Recyclingmöglichkeiten in Goldebek
Recyclinghof Ahrenshöft für Goldebek: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Sperrmüll, Schadstoffen, Gebühren, Anlieferungshinweise und Kompostieren

Allgemeine Information für Goldebek
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Goldebek befindet sich in Ahrenshöft. Nutzen Sie diesen Ort für die Abgabe vieler Haushalts- und Bauabfälle sowie für die Rückgabe von Wertstoffen, die nicht in die normale Restmüll- oder Wertstofftonne gehören.
Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Was wird vor Ort angenommen — die wichtigsten Materialien
Der Recyclinghof in Ahrenshöft nimmt ein breites Spektrum an Wertstoffen und Abfällen an. Die wichtigsten Kategorien auf einen Blick:
- Bauschutt und gemischte Bauabfälle (z. B. Rigips, Dachpappe)
- Grünabfälle und Holz
- Sperrmüll und Restmüll
- Schrott und Buntmetalle
- Elektrogeräte groß und klein (Herde, Waschmaschinen, Handys, Computer, Bildschirme)
- Altglas (weiß und bunt getrennt), Pappe und Papier
- Kunststoffe, Folien, Eimer und Kanister
- Reifen und Kühlschränke
- Styropor (sauber) und Korken
- Asbesthaltige Eternitplatten (gesonderte Annahme)
Bitte beachten Sie: Für bestimmte Abfallarten können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vor der Anfahrt telefonisch.
Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Altkleider werden am Recyclinghof entgegengenommen. Zusätzlich stehen in der Region vielfach Kleidersammelcontainer oder lokale Hilfsorganisationen bereit, die gebrauchte Kleidung annehmen. Wenn Kleidung noch tragbar ist, ist Spenden die nachhaltigste Option.
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Verdünner, Altbatterien oder chemische Mittel gehören nicht in die Hausmülltonne. Solche Stoffe werden in der Regel bei Schadstoffsammeltagen oder gesonderten Annahmestellen gesammelt. Fragen Sie telefonisch nach, wo und wann diese Annahme in Ihrer Nähe stattfindet. Niemals in die Kanalisation oder in offene Natur werfen.
Für größere Aufräumarbeiten im Haushalt, etwa Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, gibt es spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach seriösen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, vergleichen Sie Angebote und klären Sie im Vorfeld, welche Materialien verwertet und welche entsorgt werden. Oft lassen sich große Mengen wertvoller Dinge herausfiltern und einer Wiederverwendung zuführen.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Baustellenabfällen
- Kommunale Sperrmüllabfuhren: In der Regel bietet die Gemeinde eine Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich über die Abholtermine und Anmeldeverfahren Ihrer Kommune.
- Container / Mulden: Für Renovierungen und größere Baustellen können Container angemietet werden. Größe und Preis richten sich nach Volumen und Abfallart. Klären Sie im Vorfeld, ob gefährliche Stoffe oder asbesthaltige Materialien entsorgt werden dürfen.
- Kostenauskunft: Die Kosten variieren stark nach Menge und Art des Abfalls. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Ahrenshöft telefonisch für konkrete Preisangaben.
Detailierte Hinweise zur Anlieferung (Erklärung der Recyclingoptionen)
Damit die Abgabe am Recyclinghof reibungslos verläuft, einige praktische Hinweise:
- Glas: Weißes und buntes Glas getrennt anliefern; Flaschen ausspülen, Korken entfernen.
- Pappe und Papier: Kartons flach legen, unnötige Verpackungsmaterialien entfernen.
- Elektrogeräte: Große Geräte zum Hof bringen. Kleine Elektrogeräte, Handys und Kabel gesondert entsorgen. Entfernen Sie, wenn möglich, Batterien und stellen Sie sicher, dass Geräte leer sind.
- Metalle und Schrott: Sauber sortieren erleichtert die Verwertung.
- Grünabfälle: Bündeln oder in geeigneten Behältern anliefern. Keine fremden Abfallarten beifügen.
- Styropor: Nur sauberer Styropor wird angenommen.
- Reifen, Fenster, PVC-Teile: Werden gesondert angenommen — bitte separat anliefern.
- Asbesthaltige Materialien: Nur in der vorgesehenen Annahmezone und nach besonderen Sicherheitsvorgaben.
Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie am Eingang des Recyclinghofs nach oder rufen vorher an. So vermeiden Sie unnötige Wege.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Auch in Goldebek können Sie aktiv dazu beitragen, Abfall zu vermeiden: Reparieren statt Wegwerfen, Second-Hand nutzen, Lebensmittelverschwendung reduzieren und Verpackungen bewusst vermeiden. Viele Dinge lassen sich wiederverwenden oder spenden. Tauschringe, Kleinanzeigen und Nachbarschaftsgruppen sind gute Orte, um Gegenstände weiterzugeben.
Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen ist ebenfalls eine wirkungsvolle Maßnahme. Wer wenig Platz hat, kann auf Wurm- oder Bokashi-Kompostierung zurückgreifen. Je weniger Material in die Restmülltonne gelangt, desto geringer sind die Kosten für die Gemeinschaft.
Für konkrete Fragen zur Annahme, zu Gebühren oder Sonderfällen wenden Sie sich an den Recyclinghof Ahrenshöft unter der oben genannten Telefonnummer. Ein kurzer Anruf erspart Ihnen oft Zeit und Kosten.