Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ahrenviölfeld
Recyclinghof Eggebek: Öffnungszeiten, Anfahrt, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Grünabfälle, Schadstoffe, Tel. 04621/857222, Gebühren, Regeln, Informationen.

In Ahrenviölfeld ist der nächste Recyclinghof in Eggebek. Nutzen Sie diesen Standort für die meisten Wertstoffe und sperrigen Abfälle. Der Recyclinghof Eggebek befindet sich am Bäckerweg (ehemaliger Flugplatz). Postleitzahl: 24852 Eggebek. Telefon: 04621/85 72 22.
Öffnungszeiten und Anfahrt
Der Recyclinghof in Eggebek ist leicht erreichbar und die Öffnungszeiten sind regelmäßig. Montags, dienstags und freitags ist von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Donnerstags ist der Hof von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Samstags öffnet der Hof von 09:00 bis 14:00 Uhr. Mittwochs bleibt der Recyclinghof geschlossen. An Sonn- und Feiertagen ist der Hof ebenfalls geschlossen. Die Schadstoffannahme findet freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Bitte beachten Sie: Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen.
Für genauere Anfahrtsinfos und Hinweise zur Zufahrt rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an. Informieren Sie sich vor Anlieferung auch über mögliche Gebühren.
Wichtig: Top Materialien, die angenommen werden
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier und Kartonagen
- Glasabfälle und Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG- oder HD-Rohre)
- Trockene, gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen (PKW mit/ohne Felge, LKW bis Durchmesser < 1,4 m)
- Altholz
- Bauschutt und Bauabfall (inkl. gipsbasierte Stoffe)
- Dämmmaterial (verpackt anliefern)
- Bauabfall mit Asbest (Abgabe ausschließlich in Big Bags möglich)
- Bitumenpappe
Bei Unsicherheit fragen Sie bitte direkt beim Recyclinghof nach. Für einige Abfallarten gelten besondere Annahmeregeln oder Entgelte.
Sonderabfälle und Textilien
Textilien, die noch tragbar sind, sollten gespendet oder weitergegeben werden. In und um Ahrenviölfeld finden Sie Kleidersammelcontainer und Secondhand-Läden in den größeren Orten. Wohlfahrtsverbände nehmen häufig gut erhaltene Kleidung an. Beschädigte oder verschmutzte Textilien gehören in den Restmüll oder zu speziellen Sammlungen.
Gefährliche Abfälle behandeln Sie bitte separat. Farben, Lösungsmittel, Batterien, Akkus und ähnliche Stoffe zählen dazu. Nutzen Sie die Schadstoffannahme am Recyclinghof Eggebek (freitags 09:00–17:00 Uhr). Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen. Größere Mengen erfordern eine vorherige Absprache mit dem Entsorger.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung wenden Sie sich an regionale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgung von Schadstoffen und Elektrogeräten.
Große Mengen, Sperrmüll und Baustellenabfälle
Die Stadtverwaltung organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Terminen und Regeln. Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung eines Containers. Anbieter stellen verschiedene Größen bereit. Preise richten sich nach Volumen, Gewicht und Abfallart. Bestimmte Abfälle wie asbesthaltige Materialien sind gesondert teurer. Erkundigen Sie sich vorab beim Recyclinghof oder beim Containerdienst.
Für Baustellenabfälle wie Bauschutt und Altholz ist oft eine Voranmeldung nötig. Verpacken Sie Dämmstoffe und Gips getrennt. Asbesthaltige Abfälle dürfen nur in zugelassenen Big Bags und nach speziellen Vorgaben angeliefert werden.
Wussten Sie schon?
Glas kann theoretisch unendlich oft recycelt werden, ohne Qualitätsverlust. Viele Alltagsgegenstände lassen sich reparieren statt wegwerfen. Schon kleine Verhaltensänderungen reduzieren Müll und Kosten. Wenn Sie Dinge weitergeben oder tauschen, sparen Sie Ressourcen und helfen der Gemeinschaft.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Nutzen Sie lokale Angebote wie Repair-Cafés, Tauschbörsen und Kleidertauschveranstaltungen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Trennen Sie Wertstoffe konsequent. Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegverpackungen. Fragen Sie bei Anschaffungen nach Nachfülloptionen und Reparaturmöglichkeiten.
Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu speziellen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Eggebek an: 04621/85 72 22. So vermeiden Sie unnötige Wege und mögliche Rückweisungen bei der Anlieferung.