Entsorgung und Recycling in Ellhöft
Recyclinghof Südtondern in Risum-Lindholm: Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Papier, Metall, Sperrmüll, Elektrogeräte, Spezialentsorgung, Gebühren, Kontakt.

Service & Öffnungszeiten
Der nächstgelegene Recyclinghof für Ellhöft befindet sich in Südtondern. Nutzen Sie den Recyclinghof Südtondern, wenn Sie Abfälle fachgerecht abgeben oder Wertstoffe richtig trennen möchten.
Adresse:
Recyclinghof Südtondern
Peter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Annahme & Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Bringen Sie Ihre getrennten Materialien sortiert, damit die Abgabe schnell und sicher abläuft. Zu den wichtigsten angenommenen Stoffen gehören:
- Glas
- Holz
- Kork
- Kunststoff
- Metall
- Papier
- Kartonagen
- Autoreifen (mit und ohne Felgen)
Hinweis: Für manche Anlieferungen können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich bitte vorab telefonisch.
Spezialentsorgung & Spenden
Für spezielle Abfälle gelten besondere Regeln. Kontaktieren Sie den Recyclinghof per Telefon, wenn Sie unsicher sind.
- Textilien: Gebrauchte Kleidung geben Sie am besten an lokale Secondhand-Läden oder Kleidersammlungen. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen saubere, tragbare Kleidung entgegen. So verlängern Sie die Nutzungsdauer und unterstützen lokale Projekte.
- Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Akkus, Ölfilter und Chemikalien müssen gesondert entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe nicht in die Restmülltonne. Fragen Sie telefonisch nach, ob der Recyclinghof diese Stoffe annimmt oder ob besondere Sammeltermine bestehen.
- Elektrogeräte: Elektrogeräte gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie funktionstüchtige Geräte zur Rückgabe beim Händler oder zur Annahmestelle, soweit möglich.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung & Sperrmüll
Wenn größere Mengen an Sperrmüll oder Haushaltsinventar anfallen, bieten sich mehrere Wege an:
- Sperrmüllabholung durch die Gemeinde: Erkundigen Sie sich beim zuständigen Entsorger oder der Gemeinde nach Abholterminen und Anmeldepflicht. Viele Kommunen holen Sperrmüll nach Anmeldung ab.
- Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für umfassende Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen beauftragen Sie spezialisierte Dienstleister. Achten Sie bei Angeboten auf transparente Preise und Referenzen.
- Container/Mietmulden: Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten mieten Sie Container oder Mulden. Private Anbieter liefern verschiedene Größen. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein, da Preise nach Volumen und Entfernung variieren.
Generell fallen bei größeren Abholungen und Containern Kosten an. Fragen Sie vorab und lassen Sie sich die Gebühren schriftlich bestätigen.
Praktische Tipps & Recyclingprogramme
Nutzen Sie lokale Initiativen, um Abfall zu vermeiden und Wertstoffe zu schonen:
- Abfallvermeidung: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegverpackungen und bevorzugen Sie langlebige Produkte.
- Wiederverwendung: Reparieren Sie defekte Gegenstände oder geben Sie sie in Tausch- und Verschenkgruppen weiter.
- Kompostierung: Bioabfälle eignen sich zum Kompostieren. Das reduziert Restmüll und erzeugt wertvollen Gartenerde.
- Teilnahme an Sammelaktionen: Nehmen Sie an örtlichen Sammelaktionen und Tauschbörsen teil. Viele Gemeinden veranstalten regelmäßig Sammelaktionen für Elektronik oder Schadstoffe.
Wollen Sie aktiv mitmachen? Fragen Sie beim Recyclinghof nach aktuellen Programmen oder informieren Sie sich telefonisch über freiwillige Projekte in Ihrer Nähe.
Wussten Sie schon? Glas lässt sich ohne Qualitätsverlust immer wieder recyceln. Durch Recycling sparen wir Ressourcen und Energie. Kleine Gewohnheitsänderungen im Alltag – wie konsequentes Trennen und Reparieren statt Wegwerfen – bewirken messbare Verbesserungen für die Umwelt in unserer Region.
Wenn Sie Fragen zur Abgabe, zu Gebühren oder speziellen Abfällen haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Südtondern an: 04661/49 11. So klären Sie direkt und zuverlässig, was angenommen wird und welche Regeln gelten.