Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ahrenviöl

Recyclinghof Ahrenshöft für Ahrenviöl: Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektrogeräte, Grünabfälle, Gefahrstoffe, Altkleider, Bauabfälle, Papier, Altglas, Gebühren, Kontakt.

Ahrenviöl

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Ahrenviöl befindet sich in Ahrenshöft. Hier können Sie die meisten Abfälle und Wertstoffe fachgerecht abgeben. Adresse und Telefon des Recyclinghofes:

Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Webseite: www.awnf.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top 10 annehmbarer Materialien

  1. Grünabfälle
  2. Sperrmüll
  3. Restmüll
  4. Papier
  5. Pappe
  6. Altglas (weiß und bunt getrennt)
  7. Buntmetalle
  8. Schrott
  9. Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen)
  10. Holz

Bitte beachten Sie, dass für einige Anlieferungen Gebühren anfallen können. Informieren Sie sich vorab telefonisch.

Spezielle Entsorgung

Textilspenden

Altkleider dürfen nicht mit Restmüll entsorgt werden. Spenden Sie tragfähige Kleidung. Nutzen Sie Sammelcontainer für Altkleider. Achten Sie auf saubere und trockene Abgaben. Gut erhaltene Kleidung kann wiederverwendet werden.

Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Batterien, Lösungsmittel, Farben, Öle und Chemikalien. Bringen Sie solche Abfälle nicht in die Restmülltonne. Fragen Sie am Recyclinghof nach, ob und wie diese Materialien angenommen werden. Es gibt auch mobile Schadstoffannahmen in der Region. Rufen Sie zur Klärung die angegebene Telefonnummer an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Entrümpelungen oder eine Haushaltsauflösung bieten private Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Firmen übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und klären Sie die Gebühren vor Auftragserteilung.

Groß- und Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung

Die Gemeinde bietet Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Entsorger. Termine und Bedingungen können variieren. Stellen Sie Sperrmüll nur zum vereinbarten Zeitpunkt bereit. Nutzen Sie die regulären Abholtermine.

Container und Mulden

Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte eignet sich eine Containerlösung. Container können für gemischte Bauabfälle, Bauschutt oder getrennte Materialien gemietet werden. Die Kosten hängen vom Volumen und von Art der Abfälle ab. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie nach Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen.

Gebührenhinweis

Für Bauabfälle, Sperrmüll und bestimmte Wertstoffe können Gebühren anfallen. Der Recyclinghof weist darauf hin, sich vorher über mögliche Kosten zu informieren. Die genaue Höhe wird vor Ort oder am Telefon mitgeteilt.

Ausführlich: Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Ahrenshöft

Der Recyclinghof bietet eine große Bandbreite an Annahmeleistungen. Kleinere Elektrogeräte geben Sie separat ab. Große Elektrogeräte wie Waschmaschinen und Kühlschränke werden getrennt gesammelt. Altglas wird nach Farben sortiert angenommen. Papier und Pappe gehören in eigene Container. Metallteile und Schrott haben eigene Sammelbereiche. Grünabfälle gelangen in die Grüngutannahme. Bauabfälle wie Rigips und gemischte Bauabfälle werden auf speziellen Flächen angenommen. Asbesthaltige Eternitplatten sind ebenfalls gelistet. Achten Sie auf die Anlieferungsregeln. Entfernen Sie Sperrmüll nicht vermischt mit anderen Wertstoffen. Packen Sie Kartonagen flach. Kabel, Bildschirme und Handys werden getrennt gesammelt. Für Reifen, Fenster und Dämmmaterial gibt es eigene Annahmepunkte. Anliefernde werden gebeten, Materialien sortiert und möglichst transportfähig anzuliefern. So läuft die Abgabe schneller und ist günstiger.

Recyclingprogramme und Vorsorge

Vor Ort existieren kommunale Recyclinginitiativen. Diese fördern getrennte Sammlung und Wiederverwendung. Nehmen Sie an Tausch- oder Reparaturveranstaltungen teil. Nutzen Sie lokale Kleidertauschgruppen. Prüfen Sie, ob in Ihrer Nachbarschaft ein Repair-Café stattfindet.

Vermeidungsstrategien sind einfach umzusetzen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie defekte Dinge statt neu zu kaufen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. Trennen Sie Abfälle konsequent. So sparen Sie Ressourcen und Geld.

Kontakt und weitere Hinweise

Rufen Sie bei Fragen vorab an. Nutzen Sie die Telefonnummer des Recyclinghofs. Klären Sie Annahmebedingungen und mögliche Gebühren telefonisch. Bringen Sie nur zulässige Materialien. So unterstützen Sie die sichere und umweltgerechte Entsorgung für Ahrenviöl und Umgebung.