Entsorgungsmöglichkeiten in Bohmstedt
Recycling und Entsorgung für Bohmstedt: Recyclinghof Ahrenshöft nimmt viele Abfälle an, Öffnungszeiten, Kontakt, Gebühren, Informationen.

Recycling und Entsorgung für Bohmstedt — Recyclinghof Ahrenshöft
Als Bohmstedterin oder Bohmstedter nutzen Sie den nächstgelegenen Recyclinghof in Ahrenshöft für viele Abfall- und Wertstoffarten. Die Anlage nimmt zahlreiche Stoffe entgegen und hilft Ihnen, Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Bitte planen Sie Ihre Anfahrt und prüfen Sie vorab mögliche Gebühren.
Standort und Kontakt
Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
- Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof nimmt viele gängige Wertstoffe an. Besonders wichtig für Privathaushalte sind:
- Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen, Kühlschränke)
- Elektro-Kleingeräte, Computer, Bildschirme, Drucker, Handys
- Altglas (weiß und bunt), Papier und Pappe
- Sperrmüll und Restmüll
- Grünabfälle, Holz, Schrott
- Bauschutt, gemischte Bauabfälle, Rigips, Dämmmaterial
- asbesthaltige Eternitplatten (besondere Annahmebedingungen beachten)
- Reifen, Stoßstangen, Fenster (PVC, Holz, Fensterglas)
- Kabel, Buntmetalle, Tintenpatronen und Tonerkartuschen
- Kunststoffe, Kunststofffolien, Kunststoff-Eimer/Kanister
- Styropor (sauber), Altkleider, Korken
Weitere angenommenen Stoffe umfassen Dachpappe, PVC-Rohre, REPA-Säcke (Zement), Kühlschränke und vieles mehr. Für genaue Annahmebedingungen fragen Sie bitte direkt vor Ort oder telefonisch nach.
Sonderentsorgung, Spenden und Entrümpelung
Textilien: Altkleider können Sie bei den üblichen Sammelcontainer abgeben oder an lokale Wohlfahrtsverbände spenden. Saubere, tragbare Kleidungsstücke finden so schnell einen neuen Nutzen. Für größere Mengen nutzen Sie die Annahmestellen oder vereinbaren eine Abholung mit den gemeinnützigen Organisationen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Ahrenshöft oder die Kommunalverwaltung, um Informationen zu speziellen Annahmetagen oder Sammelstellen für Schadstoffe zu erhalten. Manche Stoffe benötigen eine gesonderte Entsorgung und können nur unter bestimmten Bedingungen angenommen werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für komplette Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen beauftragen viele Haushalte regionale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, vergleichen Sie Kostenvoranschläge und achten Sie darauf, dass die Firma Recyclingnachweise vorlegt und Wertstoffe fachgerecht weiterverwertet.
Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen
Die Gemeinde bietet in der Regel geordnete Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Terminen und Anmeldeformalitäten. Für größere Bauvorhaben mieten Sie Container/Dumpster bei privaten Entsorgungsfirmen; der Recyclinghof nimmt auch gemischte Bauabfälle und Bauschutt an.
Hinweis zu Kosten: Für viele Dienste fallen Gebühren an. Fragen Sie vor Anlieferung am besten telefonisch nach Preisen und Abgabebedingungen unter 04846/60 14 77-16 oder informieren Sie sich auf der Webseite des Abfallwirtschaftsverbandes (www.awnf.de).
Wichtig: Professionelle Unterstützung bei komplexen Fällen
Bei komplexen Entsorgungsfällen, Großmengen oder gefährlichen Materialien arbeiten Sie am besten mit professionellen Recycling- und Entsorgungsunternehmen zusammen. Diese Firmen verfügen über die nötige Erfahrung, Transportmittel und Nachweise, um Materialien sicher und regelkonform zu entsorgen. So vermeiden Sie Bußgelder, Umweltschäden und unnötigen Aufwand.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Programme zur Wiederverwendung: Tauschen, Reparieren und Spenden sind oft die beste Form der Ressourcenschonung. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, trennen Sie konsequent Papier, Glas und Wertstoffe und reduzieren Sie Verpackungsmüll durch gezielten Einkauf. Kleinere Maßnahmen — seltener neu kaufen, Reparatur statt Neukauf, Mehrweg statt Einweg — reduzieren Abfall deutlich.
Wenn Sie unsicher sind, welche Option die richtige ist oder wie Sie bestimmte Materialien korrekt vorbereiten, rufen Sie den Recyclinghof Ahrenshöft an. Die Mitarbeitenden beraten Sie zielgerichtet für Bohmstedt und helfen, die passende Entsorgungs- oder Recyclinglösung zu finden.