Entsorgungsmöglichkeiten in Bargum
Entsorgung in Bargum: Recyclinghof Südtondern, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Containerservice, Kleiderspende, Entrümpelung.

Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsanlage für Bargum?
Der nächste Recyclinghof für Bargum liegt in Südtondern. Die Anlage heißt Recyclinghof Südtondern. Die Adresse lautet: Peter-Schmidts-Weg, 25920 Risum-Lindholm. Telefon: 04661/49 11. Webseite: www.awnf.de (als Hinweis, bitte manuell aufrufen).
Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Südtondern?
Der Hof ist montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Jeden 1. Samstag im Monat ist der Hof von 08:00 bis 12:30 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen bleibt der Hof geschlossen.
Welche Materialien werden am Recyclinghof Südtondern angenommen?
Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Dazu gehören Glas, Holz, Kork, Kunststoff, Metall, Papier und Kartonagen. Auch Autoreifen werden angenommen. Das gilt mit und ohne Felgen.
Gibt es Gebühren für die Anlieferung von Abfällen?
Für manche Abfälle können Gebühren anfallen. Bitte informieren Sie sich vorher telefonisch oder beim Entsorger vor Ort. Kleinmengen sind oft kostenfrei. Größere Mengen können Kosten verursachen.
Was mache ich mit Kleidung, die noch tragbar ist?
Gebrauchte Kleidung sollte gespendet werden. Nutzen Sie Secondhand-Läden oder Kleiderspendencontainer. Lokale Hilfsorganisationen nehmen Textilien oft gern an. So werden Ressourcen geschont.
Wie entsorge ich gefährliche Abfälle wie Farben oder Batterien?
Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und ähnliche Stoffe zum Recyclinghof. Verpacken Sie diese sicher in der Originalverpackung. Fragen Sie bei Unsicherheiten telefonisch nach.
Gibt es in Bargum Hilfe für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Ja. Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach regionalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Die Profis übernehmen Abtransport und ordnungsgemäße Entsorgung.
Wie verhalte ich mich bei sperrigen Gegenständen und Bauresten?
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungen. Informieren Sie sich bei der Gemeinde über Termine und Regeln. Für größere Bauprojekte können Container bestellt werden. Container werden meist von Entsorgungsfirmen geliefert. Kosten hängen von Größe und Füllmenge ab.
Kann ich Bauschutt selbst zum Recyclinghof bringen?
Viele Recyclinghöfe nehmen Bauschutt an. Prüfen Sie vorab, welche Mengen erlaubt sind. Für größere Mengen ist oft ein gesonderter Container nötig. Fragen Sie beim Recyclinghof nach Preisen und Regeln.
Was sollte ich beim Bestellen eines Containers beachten?
Wählen Sie die passende Größe. Achten Sie auf die erlaubten Materialien. Klären Sie Liefer- und Abholzeiten. Erkundigen Sie sich nach Zuschlägen für Sondermüll. Vergleichen Sie mehrere Anbieter.
Gibt es lokale Recycling-Programme oder Initiativen?
Ja. In der Region gibt es Sammelaktionen und lokale Projekte zur Abfallvermeidung. Es gibt Repair-Cafés, Tauschbörsen und Nachbarschaftsinitiativen. Der Recyclinghof und die Abfallwirtschaft unterstützen diese Angebote.
Wie kann ich Abfall vor Ort reduzieren?
Vermeiden ist die beste Lösung. Kaufen Sie weniger Einwegware. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Kompostieren Sie Bioabfälle zu Hause. Kaufen Sie gebraucht oder tauschen Sie mit Nachbarn.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas immer wieder neu eingeschmolzen werden kann? Altes Glas verliert dabei nicht seine Qualität. Aus alten Reifen entstehen oft Gummibeläge oder Asphalt. Kleine Reparaturen sparen viel Müll. Solche Fakten zeigen: Recycling lohnt sich in vielen Bereichen.
Wen kann ich bei offenen Fragen kontaktieren?
Rufen Sie den Recyclinghof Südtondern an: 04661/49 11. Fragen Sie nach Abgaberegeln und Gebühren. Bei Bedarf hilft auch die Gemeinde Bargum bei Fragen zu Sperrmüll und Sonderabfällen.