Entsorgung und Recycling in Aventoft

Aventoft Recyclinghof Südtondern Risum-Lindholm Öffnungszeiten Wertstoffannahme Reifen Sperrmüll Gefahrstoffe Textilien Spenden Container Gebühren Abholung Kontakt

Aventoft

Wo befindet sich die nächstgelegene Annahmestelle für Aventoft und wie erreiche ich sie?

Die nächstgelegene Annahmestelle für Einwohner von Aventoft ist der Recyclinghof Südtondern in Risum-Lindholm. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Südtondern
Peter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de

Welche Öffnungszeiten hat der Recyclinghof Südtondern?

Der Recyclinghof ist montags bis freitags jeweils von 08:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Zusätzlich ist an jedem ersten Samstag im Monat von 08:00 – 12:30 Uhr geöffnet. Sonn- und Feiertage ist der Hof geschlossen. Bitte planen Sie Ihre Anfahrt nach diesen Zeiten und prüfen Sie vor besonderen Anlieferungen kurz, ob es Ausnahmen oder Feiertagsregelungen gibt.

Welche Materialien werden am Recyclinghof Südtondern angenommen?

Wichtigste Wertstoffe, die angenommen werden:

  • Glas
  • Holz
  • Kork
  • Kunststoff
  • Metall
  • Papier
  • Kartonagen
  • Autoreifen (mit und ohne Felgen)

Für manche Materialien können Gebühren anfallen; informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch.

Wie kann ich Textilien sinnvoll entsorgen oder spenden?

Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet oder wiederverwendet werden, nicht in den Restmüll. Optionen:

  • Spenden an örtliche Second-Hand-Läden oder karitative Sammelstellen.
  • Textilcontainer in der Region nutzen, sofern sauber und trocken.
  • Bei kleiner Beschädigung: Reparieren statt wegwerfen (Nähstube, Nachbarschaftshilfe).
  • Vorab: Textilien sauber und sortiert anliefern, Druckstücke entfernen (z. B. Metallteile, wenn möglich).

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen (Sperrmüll, Farben, Chemikalien) um?

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die normalen Behälter. Hinweise:

  • Gefahrstoffe wie Lacke, Altöl, Lösungsmittel, Batterien und Medikamente separat sammeln und am Recyclinghof oder bei speziellen Sammelaktionen abgeben.
  • Gefäße möglichst original verschlossen bringen; keine Flüssigkeiten mischen.
  • Bei Unsicherheit: Vorher beim Recyclinghof anrufen und klären, wie das Material angenommen wird.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Aventoft?

Für größere Aufräumarbeiten bieten örtliche Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienstleister übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung oder Verwertung. Tipp: Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien als verwertbar gelten und welche Gebühren anfallen.

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Baustellenabfälle?

Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden Abholtermine oder gebührenpflichtige Sammeltermine an. Bei Bau- und Abbrucharbeiten sind Container (Bau- bzw. Muldencontainer) sinnvoll. Hinweise:

  • Kommunale Abholung: Informieren Sie sich bei der Gemeinde über Termine, Anmeldung und Gebühren.
  • Containerdienst: Verschiedene Größen sind möglich; für kleine Renovierungen reicht oft 5–7 m³, für größere Baustellen 10–20 m³.
  • Kosten: Die Preise variieren stark je nach Größe, Nutzungsdauer und Material (z. B. gemischter Bauschutt vs. reines Holz). Rechnen Sie grob mit einigen hundert bis über tausend Euro; konkrete Angebote einholen.

Welche speziellen Recyclingmöglichkeiten bietet der Recyclinghof Südtondern?

Der Recyclinghof nimmt neben klassischen Wertstoffen auch Reifen (mit und ohne Felge) an und trennt die Materialien vor Ort, damit möglichst viel wiederverwertet werden kann. Typischer Ablauf:

  • Anlieferung und Sortierung: Mitarbeiter weisen auf die richtigen Sammelstellen vor Ort hin.
  • Weiterverarbeitung: Glas, Papier, Metall und Kunststoffe werden getrennt, Holz wird je nach Zustand verwertet oder aufbereitet.
  • Sonderstoffe: Reifen werden gesondert gelagert, gefährliche Abfälle in speziellen Bereichen angenommen.

Ein kurzer Erfahrungsbericht: Ein Nachbar brachte einst eine Tonne voller alter Gartenmöbel – zwei Stühle wurden repariert und wiederverwendet, der Rest fachgerecht recycelt. So blieb weniger Müll und ein alter Gegenstand bekam ein zweites Leben.

Gibt es lokale Initiativen und Tipps zur Müllvermeidung in Aventoft?

Ja. Auch ohne große Programme können Sie viel tun:

  • Weniger Einwegprodukte kaufen und auf Nachfüllpackungen setzen.
  • Reparieren, Tauschen, Weitergeben: Flohmärkte, Tauschbörsen oder Nachbarschaftsgruppen nutzen.
  • Biomüll kompostieren für den eigenen Garten oder Gemeinschaftskomposter nutzen.
  • An Sammelaktionen und Repair-Cafés teilnehmen, um Ressourcen zu schonen.

Viele dieser Maßnahmen reduzieren nicht nur Abfall, sondern sparen langfristig Zeit und Geld.

Wo bekomme ich weitere Informationen oder Gebührenauskünfte?

Für detaillierte Auskünfte zu Gebühren, besonderen Annahmeregeln oder größeren Anlieferungen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Südtondern telefonisch unter 04661/49 11. Beim Abgeben größerer Mengen oder spezieller Stoffe vorher abklären — das erspart unnötige Wege und Wartezeiten.