Entsorgung und Recycling in Breklum
Recycling und Entsorgungsinfos für Breklum: Öffnungszeiten Ahrenshöft, Annahme, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Container, Gebühren, Textilien, Elektrogeräte, Tipps

Recycling- und Entsorgungsinformation für Breklum
Öffnungszeiten & Annahme
Der nächstgelegene Recyclinghof für Breklum befindet sich in Ahrenshöft:
Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn‑ und Feiertagen geschlossen. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Top annehmbare Wertstoffe (Auswahl)
- Bauschutt und gemischte Bauabfälle (z. B. Rigips, Dachpappe)
- Grünabfälle und Holz
- Sperrmüll und Schrott
- Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke)
- Elektro-Kleingeräte, Bildschirme, Computer, Drucker, Handys
- Altglas (weiß und bunt getrennt), Pappe, Papier
- Reifen, PVC-Rohre und Kunststoff-Behälter
- asbesthaltige Eternitplatten (besondere Annahme)
- Altkleider und Korken
Der Recyclinghof nimmt viele verschiedene Materialien an. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird, rufen Sie vorher an.
Sonderentsorgung, Spenden und Entrümpelung
Textilien: Altkleider können am Recyclinghof oder an den bekannten Sammelcontainern abgegeben werden. Bitte sauber und trocken in Säcken verpacken. Gut erhaltene Kleidung bieten viele Bewohner auch örtlichen Second‑Hand‑Läden oder gemeinnützigen Einrichtungen zur Weitergabe an.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Altöl, Chemikalien, Batterien und asbesthaltige Materialien dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Besonders asbesthaltige Eternitplatten werden am Recyclinghof gesondert angenommen; beachten Sie die besonderen Schutzvorgaben und informieren Sie sich vor Anlieferung über Bedingungen und Gebühren. Für gefährliche Abfälle gilt: vorher informieren, sicher verpacken und nur zu den angegebenen Annahmezeiten bringen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten lohnt sich die Beauftragung eines Dienstleisters für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen bieten Besichtigung vor Ort, Kostenvoranschlag und meist auch umweltgerechte Entsorgung an. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf Referenzen.
Große Gegenstände, Bauabfall und Container
Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Abholtermine an. Erkundigen Sie sich beim Amt der Gemeinde Breklum nach Abholterminen und Anmeldepflicht.
Container / Baustellenbehälter: Für größere Bauprojekte oder größere Mengen Bauschutt können Sie Container (z. B. 5 m³, 7 m³, 10 m³) mieten. Kosten richten sich nach Volumen, Gewicht und Materialart; Schüttgewicht und Entsorgungsart (geprüfter Bauschutt vs. gemischter Abfall) beeinflussen den Preis. Fragen Sie bei Containerdiensten und beim Recyclinghof Ahrenshöft nach aktuellen Gebühren.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen schont Ressourcen, spart Energie und verringert Schadstoffe in der Umwelt. Wenn Glas, Papier, Metalle und Elektrogeräte getrennt abgegeben werden, können wertvolle Rohstoffe wiederverwertet werden. Falsch entsorgte Gefahrstoffe können Menschen und Natur schaden und oft zu hohen Entsorgungskosten führen. Ein korrekt sortierter Abfallstrom hilft außerdem, die regionalen Entsorgungsstellen effizient zu betreiben und vermeidet unnötige Gebühren.
Kleine Anekdote: Letzten Herbst brachte eine Nachbarin aus Breklum ihren alten Kühlschrank zum Recyclinghof Ahrenshöft. Sie dachte zuerst, das Gerät sei nicht zu retten. Vor Ort stellte sich heraus, dass einzelne Teile recycelt und das Kühlmittel fachgerecht entsorgt werden konnten – die Nachbarin war überrascht, wie viel wiederverwertet wurde. Das machte ihr bewusst, wie wichtig die richtige Abgabe ist.
Lokale Programme und Vermeidung
- Reparieren statt Wegwerfen: Nutzen Sie lokale Reparatur‑Angebote oder Tauschnetzwerke, um funktionstüchtige Gegenstände zu erhalten.
- Kompostieren: Grünabfälle können sinnvoll kompostiert werden; das reduziert die Menge an zu entsorgendem Abfall und liefert wertvollen Humus.
- Weniger Verpackung und langlebige Produkte kaufen: das reduziert Abfall von vornherein.
- Teilnahme an Sammelaktionen: Achten Sie auf Sammeltermine für Elektrogeräte, Sperrmüll oder Problemstoffe in der Gemeinde.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder verbindliche Auskünfte zu Gebühren brauchen, wenden Sie sich an den Recyclinghof Ahrenshöft (Telefon oben) oder an das Rathaus der Gemeinde Breklum. So stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle fachgerecht, sicher und möglichst ressourcenschonend behandelt werden.