Entsorgungsmöglichkeiten in Olderup

Recyclinghof Ahrenshöft nahe Olderup: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Bauschutt, Gefahrstoffen, Gebühren, Kontakt und Hinweise

Olderup

Entsorgungsinformationen für Olderup

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Olderup befindet sich in Ahrenshöft:

Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Webseite: www.awnf.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Für mögliche Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch.

Top angenommenen Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Abfallarten an. Die wichtigsten davon sind:

  • Bauschutt (z. B. Ziegel, Mörtelreste)
  • Grünabfälle
  • Sperrmüll
  • Restmüll
  • Schrott
  • Buntmetalle
  • Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen)
  • Pappe und Papier
  • Altglas (weiß und bunt getrennt)
  • Holz

Besondere Entsorgung

Textilien: Altkleider können an den meisten Annahmestellen oder in speziellen Sammelcontainern abgegeben werden. Je nachdem, ob die Kleidung noch tragbar ist, werden diese für Wiederverwendung bereitgestellt oder stofflich verwertet. Achten Sie bitte darauf, Kleidung sauber und in Säcken verpackt zu bringen.

Gefahrstoffe: Schadstoffe (z. B. Farbe, Öle, Batterien, Chemikalien) gehören nicht in die normale Mülltonne. Für gefährliche Abfälle gibt es gesonderte Annahmetage oder eigene Bereiche auf dem Recyclinghof. Für genaue Hinweise und Annahmebedingungen rufen Sie bitte die Telefonnummer des Recyclinghofes an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten in Häusern oder Wohnungen gibt es professionelle Dienste in der Umgebung. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung — diese Firmen kümmern sich um Abtransport, Trennung und fachgerechte Entsorgung oder Verwertung.

Sperrmüll und Bauabfälle

Kommunale Abholung: In vielen Gemeinden gibt es feste Sperrmülltermine oder ein telefonisches Bestellsystem für die Abholung großer Gegenstände. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Olderup über die genauen Termine und Bedingungen.

Container / Mulden: Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers. Größe und Dauer können variieren; die Preise hängen von Volumen, Abfallart und Entsorgungsort ab. Auf dem Recyclinghof werden gemischte Bauabfälle und Bauschutt angenommen, für Mengen über das übliche Maß kann eine Gebühr anfallen.

Kostenhinweis: Für bestimmte Abfälle und bei größeren Mengen fallen Gebühren an. Fragen Sie vor Anlieferung telefonisch nach aktuellen Gebühren oder bringen Sie einen Nachweis Ihres Wohnorts mit, falls erforderlich.

Detailierte Informationen zum Recyclinghof Ahrenshöft

Der Recyclinghof in Ahrenshöft bietet geordnet aufgebaute Annahmebereiche: Glascontainer sind getrennt nach weiß und bunt, es gibt spezielle Sammelplätze für Elektrogeräte, Metall und Holz sowie Bereiche für Bauschutt und Grüngut. Viele Materialien werden direkt sortiert und für die Weiterverarbeitung vorbereitet. Beim Anliefern werden Sie meist an der Einfahrt oder durch Mitarbeiter eingewiesen, welche Fraktionen wo abgestellt werden sollen.

Für Elektrogeräte ist es sinnvoll, Kabel und Batterien zu entfernen (sofern möglich) und Geräte kurz zu entleeren. Holz sollte frei von groben Verschmutzungen sein, und bei Ausbauabfällen wie Rigips oder Dämmmaterial kann eine vorherige Anmeldung sinnvoll sein. Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie das Personal vor Ort an — die Mitarbeiter helfen Ihnen bei der Zuordnung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen: In der Region werden regelmäßig Sammelaktionen, Kleidertauschbörsen und Reparaturcafés angeboten. Solche Initiativen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen und reduzieren Abfall.

Prävention: Einfache Strategien helfen, Müll zu vermeiden:

  • Wiederverwenden statt wegwerfen (z. B. Reparaturen, Second-Hand)
  • Verpackungen vermeiden oder auf Mehrweg setzen
  • Vor dem Kauf auf Reparierbarkeit und Langlebigkeit achten
  • Kleinere Gegenstände zur Sammelstelle für Elektro-Kleingeräte bringen

Praktischer Tipp und kurze Anekdote

Ein Nachbar aus Olderup erzählte, wie er bei der Anlieferung eines alten Kühlschranks zunächst unsicher war — das Personal am Hof half ihm nicht nur beim Abladen, sondern wies ihn auch auf eine kleine Gebühr hin, die er vorher nicht kannte. So war alles schnell erledigt und korrekt entsorgt. Ein kurzer Anruf im Vorfeld kann oft Zeit und Ärger sparen.

Wenn Sie Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder besonderen Abfällen haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Ahrenshöft an: 04846/60 14 77-16.