • Elektrokabel
  • Glas (Weiß, Grün, Braun)
  • Pappe / Papier
  • Sperrmüll
  • Schrott (keine Autos)

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung sollten Sie nicht achtlos entsorgen. Spenden Sie tragbare Textilien über Sammelcontainer oder lokale Anlaufstellen, damit Kleidung wiederverwendet wird. Verkaufen oder verschenken Sie gut erhaltene Stücke auf Flohmärkten oder über lokale Gruppen — so vermeiden Sie Müll und schonen Ressourcen.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu den entsprechenden Sammelstellen auf dem Recyclinghof oder nutzen Sie mobile Schadstoffsammelaktionen der Region. Trennen Sie Akkus und Geräte und verpacken Sie auslaufgefährdete Behälter sicher.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung

Für größere Wohnungs- oder Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchbegriffe, die Ihnen bei der Suche helfen: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen das Ausräumen, sortieren verwertbare Gegenstände und organisieren die Entsorgung des restlichen Mülls — das spart Zeit und sorgt für rechtssichere Entsorgung.

Grob- und Bauabfälle

Sperrmüll und kommunale Abholung

Die Gemeinde bietet in der Regel Abholtermine für Sperrmüll an. Melden Sie größere Gegenstände frühzeitig an und beachten Sie die Abholbedingungen (Anmeldung, maximale Menge, Trennung von Wertstoffen). Kleinere sperrige Gegenstände geben Sie auf dem Recyclinghof ab.

Container- und Muldenoptionen

Bei Renovierungen oder größeren Entrümpelungen empfiehlt es sich, einen Container zu mieten. Wählen Sie passende Containergrößen für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Kosten variieren nach Volumen und Abfallart — bauen Sie ausreichenden Puffer in Ihr Budget ein und informieren Sie sich vorher bei Anbietern oder bei der Gemeindeverwaltung.

Kostenhinweise

Einige Abfälle werden kostenpflichtig angenommen. Beispiele (Auswahl): Asbest-Eternit (max. 10 m²), Bauschutt (sauber, Ziegel/Beton), Gipskarton, behandelte oder schadstoffbelastete Hölzer, Pkw-/Lkw-Altreifen. Fragen Sie beim Recyclinghof nach aktuellen Gebühren — die Höhe richtet sich nach Menge und Abfallart.

Mehr Details zum Recyclinghof Lunden (Erweiterte Informationen)

Der Recyclinghof Lunden nimmt eine breite Palette von Materialien an. Trennen Sie Abfälle bereits zuhause, damit Anlieferung und Weiterverarbeitung schnell und sauber laufen. Bringen Sie Elektrokleingeräte und -großgeräte separat; viele Geräte werden zerlegt und wertvolle Metalle sowie Kunststoffe werden dem Recycling zugeführt. Kühlgeräte und Monstersperrmüll werden angenommen, können aber besondere Annahmebedingungen haben.

Für Glas und Papier stehen getrennte Annahmestellen bereit; Flachglas wird gesondert gehandhabt. Wertstoffe wie Edelmetalle oder Kabel werden separat gesammelt, um wirtschaftliche Verwertung zu ermöglichen. Achten Sie darauf, nur haushaltsübliche Mengen abzugeben — bei größeren Mengen organisieren Mitarbeiter des Hofes alternative Wege oder verweisen auf Containerlösungen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Tauschen Sie funktionstüchtige Gegenstände in Nachbarschaftsgruppen, bringen Sie reparierbare Elektronik zu Repair-Cafés oder geben Sie spiel- und lesbares Material in Tauschregale. Vermeiden Sie Verpackungsmüll durch Mehrwegbehälter und kaufen Sie gezielt verpackungsarm ein.

Prävention ist wirksam: Reparieren statt Wegwerfen, gezielt kaufen statt Hamstern und bewusst entsorgen. So reduzieren Sie Abfall, schonen das kommunale Budget und stärken die Kreislaufwirtschaft.

Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Annahmebedingungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Lunden unter 0481/85 500 an. Mitarbeiter informieren Sie verbindlich zu Öffnungszeiten, Preisen und den aktuellen Annahmeregeln.