Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kasseburg
Recyclinghof Lanken bei Elmenhorst: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffentsorgung, Sperrmüllinfos, Container, Gebühren, Kompostierung für Kasseburg.

Recyclinghof Lanken – Infos für Kasseburg
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Kasseburg ist der Recyclinghof Lanken in Lanken. Die genaue Adresse lautet:
Recyclinghof Lanken
Kesselflickerstraße 14
21493 Elmenhorst
Telefon: 0800/29 74 001
Beachten Sie die Öffnungszeiten. Es gibt einen Sommer- und einen Winterfahrplan.
Öffnungszeiten (März – Oktober):
- Montag – Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Öffnungszeiten (November – Februar):
- Montag – Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Annahme und Top-Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie Wertstoffe stets sortiert. Kleine Mengen sind meist kostenfrei. Größere Mengen können Gebühren verursachen.
Zu den wichtigsten angenommenen Materialien gehören:
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- CDs / DVDs
- E-Schrott
- Energiesparlampen
- Handys
- Sperrmüll
- PU-Schaumdosen
- Grünabfall
- Glas- und Mineralwolle
- Sperrmüllgegenstände mit elektronischen Teilen
- Altkleider
- Autobatterien
- Batterien (Gerätebatterien)
- Behälterglas
- Pappe / Papier / Kartonagen
- Schrott
- Metalle
- Korkabfälle (als Restabfall)
- Restabfall
Verpacken und kennzeichnen Sie gefährliche Stoffe sicher. Altöl muss in dicht verschlossenen Gefäßen abgegeben werden.
Besondere Entsorgung und Services
Textilien sollten möglichst wiederverwendet werden. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Wohltätigkeitsorganisationen. Viele Orte haben auch Textilcontainer. Der Recyclinghof nimmt Altkleider an, wenn sie richtig verpackt sind.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Batterien, Energiesparlampen, Altöl und Autobatterien. Geben Sie diese Stoffe nur in verschlossenen Behältern ab. Lassen Sie sich beim Hof über Annahmebedingungen informieren. Kleine Mengen werden in der Regel angenommen. Größere Mengen können nur nach Anmeldung oder mit Nachweis abgegeben werden.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Sie holen Sperrmüll und große Gegenstände. Solche Firmen entsorgen auch problematische Abfälle fachgerecht.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Große Gegenstände wie Möbel und Matratzen gehören zum Sperrmüll. Die Gemeinde bietet regelmäßige Sperrmüllabholung an. Erkundigen Sie sich beim örtlichen Entsorger nach Terminen und Regeln.
Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Container eine gute Lösung. Private Containerfirmen liefern Container und holen sie wieder ab. Die Kosten hängen von Größe und Material ab. Als Orientierung liegen die Preise für kleine Container oft bei einigen hundert Euro. Für große Baustellen können es mehrere hundert bis tausend Euro sein. Fragen Sie bei mehreren Anbietern an und vergleichen Sie Preise.
Mehr Details zum Recyclingangebot
Der Recyclinghof Lanken trennt viel vor Ort. Glas wird nach Farben sortiert. Papier, Pappe und Karton werden separat gesammelt. Metalle und Schrott werden an Verwerter weitergeleitet. Elektronik-Geräte werden auf gefährliche Bestandteile geprüft. Funktionierende Geräte können repariert oder wiederverwendet werden.
Energiesparlampen und Leuchtmittel werden gesondert behandelt. Sie enthalten Schadstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll. Batterien und Akkus werden am Hof fachgerecht entsorgt. Handys und kleine Elektronik werden gesammelt. Sie werden recycelt oder dem Schadstoffkreislauf entzogen.
Grünabfall wird als Biomasse angenommen. Häufig wird daraus Kompost hergestellt. PU-Schaumdosen und andere Sprühdosen können spezielle Annahmeregeln haben. Bringen Sie nur entleerte oder gemäß Vorgabe abgegebene Dosen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen. Das können Reparaturcafés, Tauschbörsen oder Flohmärkte sein. Reparieren statt wegwerfen spart Geld. Tauschen und Teilen verlängert die Lebensdauer von Dingen.
Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Das verringert Restabfall. Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg. Kaufen Sie in großen Gebinden oder nachfüllbaren Behältern. Achten Sie beim Kauf auf Reparierbarkeit und Langlebigkeit.
Informieren Sie sich regelmäßig über Sammlungstermine und Sonderaktionen. So vermeiden Sie Fehlwürfe. Weniger Abfall schützt die Umwelt und spart Kosten.
Wenn Sie Fragen zur Annahme haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Lanken an. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen zu Abläufen und möglichen Gebühren.