Entsorgung und Recycling in Hörnum (Sylt)
Entsorgung in Hörnum auf Sylt Recyclinghof Öffnungszeiten Annahme Wertstoffe Sperrmüll Gefahrstoffe Textilspenden Container Gebühren Informationen

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Hörnum (Sylt)
Der nächstgelegene Recyclinghof für Hörnum ist der Recyclinghof Sylt. Er befindet sich in Westerland. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Sylt
Am Rantum Becken
25980 Westerland
Telefon: 04651/92 27-0
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten und Annahme
Der Recyclinghof Sylt hat feste Öffnungszeiten. Diese gelten für Bürger aus Hörnum.
- Montag: 08:00 – 15:30 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 15:30 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 15:30 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr
- Freitag: 08:00 – 13:30 Uhr
- Jeden 1. Samstag im Monat: 09:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Angenommen werden unter anderem folgende Wertstoffe:
- Glas
- Holz
- Kork
- Kunststoff
- Metall
- Papier, Kartonagen
- Autoreifen (mit und ohne Felgen)
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch am genannten Kontakt.
Spezialentsorgung und Spenden
Textilien sollten nach Möglichkeit weiterverwendet werden. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Nutzen Sie lokale Annahmestellen in Westerland oder Sammelcontainer für Textilien. Auch lokale Secondhand-Läden nehmen oft Spenden an. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit vor der Abgabe.
Gefahrstoffe benötigen besondere Behandlung. Farben, Lacke, Altöl, Akkus und Elektrogeräte gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zu den vorgesehenen Sammelstellen. Fragen Sie bei Problemen beim Recyclinghof Sylt nach, wie Gefahrstoffe richtig abgegeben werden. Manche Stoffe werden nur zu bestimmten Zeiten angenommen oder müssen getrennt verpackt sein.
Für größere Entrümpelungen bieten private Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach Anbietern auf Sylt. Vergleichen Sie Preise und Leistungen. Achten Sie auf eine schriftliche Vereinbarung. Seriöse Firmen geben eine Rechnung und entsorgen nach den Vorgaben.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Für Sperrmüll gibt es kommunale Angebote. Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Entsorger. In vielen Fällen muss die Abholung angemeldet werden. Darauf sollten Sie achten:
- Sperrmüllabholung kann kostenpflichtig sein.
- Die Anmeldung erfolgt meist telefonisch oder online über den kommunalen Entsorger.
- Für größere Mengen lohnt sich ein Container.
Bei Bau- oder Renovierungsprojekten können Sie Container mieten. Verschiedene Containergrößen sind verfügbar. Preise variieren je nach Größe, Dauer und Entsorgungsart. Fragen Sie bei lokalen Anbietern nach einem Angebot. Achten Sie auf die richtigen Abfallarten im Container. Nicht alles darf gemischt werden. Für Bauschutt gelten oft besondere Regeln und Gebühren.
Hinweis zu Kosten
Für viele Leistungen fallen Gebühren an. Beispiele sind Sperrmüllabholung, Container-Miete und die Entsorgung bestimmter Schadstoffe. Konkrete Preise ändern sich. Rufen Sie vorab beim Recyclinghof Sylt an: 04651/92 27-0. So vermeiden Sie Überraschungen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass auf Sylt im Sommer deutlich mehr Abfall anfällt als im Winter? Die Insel hat viele Gäste. Das bedeutet mehr Glas, Papier und Verpackungen. Jeder von uns kann helfen. Schon kleine Maßnahmen reduzieren Müll. Zum Beispiel: wiederverwendbare Taschen, Mehrwegflaschen und das Reparieren von Gegenständen. Das schützt die Inselnatur.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Es gibt lokale Initiativen zur Müllvermeidung. Die kommunalen Entsorger informieren über richtige Trennung. Manche Gemeinden fördern Kompostierung und Mehrweglösungen. Nutzen Sie folgende Strategien:
- Kaufen Sie weniger Einwegprodukte.
- Reparieren Sie statt wegzuwerfen.
- Spenden statt entsorgen. Gut erhaltene Möbel und Kleidung finden oft eine neue Nutzung.
- Trennen Sie Abfälle sauber. Das verbessert die Recyclingquote.
Fragen zu konkreten Annahmen und Gebühren beantwortet der Recyclinghof Sylt am Telefon. Für spezielle Entsorgungen und Containerangebote lohnt sich ein Vergleich lokaler Firmen. So entsorgen Sie richtig. Und schonen die Umwelt auf Sylt.