Entsorgung in Witzeeze

Recyclinghof Lauenburg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfällen und Kontaktinformationen für Witzeeze. Container, Gebühren, Entsorgungstipps

Witzeeze

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Witzeeze befindet sich in Lauenburg. Nutzen Sie diese Einrichtung für die umweltgerechte Entsorgung vieler Wertstoffe und Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gehören.

Anfahrt und Öffnungszeiten

Recyclinghof Lauenburg
Juliusburger Landstr. 12
21481 Lauenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de/recyclinghoefe/lauenburg/

Öffnungszeiten (März – Oktober):

  • Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Öffnungszeiten (November – Februar):

  • Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bitte planen Sie Ihre Anfahrt entsprechend und prüfen Sie im Zweifel telefonisch, ob Sonderöffnungszeiten gelten.

Häufig angenommene Materialien (Auswahl):

  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • Batterien (Gerätebatterien) und Autobatterien
  • Energiesparlampen und Leuchtmittel
  • E-Schrott, Handys, CDs/DVDs
  • Sperrmüll und sperrige Gegenstände (auch mit elektronischen Teilen)
  • Grünabfall
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Behälterglas sowie Schrott und Metalle
  • Altkleider
  • Restabfall und Korkabfälle (als Restabfall)
  • PU-Schaumdosen, Glas- und Mineralwolle

Wenn Sie unsicher sind, ob ein Stoff angenommen wird: Rufen Sie bitte die Telefonnummer des Recyclinghofs an. Das Personal berät Sie gern.

Spezialentsorgung und Hilfestellungen

Textilien: Altkleider können in der Regel über Altkleidercontainer oder gemeinnützige Sammelstellen abgegeben werden. Kleinere, gut erhaltene Stücke lassen sich gut weitergeben – zum Beispiel an Secondhand-Läden, soziale Einrichtungen oder über lokale Tauschbörsen. So verlängern Sie die Nutzungsdauer und tun gleichzeitig etwas Gutes.

Gefährliche Abfälle: Stoffe wie Altöl, Energiesparlampen, bestimmte Lacke oder Chemikalien gehören nicht in Hausmüll oder Wertstoffbehälter. Bringen Sie diese Abfälle zum Recyclinghof – viele Gefahrstoffe werden dort gesondert angenommen. Lagern Sie solche Stoffe sicher und transportieren Sie sie in stabilen, geschlossenen Behältern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumaktionen bieten private Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Achten Sie bei der Beauftragung auf eine schriftliche Kostenschätzung, Referenzen und auf transparente Angaben zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Sonderabfällen. Seriöse Anbieter kümmern sich um fachgerechte Trennung und Abgabe an Recyclinghöfe oder Entsorgungsbetriebe.

Großes, Bauschutt und Container

Für sperrige Gegenstände oder größere Mengen beim Haus- oder Gartenumbau gibt es mehrere Möglichkeiten. Manche Gemeinden organisieren eine Sperrmüllabfuhr nach Anmeldung; andere bieten die Möglichkeit, Container (Mulden) bei privaten Entsorgern zu mieten. Für das Aufstellen eines Containers auf öffentlichen Flächen ist in der Regel eine Genehmigung durch die Gemeinde nötig.

Kosten: Für Abgabe, Sperrmüllabholung oder Containervermietung können Gebühren anfallen. Genauere Angaben erhalten Sie beim Recyclinghof Lauenburg oder beim zuständigen Gemeindebüro in Witzeeze. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach, welche Abfallarten im Preis enthalten sind.

Praktische Tipps zum Entrümpeln

  • Sortieren Sie in drei Kategorien: Behalten, Verschenken/Verkaufen, Entsorgen. So bleibt die Entscheidung einfach.
  • Verkleinern Sie Schritt für Schritt. Eine Schublade oder ein Schrank pro Tag ist leichter zu bewältigen.
  • Gebrauchte, aber intakte Gegenstände lieber spenden oder in Tauschgruppen anbieten als wegzuwerfen.
  • Spezielle Kleinteile (Schrauben, Kabel) in beschrifteten Tütchen sammeln – das reduziert unnötigen Müll.
  • Nutzen Sie Nachbarschafts- oder Sozialplattformen für Abholung und Weitergabe.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Einrichtungen wie die Recyclinghöfe des Kreisentsorgers bieten Sammelstellen und Informationsangebote. Nehmen Sie an lokalen Initiativen teil: Repair-Cafés, Tauschbörsen oder Kleidertausch-Veranstaltungen helfen, Ressourcen zu schonen. Prävention ist wichtig: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegprodukte und reparieren Sie statt zu ersetzen, wenn möglich.

Für konkrete Fragen zur Abfallentsorgung, Anmeldung von Sperrmüll oder Genehmigungen für Container wenden Sie sich an das Rathaus von Witzeeze oder direkt an den Recyclinghof Lauenburg (Telefon: 0800/29 74 001). Die Mitarbeitenden geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und weiteren Angeboten.